Krankheiten A bis Z

Berufsbedingtes Asthma

Überblick

Berufsbedingtes Asthma ist Asthma, das durch das Einatmen von chemischen Dämpfen, Gasen, Staub oder anderen Substanzen bei der Arbeit verursacht wird. Berufsbedingtes Asthma kann aus der Exposition gegenüber einer Substanz resultieren, auf die Sie empfindlich reagieren – die eine allergische oder immunologische Reaktion hervorruft – oder einer reizenden giftigen Substanz.

Wie andere Asthmaarten kann auch berufsbedingtes Asthma Engegefühl in der Brust, Keuchen und Kurzatmigkeit verursachen. Menschen mit Allergien oder mit Allergien in der Familienanamnese entwickeln häufiger berufsbedingtes Asthma.

Die Vermeidung beruflicher Auslöser ist ein wichtiger Teil des Managements. Ansonsten ähnelt die Behandlung von berufsbedingtem Asthma der Behandlung anderer Asthmaarten und umfasst im Allgemeinen die Einnahme von Medikamenten zur Linderung der Symptome. Wenn Sie bereits Asthma haben, kann eine Behandlung manchmal dazu beitragen, dass es am Arbeitsplatz nicht schlimmer wird.

Wenn es nicht richtig diagnostiziert wird und Sie nicht geschützt sind oder eine Exposition vermeiden können, kann berufsbedingtes Asthma dauerhafte Lungenschäden, Behinderungen oder den Tod verursachen.

Symptome

Berufsbedingte Asthmasymptome ähneln denen anderer Asthmaarten. Anzeichen und Symptome können sein:

●    Keuchen, manchmal nur nachts

●    Husten

●    Kurzatmigkeit

●    Engegefühl in der Brust

Andere mögliche begleitende Anzeichen und Symptome können sein:

●    Laufende Nase

●    Verstopfte Nase

●    Augenreizung und Tränen

Berufsbedingte Asthmasymptome hängen von der Substanz ab, der Sie ausgesetzt sind, wie lange und wie oft Sie ausgesetzt sind, und von anderen Faktoren. Ihre Symptome können:

●    Wird im Laufe der Arbeitswoche schlimmer, verreist an Wochenenden und in den Ferien und kommt wieder, wenn Sie zur Arbeit zurückkehren.

●    Tritt sowohl bei der Arbeit als auch außerhalb der Arbeit auf.

●    Beginnen Sie, sobald Sie bei der Arbeit einer Asthma-auslösenden Substanz ausgesetzt sind oder erst nach einer Zeit der regelmäßigen Exposition gegenüber der Substanz.

●    Fahren Sie fort, nachdem die Belichtung beendet wurde. Je länger Sie der asthmaauslösenden Substanz ausgesetzt sind, desto wahrscheinlicher sind lang anhaltende oder dauerhafte Asthmasymptome.

Wann sollte man einen Arzt aufsuchen

Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn sich Ihre Symptome verschlimmern. Schwere Asthmaanfälle können lebensbedrohlich sein. Anzeichen und Symptome eines Asthmaanfalls, der eine Notfallbehandlung erfordert, sind:

●    Schnelle Verschlechterung von Kurzatmigkeit oder Keuchen

●    Keine Besserung auch nach Anwendung eines Schnellinhalators

●    Atemnot auch bei minimaler Aktivität

Vereinbaren Sie einen Termin bei einem Arzt, wenn Sie Atemprobleme wie Husten, Keuchen oder Kurzatmigkeit haben. Atemprobleme können ein Anzeichen für Asthma sein, insbesondere wenn sich die Symptome im Laufe der Zeit zu verschlimmern scheinen oder durch bestimmte Auslöser oder Reizstoffe verstärkt zu werden scheinen.

Ursachen

Als mögliche Ursachen für berufsbedingtes Asthma wurden mehr als 250 Arbeitsplatzsubstanzen identifiziert. Zu diesen Substanzen gehören:

●    Tierische Substanzen, wie Proteine, die in Hautschuppen, Haaren, Schuppen, Fell, Speichel und Körperausscheidungen vorkommen.

●    Chemikalien zur Herstellung von Farben, Lacken, Klebstoffen, Laminaten und Lötharzen. Andere Beispiele sind Chemikalien, die zur Herstellung von Isolierungen, Verpackungsmaterialien und Schaumstoffmatratzen und -polstern verwendet werden.

●    Enzyme, die in Waschmitteln und Mehlpflegemitteln verwendet werden.

●    Metalle, insbesondere Platin, Chrom und Nickelsulfat.

●    Pflanzenstoffe, einschließlich Proteinen, die in Naturkautschuklatex, Mehl, Getreide, Baumwolle, Flachs, Hanf, Roggen, Weizen und Papain enthalten sind – ein Verdauungsenzym, das aus Papaya gewonnen wird.

●    Reizstoffe der Atemwege, wie Chlorgas, Schwefeldioxid und Rauch.

Asthmasymptome beginnen, wenn Ihre Lunge gereizt (entzündet) wird. Eine Entzündung verursacht mehrere Reaktionen, die die Atemwege verengen und das Atmen erschweren. Bei berufsbedingtem Asthma kann eine Lungenentzündung durch eine allergische Reaktion auf eine Substanz ausgelöst werden, die sich normalerweise im Laufe der Zeit entwickelt. Alternativ kann das Einatmen von Dämpfen eines Lungenreizstoffes wie Chlor, ohne Allergie sofortige Asthmasymptome auslösen.

Risikofaktoren

Die Intensität Ihrer Exposition erhöht Ihr Risiko, berufsbedingtes Asthma zu entwickeln. Darüber hinaus haben Sie ein erhöhtes Risiko, wenn:

●    Sie haben bestehende Allergien oder Asthma. Obwohl dies Ihr Risiko erhöhen kann, gehen viele Menschen mit Allergien oder Asthma einer Arbeit nach, bei der sie Lungenreizstoffen ausgesetzt sind und keine Symptome haben.

●    Allergien oder Asthma liegen in Ihrer Familie. Ihre Eltern können eine genetische Veranlagung für Asthma vererben.

●    Sie umgehen bekannte Asthmaauslöser. Einige Substanzen sind als Lungenreizstoffe und Asthmaauslöser bekannt.

●    Sie rauchen. Rauchen erhöht Ihr Asthmarisiko, wenn Sie bestimmten Reizstoffen ausgesetzt sind.

Berufe mit hohem Risiko

An fast jedem Arbeitsplatz kann berufsbedingtes Asthma entstehen. Ihr Risiko ist jedoch höher, wenn Sie in bestimmten Berufen arbeiten. Zu den riskantesten Jobs und den damit verbundenen Asthma-erzeugenden Substanzen gehören die folgenden:

ArbeitsplätzeAsthmaerzeugende Substanzen
KlebstoffhandhaberChemikalien
Tierpfleger, TierärzteTierische Proteine
Bäcker, Müller, BauernGetreidekörner
TeppichherstellerPflanzliche Gummis
Metall ArbeiterKobalt, Nickel
Arbeiter in der LebensmittelproduktionMilchpulver, Eipulver
Forstarbeiter, Tischler, TischlerHolzstaub
FriseureFarbstoffe
Mitarbeiter des GesundheitswesensLatex und Chemikalien
Pharmaarbeiter, BäckerMedikamente, Enzyme
Verarbeiter von MeeresfrüchtenHering, Schneekrabbe
Spritzlackierer, Isolierinstallateure, Arbeiter in der Kunststoff- und Schaumindustrie, Schweißer, Metallbauer, Chemiehersteller, Schellack-HandlerChemikalien
TextilarbeiterFarbstoffe, Kunststoffe
Anwender von Kunststoffen oder Epoxidharzen, ChemieherstellerChemikalien

Komplikationen

Je länger Sie einer Substanz ausgesetzt sind, die berufsbedingtes Asthma verursacht, desto schlimmer können Ihre Symptome werden – und desto länger dauert es, bis sie sich bessern, wenn Sie die Exposition gegenüber dem Reizstoff beenden. In einigen Fällen kann die Exposition gegenüber luftgetragenen Asthmaauslösern zu dauerhaften Lungenveränderungen führen, die zu Behinderungen oder zum Tod führen.

Verhütung

Der beste Weg, um berufsbedingtes Asthma zu verhindern, besteht darin, die Exposition der Arbeitnehmer gegenüber Chemikalien und anderen Stoffen, die Sensibilisatoren oder Reizstoffe sein können, am Arbeitsplatz zu kontrollieren. Solche Maßnahmen können die Einführung besserer Kontrollmethoden zur Vermeidung von Expositionen, die Verwendung weniger schädlicher Stoffe und die Bereitstellung von persönlicher Schutzausrüstung (PSA) für Arbeitnehmer umfassen.

Obwohl Sie sich auf Medikamente verlassen können, um die Symptome zu lindern und Entzündungen im Zusammenhang mit berufsbedingtem Asthma zu kontrollieren, können Sie mehrere Dinge selbst tun, um die allgemeine Gesundheit zu erhalten und die Möglichkeit von Anfällen zu verringern:

●    Wenn Sie rauchen, hören Sie auf. Zusätzlich zu all seinen anderen gesundheitlichen Vorteilen kann die Rauchfreiheit dazu beitragen, die Symptome von berufsbedingtem Asthma zu verhindern oder zu lindern.

●    Holen Sie sich eine Grippeimpfung. Dies kann helfen, Krankheiten vorzubeugen.

●    Vermeiden Sie nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDS) und andere Medikamente, die die Symptome verschlimmern können.

●    Abnehmen. Bei übergewichtigen Menschen kann das Abnehmen helfen, die Symptome und die Lungenfunktion zu verbessern.

Wenn Sie sich in den Vereinigten Staaten aufhalten und in einem Beruf mit hohem Risiko arbeiten, ist Ihr Unternehmen gesetzlich verpflichtet, Sie vor gefährlichen Chemikalien zu schützen. Gemäß den Richtlinien der Occupational Safety and Health Administration (OSHA) muss Ihr Arbeitgeber Folgendes tun:

●    Informieren Sie, wenn Sie mit gefährlichen Chemikalien arbeiten.

●    Schulen Sie den sicheren Umgang mit diesen Chemikalien.

●    Trainieren Sie, wie Sie auf einen Notfall reagieren, z. B. bei einem Chemieunfall.

●    Stellen Sie Schutzausrüstung wie Masken und Atemschutzgeräte bereit.

●    Bieten Sie zusätzliche Schulungen an, wenn eine neue Chemikalie an Ihrem Arbeitsplatz eingeführt wird.

Gemäß den OSHA-Richtlinien ist Ihr Arbeitgeber verpflichtet, für jede gefährliche Chemikalie, die an Ihrem Arbeitsplatz verwendet wird, ein Materialsicherheitsdatenblatt (MSDS) zu führen. Dies ist ein Dokument, das der Hersteller der Chemikalie Ihrem Arbeitgeber vorlegen muss. Sie haben ein gesetzliches Recht, solche Dokumente einzusehen und zu kopieren. Wenn Sie vermuten, dass Sie auf eine bestimmte Substanz allergisch sind, zeigen Sie Ihrem Arzt das Sicherheitsdatenblatt.

Achten Sie bei der Arbeit auf unsichere und ungesunde Arbeitsbedingungen und melden Sie diese Ihrem Vorgesetzten.

Diagnose

Die Diagnose von Berufsasthma ähnelt der Diagnose anderer Asthmaarten. Ihr Arzt wird jedoch auch versuchen herauszufinden, ob ein Arbeitsplatzstoff Ihre Symptome verursacht und was es sein könnte.

Eine Asthma-Diagnose muss mit Lungenfunktionstests und einem Allergie-Haut-Prick-Test bestätigt werden. Ihr Arzt kann Bluttests, Röntgenaufnahmen oder andere Tests anordnen, um eine andere Ursache als berufsbedingtes Asthma auszuschließen.

Testen Sie Ihre Lungenfunktion

Ihr Arzt wird Sie möglicherweise auffordern, Lungenfunktionstests durchzuführen. Diese beinhalten:

●    Spirometrie. Dieser nichtinvasive Test, der misst, wie gut Sie atmen, ist der bevorzugte Test zur Diagnose von Asthma. Während dieses 10- bis 15-minütigen Tests atmen Sie tief ein und atmen kräftig in einen Schlauch aus, der an ein Gerät namens Spirometer angeschlossen ist. Wenn bestimmte wichtige Messwerte für eine Person Ihres Alters und Geschlechts unter dem Normalwert liegen, können Ihre Atemwege durch eine Entzündung blockiert sein – ein wichtiges Anzeichen für Asthma.

Ihr Arzt lässt Sie ein bronchodilatatorisches Medikament inhalieren, das bei der Asthmabehandlung verwendet wird, und dann den Spirometrie-Test wiederholen. Wenn sich Ihre Messwerte deutlich verbessern, haben Sie wahrscheinlich Asthma.

●    Peak-Flow-Messung. Ihr Arzt bittet Sie möglicherweise, ein kleines Handgerät zu tragen, das misst, wie schnell Sie Luft aus Ihren Lungen pressen können (Peak-Flow-Meter). Je langsamer Sie ausatmen können, desto schlechter ist Ihr Zustand. Sie werden wahrscheinlich aufgefordert, Ihren Peak-Flow-Meter in ausgewählten Intervallen während der Arbeitszeit und außerhalb der Arbeitszeit zu verwenden. Wenn sich Ihre Atmung während Ihrer Abwesenheit deutlich verbessert, können Sie berufsbedingtes Asthma haben.

Tests auf Ursachen von Berufsasthma

Ihr Arzt wird möglicherweise Tests durchführen, um festzustellen, ob Sie auf bestimmte Substanzen reagieren. Diese beinhalten:

●    Allergie-Hauttests. Ärzte werden Ihre Haut mit gereinigten Allergieextrakten stechen und Ihre Haut auf Anzeichen einer allergischen Reaktion untersuchen. Diese Tests können nicht verwendet werden, um Empfindlichkeiten gegenüber Chemikalien zu diagnostizieren, können jedoch nützlich sein, um die Empfindlichkeit gegenüber Tierhaaren, Schimmel, Hausstaubmilben und Latex zu bewerten.

●    Herausforderungstest. Sie inhalieren ein Aerosol, das eine kleine Menge einer vermuteten Chemikalie enthält, um zu sehen, ob es eine Reaktion auslöst. Ärzte testen Ihre Lungenfunktion vor und nach der Verabreichung des Aerosols, um zu sehen, ob es Ihre Atmungsfähigkeit beeinträchtigt.

Behandlung

Es ist wichtig, die Substanz am Arbeitsplatz zu vermeiden, die Ihre Symptome verursacht. Sobald Sie jedoch empfindlich auf eine Substanz reagieren, können kleinste Mengen Asthmasymptome auslösen, selbst wenn Sie eine Maske oder ein Atemschutzgerät tragen.

Ziel der Behandlung ist es, Symptome zu verhindern und einen laufenden Asthmaanfall zu stoppen. Möglicherweise benötigen Sie Medikamente für eine erfolgreiche Behandlung. Für die Behandlung von berufsbedingtem und außerberuflichem Asthma werden dieselben Medikationsrichtlinien verwendet.

Das richtige Medikament für Sie hängt von einer Reihe von Faktoren ab, einschließlich Ihres Alters, Ihrer Symptome, Asthma-Auslöser und was am besten zu funktionieren scheint, um Ihr Asthma unter Kontrolle zu halten.

Zu den Medikamenten gehören:

Medikamente zur Langzeitkontrolle

●    Inhalative Kortikosteroide. Inhalative Kortikosteroide reduzieren Entzündungen und haben ein relativ geringes Risiko für Nebenwirkungen.

●    Leukotrien-Modifikatoren. Diese Kontrollmedikamente sind Alternativen zu Kortikosteroiden.

●    Langwirksame Beta-Agonisten (LABAs). LABAs öffnen die Atemwege und reduzieren Entzündungen. Bei Asthma sollten LABAs generell nur in Kombination mit einem inhalativen Kortikosteroid eingenommen werden.

●    Kombinationsinhalatoren. Diese Medikamente enthalten ein LABA und ein Kortikosteroid.

Schnelle Linderung, kurzfristige Medikamente

●    Kurzwirksame Beta-Agonisten. Diese Medikamente lindern die Symptome während eines Asthmaanfalls.

●    Orale und intravenöse Kortikosteroide. Diese lindern Atemwegsentzündungen bei schwerem Asthma. Langfristig verursachen sie schwere Nebenwirkungen.

Wenn Sie feststellen, dass Sie einen Schnellinhalator häufiger als von Ihrem Arzt empfohlen verwenden müssen, müssen Sie möglicherweise Ihre Langzeitkontrollmedikation anpassen.

Auch wenn Ihr Asthma durch Allergien ausgelöst oder verschlimmert wird, können Sie von einer Allergiebehandlung profitieren. Allergiebehandlungen umfassen orale und Nasenspray-Antihistaminika und abschwellende Mittel.

Alternative Medizin

Während viele Menschen behaupten, dass alternative Heilmittel Asthmasymptome lindern, ist in den meisten Fällen mehr Forschung erforderlich, um festzustellen, ob sie wirken und ob sie mögliche Nebenwirkungen haben, insbesondere bei Menschen mit Allergien und Asthma. Es wurden eine Reihe von alternativen Behandlungen für Asthma ausprobiert, aber es gibt keinen klaren, nachgewiesenen Nutzen von Behandlungen wie:

●    Atemtechniken. Dazu gehören strukturierte Atemprogramme wie die Buteyko-Methode, die Papworth-Methode, Lungen-Muskel-Training und Yoga-Atemübungen (Pranayama). Obwohl diese Techniken zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen können, haben sie die Asthmasymptome nicht nachweislich verbessert.

●    Akupunktur. Diese Technik hat Wurzeln in der traditionellen chinesischen Medizin. Dabei werden sehr dünne Nadeln an strategischen Punkten Ihres Körpers platziert. Akupunktur ist sicher und im Allgemeinen schmerzlos, aber die Beweise für ihre Anwendung bei Asthma sind nicht eindeutig.

Vorbereitung auf Ihren Termin

Sie werden wahrscheinlich damit beginnen, Ihren Hausarzt aufzusuchen. Oder Sie suchen zunächst einen Arzt auf, der auf Asthma spezialisiert ist (Allergologe, Immunologe oder Pneumologe).

Hier sind einige Informationen, die Ihnen bei der Vorbereitung auf Ihren Termin helfen.

Was du tun kannst

●    Beachten Sie alle Einschränkungen bei der Voranmeldung. Wenn Sie den Termin vereinbaren, fragen Sie vorher, ob Sie etwas tun müssen. Möglicherweise müssen Sie die Einnahme von Antihistaminika abbrechen, wenn bei Ihnen wahrscheinlich ein Hauttest auf Allergien durchgeführt wird.

●    Schreiben Sie alle Symptome auf, die bei Ihnen auftreten, auch solche, die nicht mit dem Grund für die Terminvereinbarung zusammenhängen.

●    Notieren Sie den Zeitpunkt Ihrer Asthmasymptome – zum Beispiel, ob sich Ihre Symptome bei der Arbeit verschlimmern und besser werden, wenn Sie nicht arbeiten.

●    Erstellen Sie eine Liste aller möglichen Lungenreizstoffe am Arbeitsplatz und alles andere, was Ihre Symptome auszulösen scheint. Sehen Sie sich ggf. das Materialsicherheitsdatenblatt (MSDS) für Ihren Arbeitsbereich an. Dieses Blatt wird normalerweise in einem Ordner in der Nähe Ihres Arbeitsplatzes aufbewahrt und listet giftige Substanzen und Reizstoffe auf, die auf Ihrer Baustelle verwendet werden. (Denken Sie daran, dass nicht alle Auslöser von berufsbedingtem Asthma im Sicherheitsdatenblatt aufgeführt sind).

●    Notieren Sie wichtige persönliche Informationen, einschließlich großer Belastungen oder kürzlicher Veränderungen im Leben und Veränderungen in Ihrem Job oder Arbeitsplatz.

●    Bringen Sie eine Liste aller Medikamente, Vitamine oder Nahrungsergänzungsmittel mit, die Sie einnehmen.

●    Bringen Sie nach Möglichkeit ein Familienmitglied oder einen Freund mit . Jemand, der Sie begleitet, kann sich an Informationen erinnern, die Sie verpasst oder vergessen haben.

●    Schreiben Sie Fragen auf, die Sie Ihrem Arzt stellen möchten.

Bei berufsbedingtem Asthma sind einige grundlegende Fragen an Ihren Arzt zu stellen:

●    Ist ein Reizstoff am Arbeitsplatz eine wahrscheinliche Ursache für meine Atemprobleme oder Asthmaanfälle?

●    Was sind außer der wahrscheinlichsten Ursache andere mögliche Ursachen für meine Symptome oder meinen Zustand?

●    Welche Tests brauche ich? Benötigen diese Tests eine besondere Vorbereitung?

●    Ist mein Zustand wahrscheinlich vorübergehend oder chronisch?

●    Wie behandle ich Berufsasthma? Muss ich meinen Job kündigen?

●    Was sind die Alternativen zum primären Ansatz, den Sie vorschlagen?

●    Ich habe andere gesundheitliche Probleme. Wie kann ich diese Bedingungen gemeinsam am besten bewältigen?

●    Gibt es Einschränkungen, die ich befolgen muss?

●    Soll ich einen Spezialisten aufsuchen?

●    Gibt es eine generische Alternative zu dem Medikament, das Sie verschreiben?

●    Gibt es Broschüren oder andere Drucksachen, die ich mitnehmen kann? Welche Webseiten empfehlen Sie?

Zögern Sie nicht, andere Fragen zu stellen.

Was Sie von Ihrem Arzt erwarten können

Ihr Arzt wird Ihnen wahrscheinlich eine Reihe von Fragen stellen, wie zum Beispiel:

●    Wann haben Sie Ihre Symptome zum ersten Mal bemerkt?

●    Wie stark sind Ihre Symptome?

●    Haben Sie Atembeschwerden, wenn Sie nicht am Arbeitsplatz sind oder nur während der Arbeit?

●    Waren Ihre Symptome kontinuierlich oder kommen und gehen sie?

●    Wurden bei Ihnen Allergien oder Asthma diagnostiziert?

●    Sind Sie bei der Arbeit Dämpfen, Gasen, Rauch, Reizstoffen, Chemikalien oder pflanzlichen oder tierischen Stoffen ausgesetzt? Wenn ja, wie oft und wie lange?

●    Arbeiten Sie unter ungewöhnlichen Umgebungsbedingungen wie extremer Hitze, Kälte oder Trockenheit?

●    Was, wenn überhaupt, scheint Ihre Symptome zu verbessern?

●    Was, wenn überhaupt, scheint Ihre Symptome zu verschlimmern?

●    Kommen Allergien und Asthma in Ihrer Familie vor?

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Whatsapp