Krankheiten A bis Z

Bettnässen

Überblick

Bettnässen – auch nächtliche Inkontinenz oder nächtliche Enuresis genannt – ist ein unfreiwilliges Wasserlassen im Schlaf nach dem Alter, in dem ein nächtliches Trockenbleiben vernünftigerweise zu erwarten ist.

Durchweichte Laken und Pyjamas – und ein verlegenes Kind – sind in vielen Haushalten eine vertraute Szene. Aber verzweifeln Sie nicht. Bettnässen ist kein Zeichen für ein schlechtes Toilettentraining. Es ist oft nur ein normaler Teil der Entwicklung eines Kindes.

Im Allgemeinen ist Bettnässen vor dem 7. Lebensjahr kein Problem. In diesem Alter entwickelt Ihr Kind möglicherweise noch eine nächtliche Blasenkontrolle.

Wenn das Bettnässen anhält, behandeln Sie das Problem mit Geduld und Verständnis. Änderungen des Lebensstils, Blasentraining, Feuchtigkeitsalarme und manchmal Medikamente können helfen, Bettnässen zu reduzieren.

Symptome

Die meisten Kinder sind im Alter von 5 Jahren vollständig auf die Toilette trainiert, aber es gibt wirklich kein Zieldatum für die Entwicklung einer vollständigen Blasenkontrolle. Im Alter zwischen 5 und 7 Jahren bleibt Bettnässen für einige Kinder ein Problem. Nach 7 Jahren macht noch eine kleine Anzahl von Kindern das Bett nass.

Wann sollte man einen Arzt aufsuchen

Die meisten Kinder wachsen aus dem Bettnässen von selbst heraus – aber einige brauchen ein wenig Hilfe. In anderen Fällen kann Bettnässen ein Zeichen für eine Grunderkrankung sein, die ärztliche Hilfe erfordert.

Konsultieren Sie den Arzt Ihres Kindes, wenn:

●    Ihr Kind macht auch nach dem 7. Lebensjahr noch das Bett nass

●    Ihr Kind beginnt nach einigen Monaten, in denen es nachts trocken ist, das Bett nass zu machen

●    Bettnässen wird von Schmerzen beim Wasserlassen, ungewöhnlichem Durst, rosa oder rotem Urin, hartem Stuhl oder Schnarchen begleitet

Ursachen

Niemand weiß genau, was Bettnässen verursacht, aber verschiedene Faktoren können eine Rolle spielen:

●    Eine kleine Blase. Die Blase Ihres Kindes ist möglicherweise nicht ausreichend entwickelt, um den während der Nacht produzierten Urin aufzunehmen.

●    Unfähigkeit, eine volle Blase zu erkennen. Wenn die Nerven, die die Blase kontrollieren, langsam reifen, kann eine volle Blase Ihr Kind möglicherweise nicht wecken – insbesondere, wenn Ihr Kind einen Tiefschläfer hat.

●    Ein hormonelles Ungleichgewicht. Während der Kindheit produzieren einige Kinder nicht genug antidiuretisches Hormon (ADH), um die nächtliche Urinproduktion zu verlangsamen.

●    Harnwegsinfekt. Diese Infektion kann es Ihrem Kind erschweren, das Wasserlassen zu kontrollieren. Anzeichen und Symptome können Bettnässen, Unfälle am Tag, häufiges Wasserlassen, roter oder rosa Urin und Schmerzen beim Wasserlassen sein.

●    Schlafapnoe. Manchmal ist Bettnässen ein Zeichen für obstruktive Schlafapnoe, ein Zustand, bei dem die Atmung des Kindes während des Schlafs unterbrochen wird – oft aufgrund von entzündeten oder vergrößerten Mandeln oder Polypen. Andere Anzeichen und Symptome können Schnarchen und Tagesschläfrigkeit sein.

●    Diabetes. Bei einem Kind, das nachts normalerweise trocken ist, kann Bettnässen das erste Anzeichen von Diabetes sein. Andere Anzeichen und Symptome können das gleichzeitige Ausscheiden großer Urinmengen, erhöhter Durst, Müdigkeit und Gewichtsverlust trotz gutem Appetit sein.

●    Chronische Verstopfung. Dieselben Muskeln werden verwendet, um die Urin- und Stuhlausscheidung zu kontrollieren. Bei langfristiger Verstopfung können diese Muskeln dysfunktional werden und nachts zum Bettnässen beitragen.

●    Ein strukturelles Problem der Harnwege oder des Nervensystems. In seltenen Fällen hängt Bettnässen mit einem Defekt des neurologischen Systems oder des Harnsystems des Kindes zusammen.

Risikofaktoren

Bettnässen kann jeden treffen, ist aber bei Jungen doppelt so häufig wie bei Mädchen. Mehrere Faktoren wurden mit einem erhöhten Risiko für Bettnässen in Verbindung gebracht, darunter:

●    Stress und Angst. Stressige Ereignisse – wie das Werden eines großen Bruders oder einer großen Schwester, der Beginn einer neuen Schule oder das Ausschlafen von zu Hause – können Bettnässen auslösen.

●    Familiengeschichte. Wenn ein oder beide Elternteile eines Kindes als Kind ins Bett nässen, hat auch ihr Kind eine erhebliche Chance, das Bett zu benetzen.

●    Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS). Bettnässen tritt häufiger bei Kindern mit ADHS auf.

Komplikationen

Obwohl es frustrierend ist, birgt Bettnässen ohne körperliche Ursache keine Gesundheitsrisiken. Bettnässen kann jedoch einige Probleme für Ihr Kind verursachen, darunter:

●    Schuldgefühle und Verlegenheit, die zu einem geringen Selbstwertgefühl führen können

●    Verlust von Gelegenheiten für soziale Aktivitäten wie Übernachtungen und Lager

●    Hautausschläge am Po und im Genitalbereich des Kindes – besonders wenn Ihr Kind in nasser Unterwäsche schläft

Diagnose

Abhängig von den Umständen kann Ihr Arzt Folgendes empfehlen, um die zugrunde liegende Ursache von Bettnässen zu identifizieren und die Behandlung zu bestimmen:

●    Körperliche Untersuchung

●    Besprechung von Symptomen, Flüssigkeitsaufnahme, Familienanamnese, Darm- und Blasengewohnheiten und Problemen im Zusammenhang mit Bettnässen

●    Urintests zur Überprüfung auf Anzeichen einer Infektion oder Diabetes

●    Röntgenaufnahmen oder andere bildgebende Untersuchungen der Nieren oder Blase, um die Struktur der Harnwege zu untersuchen

●    Andere Arten von Harnwegstests oder -beurteilungen, je nach Bedarf

Behandlung

Die meisten Kinder entwachsen dem Bettnässen von selbst. Wenn eine Behandlung erforderlich ist, kann diese auf einer Besprechung der Optionen mit Ihrem Arzt und der Ermittlung der für Ihre Situation am besten geeigneten Optionen basieren.

Wenn Ihr Kind durch eine gelegentliche nasse Nacht nicht besonders gestört oder verlegen ist, können Änderungen des Lebensstils – wie der vollständige Verzicht auf Koffein und die Einschränkung der Flüssigkeitsaufnahme am Abend – gut funktionieren. Wenn jedoch eine Änderung des Lebensstils nicht erfolgreich ist oder Ihr Grundschulkind Angst davor hat, das Bett zu nässen, können ihm oder ihr zusätzliche Behandlungen helfen.

Falls gefunden, sollten die zugrunde liegenden Ursachen von Bettnässen, wie Verstopfung oder Schlafapnoe, vor einer anderen Behandlung angegangen werden.

Optionen zur Behandlung von Bettnässen können Feuchtigkeitsalarme und Medikamente umfassen.

Feuchtigkeitsalarme

Diese kleinen, batteriebetriebenen Geräte – die in den meisten Apotheken ohne Rezept erhältlich sind – werden mit einer feuchtigkeitsempfindlichen Unterlage am Schlafanzug oder der Bettwäsche Ihres Kindes verbunden. Wenn das Pad Nässe erkennt, ertönt der Alarm.

Im Idealfall ertönt der Feuchtigkeitsalarm, sobald Ihr Kind zu urinieren beginnt – rechtzeitig, um Ihrem Kind beim Aufwachen zu helfen, den Urinstrahl zu stoppen und zur Toilette zu gehen. Wenn Ihr Kind einen tiefen Schlaf hat, muss möglicherweise eine andere Person auf den Wecker hören und das Kind wecken.

Wenn Sie einen Feuchtigkeitsalarm ausprobieren, geben Sie ihm viel Zeit. Es dauert oft ein bis drei Monate, um irgendeine Art von Reaktion zu sehen, und bis zu 16 Wochen, um trockene Nächte zu erreichen. Feuchtigkeitsalarme sind für viele Kinder wirksam, bergen ein geringes Risiko für Rückfälle oder Nebenwirkungen und können eine bessere langfristige Lösung bieten als Medikamente. Diese Geräte sind in der Regel nicht versichert.

Medikation

Als letzten Ausweg kann der Arzt Ihres Kindes für kurze Zeit Medikamente verschreiben, um das Bettnässen zu stoppen. Bestimmte Arten von Medikamenten können:

●    Langsame nächtliche Urinproduktion. Das Medikament Desmopressin (DDAVP) reduziert die nächtliche Urinproduktion. Das Trinken von zu viel Flüssigkeit mit dem Medikament kann jedoch zu Problemen führen, und Desmopressin sollte vermieden werden, wenn Ihr Kind Symptome wie Fieber, Durchfall oder Übelkeit hat. Befolgen Sie die Anweisungen zur Verwendung dieses Arzneimittels sorgfältig.

Desmopressin wird oral als Tablette verabreicht und ist nur für Kinder über 5 Jahre geeignet. Nach Angaben der Food and Drug Administration werden Nasenspray-Formulierungen von Desmopressin (Noctiva, andere) wegen des Risikos schwerwiegender Nebenwirkungen nicht mehr zur Behandlung von Bettnässen empfohlen.

●    Beruhige die Blase. Wenn Ihr Kind eine kleine Blase hat, kann ein Anticholinergikum wie Oxybutynin (Ditropan XL) dazu beitragen, die Blasenkontraktionen zu reduzieren und die Blasenkapazität zu erhöhen, insbesondere wenn auch tagsüber Einnässen auftritt. Dieses Medikament wird normalerweise zusammen mit anderen Medikamenten verwendet und wird im Allgemeinen empfohlen, wenn andere Behandlungen fehlgeschlagen sind.

Manchmal ist eine Kombination von Medikamenten am wirksamsten. Es gibt jedoch keine Garantien und Medikamente heilen das Problem nicht. Das Bettnässen setzt normalerweise wieder ein, wenn die Medikamente abgesetzt werden, bis es in einem von Kind zu Kind unterschiedlichen Alter von selbst verschwindet.

Lebensstil und Hausmittel

Hier sind Änderungen, die Sie zu Hause vornehmen können, die helfen können:

●    Begrenzen Sie die Flüssigkeitszufuhr am Abend. Es ist wichtig, genügend Flüssigkeit zu sich zu nehmen, damit Ihr Kind die tägliche Trinkmenge nicht einschränken muss. Ermutigen Sie jedoch, morgens und am frühen Nachmittag Flüssigkeit zu trinken, was den Durst am Abend reduzieren kann. Aber schränken Sie die abendliche Flüssigkeit nicht ein, wenn Ihr Kind abends Sport treibt oder spielt.

●    Vermeiden Sie Getränke und Lebensmittel mit Koffein. Von Getränken mit Koffein wird für Kinder zu jeder Tageszeit abgeraten. Da Koffein die Blase stimulieren kann, wird davon besonders am Abend abgeraten.

●    Ermutigen Sie die doppelte Entleerung vor dem Schlafengehen. Doppeltes Wasserlassen bedeutet, zu Beginn der Schlafenszeit und dann noch einmal kurz vor dem Einschlafen zu urinieren. Erinnern Sie Ihr Kind daran, dass es bei Bedarf in Ordnung ist, nachts auf die Toilette zu gehen. Verwenden Sie kleine Nachtlichter, damit Ihr Kind den Weg zwischen Schlafzimmer und Badezimmer leicht findet.

●    Ermutigen Sie den ganzen Tag über zur regelmäßigen Toilettenbenutzung. Schlagen Sie Ihrem Kind tagsüber und abends vor, alle zwei Stunden oder so oft genug zu urinieren, um ein Dringlichkeitsgefühl zu vermeiden.

●    Verhindern Sie Hautausschläge. Um einen Ausschlag durch nasse Unterwäsche zu vermeiden, sollten Sie Ihrem Kind jeden Morgen helfen, seinen Gesäß- und Genitalbereich zu spülen. Es kann auch hilfreich sein, den betroffenen Bereich vor dem Schlafengehen mit einer schützenden Feuchtigkeitssalbe oder -creme abzudecken. Fragen Sie Ihren Kinderarzt nach Produktempfehlungen.

Alternative Medizin

Manche Menschen entscheiden sich möglicherweise dafür, komplementäre oder alternative medizinische Ansätze zur Behandlung von Bettnässen auszuprobieren. Für Ansätze wie Hypnose, Akupunktur, Chiropraktik und Kräutertherapie sind die Wirksamkeitsnachweise für das Bettnässen schwach und nicht eindeutig bzw. haben sich als wirkungslos erwiesen. In einigen Fällen waren die Studien zu klein oder nicht streng genug oder beides.

Sprechen Sie unbedingt mit dem Arzt Ihres Kindes, bevor Sie eine ergänzende oder alternative Therapie beginnen. Wenn Sie sich für einen unkonventionellen Ansatz entscheiden, fragen Sie den Arzt, ob er für Ihr Kind sicher ist und stellen Sie sicher, dass er nicht mit Medikamenten interagiert, die Ihr Kind möglicherweise einnimmt.

Bewältigung und Unterstützung

Kinder machen nicht das Bett nass, um ihre Eltern zu reizen. Versuchen Sie, geduldig zu sein, während Sie und Ihr Kind das Problem gemeinsam lösen. Eine wirksame Behandlung kann mehrere Strategien umfassen und kann einige Zeit dauern, bis sie erfolgreich ist.

●    Seien Sie sensibel für die Gefühle Ihres Kindes. Wenn Ihr Kind gestresst oder ängstlich ist, ermutigen Sie es, diese Gefühle auszudrücken. Bieten Sie Unterstützung und Ermutigung an. Wenn sich Ihr Kind ruhig und sicher fühlt, kann das Bettnässen weniger problematisch werden. Sprechen Sie bei Bedarf mit Ihrem Kinderarzt über weitere Strategien zur Stressbewältigung.

●    Planen Sie eine einfache Reinigung ein. Decken Sie die Matratze Ihres Kindes mit einer Plastikhülle ab. Verwenden Sie nachts dicke, saugfähige Unterwäsche, um den Urin einzudämmen. Halten Sie zusätzliche Bettwäsche und Schlafanzüge bereit. Vermeiden Sie jedoch die langfristige Verwendung von Windeln oder Einweg-Klimmzugunterwäsche.

●    Holen Sie sich die Hilfe Ihres Kindes. Wenn es dem Alter angemessen ist, sollten Sie Ihr Kind bitten, seine nasse Unterwäsche und seinen Pyjama auszuspülen oder diese Gegenstände zum Waschen in einen speziellen Behälter zu legen. Die Verantwortung für das Bettnässen zu übernehmen, kann Ihrem Kind helfen, die Situation besser zu kontrollieren.

●    Anstrengung feiern. Bettnässen ist unfreiwillig, daher macht es keinen Sinn, Ihr Kind fürs Bettnässen zu bestrafen oder zu ärgern. Entmutigen Sie auch Geschwister davon, das Kind zu ärgern, das das Bett nass macht. Loben Sie Ihr Kind stattdessen dafür, dass es die Schlafenszeit befolgt und nach Unfällen beim Aufräumen hilft. Verwenden Sie ein Aufkleber-Belohnungssystem, wenn Sie denken, dass dies Ihr Kind motivieren könnte.

Mit Zuversicht, Unterstützung und Verständnis kann Ihr Kind den trockenen Nächten entgegensehen.

Vorbereitung auf Ihren Termin

Sie werden wahrscheinlich zuerst den Kinderarzt Ihres Kindes aufsuchen. Er oder sie kann Sie jedoch an einen auf Harnwegserkrankungen spezialisierten Arzt überweisen (Kinderurologe oder Kindernephrologe).

Hier sind einige Informationen, die Ihnen helfen, sich auf Ihren Termin vorzubereiten und zu wissen, was Sie von Ihrem Arzt erwarten können.

Was du tun kannst

Erstellen Sie vor Ihrem Termin eine Liste mit:

●    Alle Anzeichen oder Symptome, einschließlich aller wichtigen, die nicht mit Bettnässen zusammenhängen können. Erwägen Sie, ein Tagebuch über die Badezimmerbesuche und nassen und trockenen Nächte Ihres Kindes zu führen. Beachten Sie, wann Ihr Kind auf die Toilette geht und ob es einen Drang zum Wasserlassen verspürt. Beachten Sie auch, wie viel Flüssigkeit Ihr Kind trinkt, insbesondere nach dem Abendessen.

●    Wichtige persönliche Informationen, einschließlich aller größeren Belastungen oder kürzlichen Veränderungen im Leben.

●    Jede Familiengeschichte von Bettnässen, einschließlich Geschwister oder Eltern.

●    Alle Medikamente, Vitamine, Kräuter und andere Nahrungsergänzungsmittel , die Ihr Kind einnimmt, sowie die Dosierungen.

●    Fragen, die Sie dem Arzt Ihres Kindes stellen sollten, damit Sie Ihre gemeinsame Zeit optimal nutzen können.

Einige grundlegende Fragen, die Sie Ihrem Arzt stellen sollten, können sein:

●    Warum macht mein Kind das Bett nass?

●    Wann könnte er oder sie dem Bettnässen entwachsen sein?

●    Welche Behandlungen gibt es und welche empfehlen Sie? Gibt es Nebenwirkungen?

●    Gibt es Alternativen zu dem von Ihnen vorgeschlagenen primären Ansatz?

●    Sollte mein Kind Trinkbeschränkungen befolgen?

●    Gibt es Broschüren oder andere Drucksachen, die ich haben kann? Welche Webseiten empfehlen Sie?

Zögern Sie nicht, während Ihres Termins weitere Fragen zu stellen.

Was Sie von Ihrem Arzt erwarten können

Ihr Arzt wird Ihnen wahrscheinlich eine Reihe von Fragen stellen. Seien Sie bereit, sie zu beantworten, um Zeit zu reservieren, um alle Punkte durchzugehen, auf die Sie sich konzentrieren möchten. Ihr Arzt kann fragen:

●    Gibt es eine Familienanamnese von Bettnässen?

●    Hat Ihr Kind schon immer das Bett nass gemacht oder hat es erst vor kurzem angefangen?

●    Wie oft macht Ihr Kind das Bett nass?

●    Gibt es Zeiten, in denen Ihr Kind das Bett nicht nass macht?

●    Ist Ihr Kind tagsüber trocken?

●    Hat Ihr Kind Stuhlunfälle?

●    Klagt Ihr Kind über Schmerzen oder andere Symptome beim Wasserlassen?

●    Steht Ihr Kind vor großen Veränderungen im Leben oder anderen Belastungen?

●    Wenn Sie getrennt oder geschieden sind, lebt Ihr Kind abwechselnd bei beiden Elternteilen und tritt das Bettnässen in beiden Häusern auf?

●    Wie reagieren Sie auf das Bettnässen Ihres Kindes?

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Whatsapp