Krankheiten A bis Z

Funktionelle Dyspepsie

Überblick

Funktionelle Dyspepsie ist ein Begriff für wiederkehrende Anzeichen und Symptome von Verdauungsstörungen, die keine offensichtliche Ursache haben. Funktionelle Dyspepsie wird auch als nicht-ulzeröse Magenschmerzen oder nicht-ulzeröse Dyspepsie bezeichnet.

Funktionelle Dyspepsie ist häufig und kann lange anhalten – obwohl die Anzeichen und Symptome meist intermittierend sind. Diese Anzeichen und Symptome ähneln denen eines Geschwürs, wie Schmerzen oder Beschwerden im Oberbauch, oft begleitet von Blähungen, Aufstoßen und Übelkeit.

Symptome

Anzeichen und Symptome einer funktionellen Dyspepsie können sein:

● Schmerzen oder Brennen im Magen, Blähungen, übermäßiges Aufstoßen oder Übelkeit nach den Mahlzeiten      

● Ein frühes Völlegefühl (Sättigung) beim Essen       

● Magenschmerzen, die manchmal unabhängig von den Mahlzeiten auftreten oder durch die Mahlzeiten gelindert werden können      

Wann sollte man einen Arzt aufsuchen

Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Arzt, wenn Sie anhaltende Anzeichen und Symptome bemerken, die Sie beunruhigen.

Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn Sie Folgendes bemerken:

● Blutiges Erbrochenes      

● Dunkler, teeriger Stuhlgang      

● Kurzatmigkeit      

● Schmerzen, die in Kiefer, Nacken oder Arm ausstrahlen      

● Unerklärlicher Gewichtsverlust      

Ursachen

Es ist nicht klar, was funktionelle Dyspepsie verursacht. Ärzte betrachten es als Funktionsstörung, was bedeutet, dass Routinetests möglicherweise keine Auffälligkeiten zeigen. Daher wird es anhand der Symptome diagnostiziert.

Risikofaktoren

Zu den Faktoren, die das Risiko einer funktionellen Dyspepsie erhöhen können, gehören:

● Weibliches Geschlecht      

● Einnahme bestimmter rezeptfreier Schmerzmittel wie Aspirin und Ibuprofen (Advil, Motrin IB, andere), die Magenprobleme verursachen können      

● Rauchen      

● Angst oder Depression      

● Geschichte des körperlichen oder sexuellen Missbrauchs in der Kindheit      

● Helicobacter-pylori-Infektion      

Diagnose

Ihr Arzt wird wahrscheinlich Ihre Anzeichen und Symptome überprüfen und eine körperliche Untersuchung durchführen. Eine Reihe von diagnostischen Tests kann Ihrem Arzt helfen, die Ursache Ihrer Beschwerden zu bestimmen und andere Erkrankungen auszuschließen, die ähnliche Symptome verursachen. Diese können umfassen:

Bluttests. Bluttests können helfen, andere Krankheiten auszuschließen, die ähnliche Symptome wie funktionelle Dyspepsie verursachen können.      

Tests auf ein Bakterium. Ihr Arzt kann Ihnen einen Test empfehlen, um nach einem Bakterium namens Helicobacter pylori (H. pylori) zu suchen, das Magenprobleme verursachen kann. H. pylori-Tests können Ihr Blut, Stuhl oder Atem verwenden.      

Endoskopie. Ein dünnes, flexibles, beleuchtetes Instrument (Endoskop) wird durch Ihren Rachen geführt, damit Ihr Arzt Ihre Speiseröhre, Ihren Magen und den ersten Teil Ihres Dünndarms (Zwölffingerdarm) sehen kann. Auf diese Weise kann der Arzt auch kleine Gewebestücke aus Ihrem Zwölffingerdarm entnehmen, um nach Entzündungen zu suchen.      

In einigen Fällen können zusätzliche Tests zur Beurteilung der Entleerung und Entspannung (Akkommodation) des Magens in Betracht gezogen werden.

Behandlung

Funktionelle Dyspepsie, die lange anhält und nicht durch Änderungen des Lebensstils kontrolliert wird, kann eine Behandlung erfordern. Welche Behandlung Sie erhalten, hängt von Ihren Anzeichen und Symptomen ab. Die Behandlung kann Medikamente mit Verhaltenstherapie kombinieren.

Medikamente

Medikamente, die bei der Behandlung der Anzeichen und Symptome einer funktionellen Dyspepsie helfen können, umfassen:

● Frei verkäufliche Gasmittel. Medikamente, die den Inhaltsstoff Simethicon enthalten, können eine gewisse Linderung verschaffen, indem sie die Darmgase reduzieren. Beispiele für gasentlastende Mittel sind Mylanta und Gas-X.      

Medikamente zur Verringerung der Säureproduktion. Diese Medikamente, die als H-2-Rezeptorblocker bezeichnet werden, sind rezeptfrei erhältlich und umfassen Cimetidin (Tagamet HB), Famotidin (Pepcid AC) und Nizatidin (Axid AR). Stärkere Versionen dieser Medikamente sind in verschreibungspflichtiger Form erhältlich.      

Medikamente, die Säure-„Pumpen“ blockieren. Protonenpumpenhemmer schalten die Säurepumpen in den säuresezernierenden Magenzellen ab. Zu den rezeptfreien Protonenpumpenhemmern gehören Lansoprazol (Prevacid 24HR), Omeprazol (Prilosec OTC) und Esoprazol (Nexium 24HR). Protonenpumpenhemmer sind auch auf Rezept erhältlich.      

Antibiotika. Wenn Tests zeigen, dass ein häufiges Geschwür verursachendes Bakterium namens H. pylori in Ihrem Magen vorhanden ist, kann Ihr Arzt Antibiotika in Kombination mit säureunterdrückenden Medikamenten empfehlen.      

Niedrig dosierte Antidepressiva. Trizyklische Antidepressiva und Medikamente, die als selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer bekannt sind, können in niedrigen Dosen dazu beitragen, die Aktivität von Neuronen zu hemmen, die Darmschmerzen kontrollieren.      

Prokinetik. Prokinetische Mittel helfen Ihrem Magen, sich schneller zu entleeren und können dazu beitragen, die Klappe zwischen Magen und Speiseröhre zu straffen, wodurch die Wahrscheinlichkeit von Oberbauchbeschwerden verringert wird.      

Medikamente zur Linderung von Übelkeit (Antiemetika). Wenn Ihnen nach dem Essen übel wird, kann Ihr Arzt ein Antiemetikum wie Promethazin, Prochlorperazin oder Meclizin empfehlen.      

Verhaltenstherapie

Die Zusammenarbeit mit einem Berater oder Therapeuten kann helfen, Anzeichen und Symptome zu lindern, die durch Medikamente nicht geholfen werden. Ein Berater oder Therapeut kann dir Entspannungstechniken beibringen, die dir helfen können, mit deinen Anzeichen und Symptomen umzugehen. Sie können auch lernen, wie Sie Stress in Ihrem Leben reduzieren können, um ein Wiederauftreten der funktionellen Dyspepsie zu verhindern.

Lebensstil und Hausmittel

Ihr Arzt kann Ihnen eine Änderung des Lebensstils empfehlen, um Ihre funktionelle Dyspepsie zu kontrollieren.

Ändere deine Ernährung

Änderungen Ihrer Ernährung und Ihrer Essgewohnheiten können helfen, Ihre Anzeichen und Symptome zu kontrollieren. Ziehen Sie in Erwägung, Folgendes zu versuchen:

Essen Sie kleinere, häufigere Mahlzeiten. Ein leerer Magen kann manchmal zu einer funktionellen Dyspepsie führen. Nichts als Säure in Ihrem Magen kann Ihnen übel werden. Versuchen Sie, einen kleinen Snack zu sich zu nehmen, z. B. einen Cracker oder ein Stück Obst. Vermeiden Sie es, Mahlzeiten auszulassen. Vermeiden Sie große Mahlzeiten und übermäßiges Essen. Essen Sie häufiger kleinere Mahlzeiten.      

Vermeiden Sie auslösende Lebensmittel. Einige Lebensmittel können funktionelle Dyspepsie auslösen, wie fettige und scharfe Lebensmittel, kohlensäurehaltige Getränke, Koffein und Alkohol.      

Kauen Sie Ihr Essen langsam und gründlich. Nehmen Sie sich Zeit für gemütliche Mahlzeiten.      

Reduziere Stress im Alltag

Stressreduktionstechniken oder Entspannungstherapie können Ihnen helfen, Ihre Anzeichen und Symptome zu kontrollieren. Um Stress abzubauen, verbringen Sie Zeit mit Dingen, die Ihnen Spaß machen, wie z. B. Hobbys oder Sport.

Alternative Medizin

Menschen mit funktioneller Dyspepsie wenden sich oft an Komplementär- und Alternativmedizin, um ihnen bei der Bewältigung zu helfen. Weitere Studien sind erforderlich, bevor ergänzende und alternative Behandlungen empfohlen werden können, aber wenn sie zusammen mit Ihrem Arzt angewendet werden, können sie Ihre Anzeichen und Symptome lindern.

Wenn Sie an ergänzenden und alternativen Behandlungen interessiert sind, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über:

Pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel. Pflanzliche Heilmittel, die bei funktioneller Dyspepsie von Nutzen sein können, umfassen eine Kombination aus Pfefferminz- und Kümmelöl, die in einer 4-wöchigen Studie die Schmerzsymptome linderte. Iberogast (STW5), eine Therapie mit Extrakten aus neun Kräutern, kann die Darmmotilität verbessern und Magen-Darm-Krämpfe lindern. Rikkunshito, ein japanisches pflanzliches Heilmittel, schien ebenfalls vorteilhaft zu sein, mit signifikanten Verbesserungen bei Bauchschmerzen, Sodbrennen und Blähungen, als bei Placebo berichtet wurde. Artischockenblattextrakt kann andere Symptome der funktionellen Dyspepsie, einschließlich Erbrechen, Übelkeit und Bauchschmerzen, reduzieren.      

Entspannungstechniken. Aktivitäten, die Ihnen helfen, sich zu entspannen, können Ihnen helfen, Ihre Anzeichen und Symptome zu kontrollieren und zu bewältigen. Erwägen Sie, Meditation, Sport oder andere Aktivitäten auszuprobieren, die helfen können, Ihr Stressniveau zu reduzieren.      

Vorbereitung auf Ihren Termin

Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Hausarzt, wenn Sie Anzeichen oder Symptome haben, die Sie beunruhigen. Bei Verdacht auf funktionelle Dyspepsie kann Ihr Arzt Sie an einen Spezialisten für Verdauungskrankheiten (Gastroenterologen) überweisen.

Was du tun kannst

Gehen Sie wie folgt vor, um sich auf Ihren Termin vorzubereiten:

● Beachten Sie alle Einschränkungen bei der Vorbestellung. Fragen Sie bei der Terminvereinbarung, ob Sie im Voraus etwas tun müssen, z. B. Ihre Ernährung einschränken.      

Notieren Sie alle Symptome, die bei Ihnen auftreten, auch solche, die nicht mit dem Grund der Terminvereinbarung zusammenhängen.      

Notieren Sie wichtige persönliche Informationen, einschließlich aller größeren Belastungen oder kürzlichen Veränderungen im Leben.      

● Erstellen Sie eine Liste aller Medikamente sowie aller Vitamine oder Nahrungsergänzungsmittel, die Sie einnehmen.       

● Ziehen Sie in Erwägung, ein Familienmitglied oder einen Freund mitzunehmen. Manchmal kann es schwierig sein, sich alle Informationen während eines Termins zu merken. Jemand, der Sie begleitet, erinnert sich vielleicht an etwas, das Sie verpasst oder vergessen haben.      

Schreiben Sie Fragen auf, die Sie Ihrem Arzt stellen möchten.      

Fragen an Ihren Arzt

Ihre Zeit mit Ihrem Arzt ist begrenzt, daher kann die Erstellung einer Fragenliste Ihnen dabei helfen, das Beste aus Ihrem Besuch zu machen. Listen Sie Ihre Fragen von den wichtigsten bis zu den unwichtigsten auf, falls die Zeit abläuft.

Bei funktioneller Dyspepsie sind einige grundlegende Fragen zu stellen:

● Was verursacht wahrscheinlich meine Magenbeschwerden?      

● Was sind andere mögliche Ursachen für meine Magenbeschwerden?      

● Welche Arten von Tests benötige ich?      

● Sind meine Magenbeschwerden wahrscheinlich vorübergehend oder chronisch?      

● Welche Behandlungsmöglichkeiten habe ich?      

● Welche Alternativen zu dem von Ihnen vorgeschlagenen primären Ansatz gibt es?      

● Ich habe andere gesundheitliche Probleme. Wie kann ich sie am besten gemeinsam managen?      

● Gibt es Einschränkungen, die ich befolgen muss?      

● Sollte ich einen Spezialisten aufsuchen ? Was wird das kosten und wird meine Versicherung das übernehmen?      

● Gibt es eine generische Version des Arzneimittels, das Sie mir verschreiben?      

● Gibt es Broschüren oder andere Drucksachen, die ich mitnehmen kann? Welche Webseiten empfehlen Sie?      

● Was bestimmt, ob ich einen Folgebesuch einplanen sollte?      

Zögern Sie nicht, Ihrem Arzt zusätzlich zu den von Ihnen vorbereiteten Fragen weitere Fragen zu stellen, die Ihnen während Ihres Termins einfallen.

Was Sie von Ihrem Arzt erwarten können

Ihr Arzt wird Ihnen wahrscheinlich eine Reihe von Fragen stellen. Wenn Sie bereit sind, sie zu beantworten, können Sie möglicherweise mehr Zeit haben, um andere Punkte zu behandeln, die Sie ansprechen möchten. Ihr Arzt kann fragen:

● Wann traten bei Ihnen zum ersten Mal Symptome auf?      

● Waren Ihre Symptome kontinuierlich oder gelegentlich?      

● Wie stark sind Ihre Symptome?      

● Was, wenn überhaupt, scheint Ihre Symptome zu verbessern?      

● Was, wenn überhaupt, scheint Ihre Symptome zu verschlimmern?      

● Haben Sie an Gewicht verloren?      

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Whatsapp