Krankheiten A bis Z

Gallenblasenkrebs

Überblick

Gallenblasenkrebs ist ein abnormales Wachstum von Zellen, das in der Gallenblase beginnt.

Ihre Gallenblase ist ein kleines, birnenförmiges Organ auf der rechten Seite Ihres Bauches, direkt unter Ihrer Leber. Die Gallenblase speichert Galle, eine Verdauungsflüssigkeit, die von Ihrer Leber produziert wird.

Gallenblasenkrebs ist selten. Wenn Gallenblasenkrebs im frühesten Stadium entdeckt wird, stehen die Heilungschancen sehr gut. Die meisten Krebserkrankungen der Gallenblase werden jedoch in einem späten Stadium entdeckt, wenn die Prognose oft sehr schlecht ist.

Gallenblasenkrebs wird möglicherweise erst entdeckt, wenn er fortgeschritten ist, da er oft keine spezifischen Anzeichen oder Symptome verursacht. Außerdem erleichtert die relativ versteckte Natur der Gallenblase das Wachstum von Gallenblasenkrebs, ohne entdeckt zu werden.

Symptome

Anzeichen und Symptome von Gallenblasenkrebs können sein:

● Bauchschmerzen, insbesondere im rechten oberen Teil des Bauches      

● Blähungen im Bauch      

● Abnehmen ohne es zu versuchen      

● Gelbfärbung der Haut und des Weißen der Augen (Gelbsucht)      

Wann sollte man einen Arzt aufsuchen

Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Arzt, wenn Sie Anzeichen oder Symptome bemerken, die Sie beunruhigen.

Ursachen

Es ist nicht klar, was Gallenblasenkrebs verursacht.

Ärzte wissen, dass Gallenblase Formen von Krebs bei gesunden Gallenzellen Veränderungen (Mutationen) in ihrer DNA zu entwickeln. Die DNA einer Zelle enthält die Anweisungen, die einer Zelle sagen, was sie tun soll. Die Veränderungen sagen die Zellen unkontrolliert zu wachsen und leben weiter, wenn andere Zellen normalerweise sterben. Die anfallenden Zellen bilden einen Tumor, der über die Gallenblase und die Ausbreitung auf andere Bereiche des Körpers wachsen kann.

Die meisten Krebserkrankungen der Gallenblase beginnen in den Drüsenzellen, die die innere Oberfläche der Gallenblase auskleiden. Gallenblasenkrebs, der in dieser Art von Zelle beginnt, wird Adenokarzinom genannt. Dieser Begriff bezieht sich auf das Aussehen der Krebszellen, wenn sie unter einem Mikroskop untersucht werden.

Risikofaktoren

Zu den Faktoren, die das Risiko für Gallenblasenkrebs erhöhen können, gehören:

Ihr Geschlecht. Gallenblasenkrebs tritt häufiger bei Frauen auf.      

Ihr Alter. Ihr Risiko für Gallenblasenkrebs steigt mit zunehmendem Alter.      

Eine Geschichte von Gallensteinen. Gallenblasenkrebs ist am häufigsten bei Menschen , die Gallensteine oder gehabt haben Gallensteine in der Vergangenheit. Größere Gallensteine können ein größeres Risiko tragen. Dennoch sind Gallensteine sehr häufig und auch bei Menschen mit diesem Zustand ist Gallenblasenkrebs sehr selten.      

Andere Erkrankungen und Zustände der Gallenblase. Andere Erkrankungen der Gallenblase, die das Risiko für Gallenblasenkrebs erhöhen können, sind Polypen, chronische Entzündungen und Infektionen.      

Entzündung der Gallenwege. Die primär sklerosierende Cholangitis, die eine Entzündung der Gallengänge aus Gallenblase und Leber verursacht, erhöht das Risiko für Gallenblasenkrebs.      

Diagnose

Tests und Verfahren zur Diagnose von Gallenblasenkrebs umfassen:

Bluttests. Blutuntersuchungen Ihre Leberfunktion zu bewerten , kann Ihr Arzt helfen , festzustellen , was Ihre Anzeichen und Symptome verursacht.      

Verfahren zum Erstellen von Bildern der Gallenblase. Bildgebende Untersuchungen, die Bilder der Gallenblase erstellen können, umfassen Ultraschall, Computertomographie (CT) und Magnetresonanztomographie (MRT).      

Bestimmung des Ausmaßes von Gallenblasenkrebs

Sobald Ihr Arzt Ihren Gallenblasenkrebs diagnostiziert hat, arbeitet er daran, das Ausmaß (Stadium) Ihres Krebses herauszufinden. Das Stadium Ihres Gallenblasenkrebses hilft bei der Bestimmung Ihrer Prognose und Ihrer Behandlungsmöglichkeiten.

Tests und Verfahren zur Stadieneinteilung von Gallenblasenkrebs umfassen:

Exploratory Chirurgie. Ihr Arzt kann eine Operation empfiehlt für Zeichen in Ihrem Bauch zu sehen , dass Gallenblase Krebs ausgebreitet hat. In einem Verfahren namens Laparoskopie, macht der Chirurg einen kleinen Schnitt in den Bauch und fügt eine winzige Kamera. Die Kamera ermöglicht es dem Chirurgen Organe zu untersuchen Ihre Gallenblase nach Zeichen umgeben , die der Krebs ausgebreitet hat.      

Tests zur Untersuchung der Gallenwege. Ihr Arzt kann Ihnen Verfahren empfehlen, um Farbstoffe in die Gallengänge zu injizieren. Darauf folgt ein bildgebender Test, der aufzeichnet, wohin der Farbstoff geht. Diese Tests können Blockaden in den Gallengängen zeigen. Diese Tests können eine Magnetresonanz-Cholangiographie und eine endoskopische retrograde Cholangiopankreatikographie (ERCP) umfassen.      

Zusätzliche bildgebende Tests. Die meisten Menschen mit Gallenblasenkrebs werden einer Reihe von Scans unterzogen, um festzustellen, ob sich der Krebs ausgebreitet hat oder lokalisiert bleibt. Welche Scans durchgeführt werden sollten, hängt von Ihren Umständen ab. Zu den üblichen Scans gehören CT- und MRT-Scans des Abdomens und der Brust.      

Ihr Arzt verwendet die Informationen aus diesen Verfahren, um Ihrem Krebs ein Stadium zuzuordnen. Die Stufen des Gallenblasenkrebs Bereich von 0 bis IV. Die frühesten Stadien zeigen einen Krebs, der an der Gallenblase beschränkt ist. Spätere Stadien weisen auf einen fortgeschritteneren Krebs hin, der angewachsen ist, um nahe gelegene Organe zu befallen oder sich auf andere Bereiche des Körpers ausgebreitet hat.

Behandlung

Welche Behandlungsmöglichkeiten für Gallenblasenkrebs Ihnen zur Verfügung stehen, hängt von Ihrem Krebsstadium, Ihrem allgemeinen Gesundheitszustand und Ihren Vorlieben ab.

Das anfängliche Ziel der Behandlung besteht darin, den Gallenblasenkrebs zu entfernen, aber wenn dies nicht möglich ist, können andere Therapien helfen, die Ausbreitung der Krankheit zu kontrollieren und es Ihnen so angenehm wie möglich zu machen.

Operation bei Gallenblasenkrebs im Frühstadium

Eine Operation kann eine Option sein, wenn Sie einen Gallenblasenkrebs im Frühstadium haben. Zu den Optionen gehören:

Operation zur Entfernung der Gallenblase. Ein auf die Gallenblase beschränkter Gallenblasenkrebs im Frühstadium wird mit einer Operation zur Entfernung der Gallenblase (Cholezystektomie) behandelt.      

Operation zur Entfernung der Gallenblase und eines Teils der Leber. Gallenblasenkrebs, der sich über die Gallenblase hinaus in die Leber erstreckt, wird manchmal mit einer Operation behandelt, um die Gallenblase sowie Teile der Leber und der Gallengänge, die die Gallenblase umgeben, zu entfernen.      

Wenn Ihr Gallenblasenkrebs sehr klein ist und mit einer Cholezystektomie vollständig entfernt werden kann, benötigen Sie möglicherweise keine zusätzlichen Behandlungen. Wenn das Risiko besteht, dass Krebszellen nach der Operation zurückbleiben, kann Ihr Arzt eine Chemotherapie oder andere Behandlungen empfehlen.

Chemotherapie

Chemotherapie verwendet Medikamente, um schnell wachsende Zellen, einschließlich Krebszellen, abzutöten. Die Chemotherapie kann über eine Armvene, in Tablettenform oder beides verabreicht werden.

Eine Chemotherapie kann nach der Operation empfohlen werden, wenn das Risiko besteht, dass einige Krebszellen der Gallenblase zurückbleiben. Es kann auch verwendet werden, um den Krebs zu kontrollieren, wenn eine Operation nicht in Frage kommt.

Strahlentherapie

Die Strahlentherapie verwendet leistungsstarke Energiestrahlen wie Röntgenstrahlen und Protonen, um Krebszellen abzutöten. Die Energiestrahlen kommen von einer Maschine, die sich um Sie herum bewegt, während Sie auf einem Tisch liegen.

Eine Strahlentherapie wird manchmal mit einer Chemotherapie nach einer Operation bei Gallenblasenkrebs kombiniert, wenn der Krebs nicht vollständig entfernt werden konnte. Eine Strahlentherapie kann auch Gallenblasenkrebs kontrollieren, der Schmerzen verursacht, wenn eine Operation nicht in Frage kommt.

Gezielte medikamentöse Therapie

Gezielte medikamentöse Behandlungen konzentrieren sich auf spezifische Schwächen in Krebszellen. Durch die Blockierung dieser Schwächen können gezielte medikamentöse Behandlungen zum Absterben von Krebszellen führen. Gezielte Medikamente könnten eine Option für Menschen mit fortgeschrittenem Gallenblasenkrebs sein.

Ihr Arzt kann Ihre Krebszellen testen, um zu sehen, welche zielgerichteten Medikamente bei Ihnen am wahrscheinlichsten wirken.

Immuntherapie

Die Immuntherapie ist eine medikamentöse Behandlung, die Ihrem Immunsystem hilft, Krebs zu bekämpfen. Das krankheitsbekämpfende Immunsystem Ihres Körpers greift Krebs möglicherweise nicht an, da die Krebszellen Proteine ​​​​produzieren, die es den Zellen des Immunsystems erschweren, die Krebszellen als gefährlich zu erkennen. Die Immuntherapie funktioniert, indem sie diesen Prozess stört.

Eine Immuntherapie könnte eine Option zur Behandlung von fortgeschrittenem Gallenblasenkrebs sein.

Bewältigung und Unterstützung

Zu erfahren, dass Sie eine lebensbedrohliche Krankheit haben, kann verheerend sein. Und der Umgang mit der Diagnose Gallenblasenkrebs kann besonders schwierig sein, da die Krankheit oft eine schlechte Prognose hat. Einige Ideen für den Umgang mit Gallenblasenkrebs sind:

Stellen Sie Fragen über Gallenblasenkrebs. Notieren Sie Fragen zu Ihrem Krebs haben. Stellen Sie diese Fragen zu Ihrem nächsten Termin. Auch fragen Sie Ihren Arzt für eine zuverlässige Quellen , wo Sie weitere Informationen erhalten können. Mehr über Ihren Gallenblasenkrebs und Ihre Behandlungsmöglichkeiten zu wissen , können Sie noch komfortabler machen , wenn es um Entscheidungen über Ihre Pflege kommt.      

Bleiben Sie mit Freunden und Familie in Verbindung. Ihre Krebsdiagnose kann für Freunde und Familie, zu anstrengend sein. Versuchen Sie , in Ihrem Leben zu halten beteiligt. Ihre Freunde und Familie werden wahrscheinlich fragen , ob es etwas gibt , was sie tun können , Ihnen zu helfen. Denken Sie an Aufgaben , die Sie könnten helfen gerne mit, wie die Pflege zu Hause , wenn Sie im Krankenhaus bleiben müssen , oder einfach nur da zu sein , wenn Sie sprechen wollen. Sie können Komfort in der Unterstützung einer fürsorglichen Gruppe von Freunden und Familie.      

Finden Sie jemanden zum Reden. Finden Sie jemanden, mit dem Sie sprechen können und der Erfahrung mit Menschen hat, die mit einer lebensbedrohlichen Krankheit konfrontiert sind. Wenden Sie sich an einen Berater, einen medizinischen Sozialarbeiter, ein Geistliches oder eine Selbsthilfegruppe für Krebskranke.      

Schreiben Sie Ihre medizinischen Wünsche auf. Ergreifen Sie Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre Wünsche bekannt sind und respektiert werden. Fragen Sie Ihren Arzt nach Patientenverfügungen, in denen Sie angeben können, welche Behandlungen Sie wünschen, falls Sie Ihre Wünsche nicht mitteilen können. Fragen Sie auch nach der Benennung einer ärztlichen Vollmacht, die Sie beauftragen, Ihre Entscheidungen für Sie zu treffen, wenn Sie nicht kommunizieren können.       

Vorbereitung auf Ihren Termin

Beginnen Sie mit einem Termin bei Ihrem Hausarzt, wenn Sie Anzeichen oder Symptome haben, die Sie beunruhigen.

Wenn Ihr Arzt vermutet, dass Sie an Gallenblasenkrebs leiden, werden Sie möglicherweise an einen Spezialisten überwiesen, wie zum Beispiel:

● Ein auf die Behandlung von Verdauungsbeschwerden spezialisierter Arzt (Gastroenterologe)      

● Ein Chirurg, der an der Leber oder Gallenblase operiert      

● Ein Arzt, der auf die Behandlung von Krebs spezialisiert ist (Onkologe)      

Da Termine kurz sein können und es viele Informationen zu besprechen gibt, ist es eine gute Idee, vorbereitet zu sein. Hier sind einige Informationen, die Ihnen bei der Vorbereitung helfen und was Sie von Ihrem Arzt erwarten können.

Was du tun kannst

● Beachten Sie alle Einschränkungen bei der Vorbestellung. Wenn Sie den Termin vereinbaren, fragen Sie im Voraus, ob Sie etwas tun müssen, z. B. Ihre Ernährung einschränken.      

Notieren Sie alle Symptome, die bei Ihnen auftreten, auch solche, die nicht mit dem Grund der Terminvereinbarung zusammenhängen.       

Notieren Sie wichtige persönliche Informationen, einschließlich aller größeren Belastungen oder kürzlichen Veränderungen im Leben.      

● Erstellen Sie eine Liste aller Medikamente sowie aller Vitamine oder Nahrungsergänzungsmittel, die Sie einnehmen.      

● Ziehen Sie in Erwägung, ein Familienmitglied oder einen Freund mitzunehmen. Manchmal kann es schwierig sein, sich alle Informationen während eines Termins zu merken. Jemand, der Sie begleitet, erinnert sich vielleicht an etwas, das Sie verpasst oder vergessen haben.      

Schreiben Sie Fragen auf, die Sie Ihrem Arzt stellen möchten.      

Ihre Zeit mit Ihrem Arzt ist begrenzt, daher können Sie eine Liste mit Fragen erstellen, um Ihre gemeinsame Zeit optimal zu nutzen. Listen Sie Ihre Fragen von den wichtigsten bis zu den unwichtigsten auf, falls die Zeit abläuft. Bei Gallenblasenkrebs sind einige grundlegende Fragen an Ihren Arzt zu stellen:

● In welchem Stadium habe ich Gallenblasenkrebs?      

● Können Sie mir den Pathologiebericht erklären? Kann ich eine Kopie meines Pathologieberichts haben?      

● Benötige ich weitere Tests?      

● Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für meinen Gallenblasenkrebs?      

● Was sind die Vorteile und Risiken jeder Option?      

● Gibt es eine Behandlungsoption, die Sie den anderen vorziehen?      

● Was würden Sie einem geliebten Menschen in meiner gleichen Situation empfehlen?      

● Soll ich eine Zweitmeinung von einem Spezialisten einholen? Was wird das kosten und wird meine Versicherung das übernehmen?      

● Gibt es Broschüren oder andere Drucksachen, die ich mitnehmen kann? Welche Webseiten empfehlen Sie?      

Zögern Sie nicht, neben den Fragen, die Sie Ihrem Arzt stellen möchten, auch andere Fragen während Ihres Termins zu stellen.

Was Sie von Ihrem Arzt erwarten können

Ihr Arzt wird Ihnen wahrscheinlich eine Reihe von Fragen stellen. Wenn Sie bereit sind, sie zu beantworten, haben Sie möglicherweise später mehr Zeit, um andere Punkte zu behandeln, die Sie ansprechen möchten. Ihr Arzt kann fragen:

● Wann traten bei Ihnen zum ersten Mal Symptome auf?      

● Waren Ihre Symptome kontinuierlich oder gelegentlich?      

● Wie stark sind Ihre Symptome?      

● Was, wenn überhaupt, scheint Ihre Symptome zu verbessern?      

● Was, wenn überhaupt, scheint Ihre Symptome zu verschlimmern?   

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Whatsapp