Gebrochener Fuß

Überblick
Ein gebrochener Fuß ist eine Verletzung des Knochens. Sie können einen gebrochenen Fuß bei einem Autounfall oder durch einen einfachen Fehltritt oder Sturz erleiden.
Die Schwere eines gebrochenen Fußes ist unterschiedlich. Frakturen können von winzigen Rissen in Ihren Knochen bis hin zu Brüchen reichen, die Ihre Haut durchbohren.
Die Behandlung eines gebrochenen Fußes hängt von der genauen Stelle und dem Schweregrad der Fraktur ab. Bei einem schwer gebrochenen Fuß kann eine Operation erforderlich sein, um Platten, Stäbe oder Schrauben in den gebrochenen Knochen zu implantieren, um die richtige Position während der Heilung beizubehalten.
Symptome
Wenn Sie einen gebrochenen Fuß haben, können einige der folgenden Anzeichen und Symptome auftreten:
● Sofortiger, pochender Schmerz
● Schmerzen, die mit Aktivität zunehmen und mit Ruhe abnehmen
● Schwellung
● Blutergüsse
● Zärtlichkeit
● Deformität
● Schwierigkeiten beim Gehen oder beim Tragen von Gewicht
Wann sollte man einen Arzt aufsuchen
Suchen Sie einen Arzt auf, wenn eine offensichtliche Deformierung vorliegt, wenn die Schmerzen und Schwellungen durch die Selbstbehandlung nicht besser werden oder wenn die Schmerzen und Schwellungen mit der Zeit schlimmer werden. Suchen Sie außerdem einen Arzt auf, wenn die Verletzung das Gehen beeinträchtigt.
Ursachen
Die häufigsten Ursachen für einen gebrochenen Fuß sind:
● Autounfälle. Die bei Autounfällen üblichen Quetschverletzungen können Brüche verursachen, die eine chirurgische Reparatur erfordern.
● Stürze. Stolpern und Stürzen können Knochen in den Füßen brechen, ebenso wie das Landen auf den Füßen nach einem Absprung aus geringer Höhe.
● Aufprall durch ein schweres Gewicht. Das Fallenlassen von etwas Schwerem auf den Fuß ist eine häufige Ursache für Frakturen.
● Fehltritte. Manchmal kann es zu einem Knochenbruch kommen, wenn Sie nur den Fuß falsch aufsetzen. Ein Zeh kann brechen, wenn du deine Zehen an Möbel stößt.
● Überbeanspruchung. Stressfrakturen treten häufig in den tragenden Knochen Ihrer Füße auf. Diese winzigen Risse werden normalerweise im Laufe der Zeit durch wiederholte Kraft oder Überbeanspruchung verursacht, z. B. durch das Laufen langer Strecken. Sie können aber auch bei normaler Verwendung eines Knochens auftreten, der durch eine Erkrankung wie Osteoporose geschwächt wurde.
Risikofaktoren
Sie haben möglicherweise ein höheres Risiko für einen gebrochenen Fuß oder Knöchel, wenn Sie:
● Nehmen Sie an Sportarten mit hoher Wirkung teil. Die bei Sportarten wie Basketball, Fußball, Gymnastik, Tennis und Fußball auftretenden Belastungen, direkten Schläge und Verdrehungsverletzungen können zu Fußbrüchen führen.
● Verwenden Sie falsche Technik oder Sportgeräte. Fehlerhafte Ausrüstung, wie zu abgenutzte oder nicht richtig angepasste Schuhe, können zu Ermüdungsbrüchen und Stürzen führen. Unsachgemäße Trainingstechniken, wie z. B. kein Aufwärmen und Dehnen, können ebenfalls zu Fußverletzungen führen.
● Erhöhen Sie plötzlich Ihr Aktivitätsniveau. Egal, ob Sie ein trainierter Athlet sind oder gerade erst mit dem Training begonnen hat, eine plötzliche Erhöhung der Häufigkeit oder Dauer Ihrer Trainingseinheiten kann das Risiko einer Ermüdungsfraktur erhöhen.
● In bestimmten Berufen arbeiten. Bestimmte Arbeitsumgebungen, z. B. eine Baustelle, bergen die Gefahr, dass Sie aus großer Höhe fallen oder etwas Schweres auf Ihren Fuß fallen lassen.
● Halten Sie Ihr Zuhause unübersichtlich oder schlecht beleuchtet. Das Herumlaufen in einem Haus mit zu viel Unordnung oder zu wenig Licht kann zu Stürzen und Fußverletzungen führen.
● Haben bestimmte Bedingungen. Bei einer verringerten Knochendichte (Osteoporose) besteht das Risiko von Verletzungen Ihrer Fußknochen.
Komplikationen
Komplikationen eines gebrochenen Fußes sind selten, können aber umfassen:
● Arthritis. Frakturen, die sich in ein Gelenk erstrecken, können noch Jahre später Arthritis verursachen. Wenn Ihr Fuß lange nach einer Pause zu schmerzen beginnt, suchen Sie Ihren Arzt zur Untersuchung auf.
● Knocheninfektion (Osteomyelitis). Wenn Sie eine offene Fraktur haben, was bedeutet, dass ein Ende des Knochens durch die Haut ragt, kann Ihr Knochen Bakterien ausgesetzt sein, die eine Infektion verursachen.
● Nerven- oder Blutgefäßschäden. Ein Trauma am Fuß kann benachbarte Nerven und Blutgefäße verletzen und manchmal sogar reißen. Suchen Sie sofort nach Hilfe, wenn Sie Taubheitsgefühle oder Kreislaufprobleme bemerken. Ein Mangel an Blutfluss kann dazu führen, dass ein Knochen abstirbt und kollabiert.
Verhütung
Diese grundlegenden Sport- und Sicherheitstipps können einem gebrochenen Fuß vorbeugen:
● Tragen Sie geeignete Schuhe. Verwenden Sie in unwegsamem Gelände Wanderschuhe. Tragen Sie bei Bedarf in Ihrer Arbeitsumgebung Stahlkappenstiefel. Wählen Sie geeignete Sportschuhe für Ihren Sport.
● Ersetzen Sie Sportschuhe regelmäßig. Entsorgen Sie Turnschuhe, sobald das Profil oder die Ferse abgenutzt sind oder die Schuhe ungleichmäßig getragen werden. Wenn Sie ein Läufer sind, ersetzen Sie Ihre Turnschuhe alle 300 bis 400 Meilen.
● Beginnen Sie langsam. Das gilt für ein neues Fitnessprogramm und jedes einzelne Workout.
● Querzug . Abwechselnde Aktivitäten können Stressfrakturen verhindern. Drehen Sie das Laufen mit Schwimmen oder Radfahren.
● Knochenstärke aufbauen. Kalziumreiche Lebensmittel wie Milch, Joghurt und Käse können Ihrem Körper wirklich gut tun. Auch die Einnahme von Vitamin-D-Präparaten kann helfen.
● Verwenden Sie Nachtlichter. Viele gebrochene Zehen sind das Ergebnis des Gehens im Dunkeln.
● Entrümpeln Sie Ihr Haus. Halten Sie Unordnung vom Boden fern, um Stolperfallen und Stürze zu vermeiden.
Diagnose
Während der körperlichen Untersuchung wird Ihr Arzt nach Druckstellen in Ihrem Fuß suchen. Der genaue Ort Ihres Schmerzes kann helfen, die Ursache zu bestimmen.
Sie können Ihren Fuß in verschiedene Positionen bewegen, um Ihren Bewegungsumfang zu überprüfen. Möglicherweise werden Sie gebeten, eine kurze Strecke zu gehen, damit Ihr Arzt Ihren Gang untersuchen kann.
Bildgebende Tests
Wenn Ihre Anzeichen und Symptome auf einen Bruch oder eine Fraktur hindeuten, kann Ihr Arzt einen oder mehrere der folgenden bildgebenden Verfahren vorschlagen.
● Röntgenstrahlen. Die meisten Fußfrakturen können auf Röntgenbildern dargestellt werden. Der Techniker muss möglicherweise Röntgenaufnahmen aus mehreren verschiedenen Winkeln machen, damit sich die Knochenbilder nicht zu sehr überlappen. Stressfrakturen zeigen sich oft erst auf Röntgenbildern, wenn der Bruch tatsächlich zu heilen beginnt.
● Knochenscan. Für einen Knochenscan injiziert ein Techniker eine kleine Menge radioaktiven Materials in eine Vene. Das radioaktive Material wird von Ihren Knochen angezogen, insbesondere von den beschädigten Knochenteilen. Beschädigte Bereiche, einschließlich Stressfrakturen, erscheinen als helle Flecken auf dem resultierenden Bild.
● Computertomographie (CT). CT-Scans nehmen Röntgenstrahlen aus vielen verschiedenen Winkeln auf und kombinieren sie, um Querschnittsbilder der inneren Strukturen Ihres Körpers zu erstellen. CT-Scans können mehr Details über den Knochen und die ihn umgebenden Weichteile aufdecken, was Ihrem Arzt helfen kann, die beste Behandlung zu bestimmen.
● Magnetresonanztomographie (MRT). Die MRT verwendet Radiowellen und ein starkes Magnetfeld, um sehr detaillierte Bilder der Bänder zu erstellen, die Ihren Fuß und Knöchel zusammenhalten. Diese Bildgebung hilft bei der Darstellung von Bändern und Knochen und kann Frakturen erkennen, die auf Röntgenbildern nicht zu sehen sind.
Behandlung
Die Behandlung eines gebrochenen Fußes hängt davon ab, welcher Knochen gebrochen wurde und wie schwer die Verletzung ist.
Medikamente
Ihr Arzt kann Ihnen ein rezeptfreies Schmerzmittel wie Paracetamol (Tylenol, andere) empfehlen.
Therapie
Nachdem Ihr Knochen verheilt ist, müssen Sie wahrscheinlich steife Muskeln und Bänder in Ihren Füßen lockern. Ein Physiotherapeut kann dir Übungen beibringen, um deine Flexibilität und Kraft zu verbessern.
Chirurgische und andere Verfahren
● Reduzierung. Wenn Sie eine verschobene Fraktur haben, was bedeutet, dass die beiden Enden der Fraktur nicht ausgerichtet sind, muss Ihr Arzt die Teile möglicherweise wieder in ihre richtige Position bringen – ein Vorgang, der als Reposition bezeichnet wird. Je nachdem, wie stark Sie Schmerzen und Schwellungen haben, benötigen Sie vor diesem Eingriff möglicherweise ein Muskelrelaxans, ein Beruhigungsmittel oder sogar eine Vollnarkose.
● Immobilisierung. Um zu heilen, muss ein gebrochener Knochen ruhiggestellt werden, damit seine Enden wieder zusammengefügt werden können. In den meisten Fällen ist hierfür ein Abguss erforderlich. Bei leichten Fußfrakturen ist möglicherweise nur eine abnehmbare Orthese, ein Stiefel oder ein Schuh mit steifer Sohle erforderlich. Ein gebrochener Zeh wird normalerweise mit einem Stück Mull dazwischen an einen benachbarten Zeh geklebt.
● Chirurgie. In einigen Fällen muss ein orthopädischer Chirurg möglicherweise Stifte, Platten oder Schrauben verwenden, um die richtige Position Ihrer Knochen während der Heilung beizubehalten. Diese Materialien können nach der Heilung der Fraktur entfernt werden, wenn sie auffällig oder schmerzhaft sind.
Vorbereitung auf Ihren Termin
Sie werden wahrscheinlich zunächst eine Behandlung für einen gebrochenen Fuß in einer Notaufnahme oder einer Notfallklinik suchen. Wenn die Knochenbrüche für die Heilung nicht richtig ausgerichtet sind, werden Sie möglicherweise an einen auf orthopädische Chirurgie spezialisierten Arzt überwiesen.
Was du tun kannst
Vielleicht möchten Sie eine Liste schreiben, die Folgendes enthält:
● Detaillierte Beschreibungen Ihrer Symptome
● Informationen zu medizinischen Problemen, die Sie hatten
● Informationen über die medizinischen Probleme Ihrer Eltern oder Geschwister
● Alle Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel, die Sie einnehmen
● Fragen, die Sie dem Arzt stellen möchten
Bei einem gebrochenen Knöchel oder Fuß gehören zu den grundlegenden Fragen, die Sie Ihrem Arzt stellen sollten:
● Welche Tests sind erforderlich?
● Welche Behandlungen stehen zur Verfügung und welche empfehlen Sie?
● Wenn ich einen Gips benötige, wie lange muss ich ihn tragen?
● Muss ich operiert werden?
● Welche Aktivitätsbeschränkungen müssen befolgt werden?
● Sollte ich einen Spezialisten aufsuchen ?
● Welche Schmerzmittel empfehlen Sie?
Zögern Sie nicht, weitere Fragen zu stellen, die Sie haben.
Was Sie von Ihrem Arzt erwarten können
Ihr Arzt kann einige der folgenden Fragen stellen:
● Gab es eine bestimmte Verletzung, die Ihre Symptome ausgelöst hat?
● Sind Ihre Symptome plötzlich aufgetreten?
● Haben Sie sich in der Vergangenheit an den Füßen verletzt?
● Haben Sie vor kurzem ein Trainingsprogramm begonnen oder intensiviert?
Was ist in der Zwischenzeit zu tun
Wenn Ihre Verletzung nicht schwer genug ist, um eine Reise in die Notaufnahme zu rechtfertigen, können Sie zu Hause einige Maßnahmen ergreifen, um Ihre Verletzung zu behandeln, bis Sie Ihren Arzt aufsuchen:
● Wenden Sie alle drei bis vier Stunden jeweils 15 bis 20 Minuten lang Eis an, um die Schwellung zu verringern.
● Halten Sie Ihren Fuß hoch.
● Belasten Sie Ihren verletzten Fuß nicht.
● Wickeln Sie die Verletzung leicht in einen weichen Verband, der eine leichte Kompression bietet.