Krankheiten A bis Z

Gelbfieber

Überblick

Gelbfieber ist eine Virusinfektion, die von einer bestimmten Mückenart übertragen wird. Die Infektion tritt am häufigsten in Gebieten Afrikas und Südamerikas auf und betrifft Reisende und Bewohner dieser Gebiete.

In leichten Fällen verursacht Gelbfieber Fieber, Kopfschmerzen, Übelkeit und Erbrechen. Gelbfieber kann jedoch schwerwiegender werden und Herz-, Leber- und Nierenprobleme sowie Blutungen verursachen. Bis zu 50 % der Menschen mit der schwereren Form des Gelbfiebers sterben an der Krankheit.

Es gibt keine spezifische Behandlung für Gelbfieber. Eine Gelbfieberimpfung vor der Reise in ein Gebiet, in dem das Virus bekannt ist, kann Sie jedoch vor der Krankheit schützen.

Symptome

die Inkubationszeit – – In den ersten drei bis sechs Tage, nachdem Sie haben Gelbfieber entwickelt werden Sie keine Anzeichen oder Symptome auftreten. Danach tritt die Infektion in eine akute Phase und dann in einigen Fällen in eine toxische Phase ein, die lebensbedrohlich sein kann.

Akute Phase

Sobald die Infektion in die akute Phase eintritt, können Anzeichen und Symptome auftreten, einschließlich:

● Fieber      

● Kopfschmerzen      

● Muskelschmerzen, insbesondere im Rücken und in den Knien      

● Lichtempfindlichkeit      

● Übelkeit, Erbrechen oder beides      

● Appetitlosigkeit      

● Schwindel      

● Rote Augen, Gesicht oder Zunge      

Diese Anzeichen und Symptome bessern sich normalerweise und verschwinden innerhalb weniger Tage.

Toxische Phase

Obwohl die Anzeichen und Symptome für einen Tag oder zwei nach der akuten Phase verschwinden können, geben Sie einige Menschen mit akutem Gelbfieber dann eine toxische Phase. Während der toxischen Phase kehren akute Anzeichen und Symptome zurück und es treten auch schwerere und lebensbedrohliche auf. Diese können umfassen:

● Gelbfärbung Ihrer Haut und Ihres Augenweißes (Gelbsucht)      

● Bauchschmerzen und Erbrechen, manchmal mit Blut      

● Vermindertes Wasserlassen      

● Blutungen aus Nase, Mund und Augen      

● Langsame Herzfrequenz      

● Leber- und Nierenversagen      

● Funktionsstörungen des Gehirns, einschließlich Delirium, Krampfanfälle und Koma      

Die toxische Phase des Gelbfiebers kann tödlich sein.

Wann sollte man einen Arzt aufsuchen

Vor der Reise

● Wenn Sie in ein Gebiet reisen, in dem Gelbfieber bekannt ist, vereinbaren Sie vier Wochen oder länger vor Ihrer Reise einen Termin bei Ihrem Arzt, damit Sie besprechen können, ob Sie eine Gelbfieberimpfung benötigen.      

Wenn Sie weniger als vier Wochen vorbereiten müssen, rufen Sie trotzdem Ihren Arzt. Idealerweise verfügen Sie können bis vier Wochen mindestens geimpft werden drei vor auf einem Gebiet unterwegs sind, wo Gelbfieber tritt an die Arbeit , den Impfstoff Zeit zu geben. Ihr Arzt wird Ihnen helfen, festzustellen , ob Sie Impfungen benötigen und allgemeine Hinweise Ihre Gesundheit sorgen können , während im Ausland zu schützen.      

Nach der Reise

Suchen Sie einen Notarzt auf, wenn Sie kürzlich in eine Region gereist sind, in der Gelbfieber bekannt ist, und Sie Anzeichen oder Symptome der toxischen Phase der Krankheit entwickeln.      

Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Sie leichte Symptome entwickeln, nachdem Sie in eine Region gereist sind, in der Gelbfieber auftritt.      

Ursachen

Gelbfieber wird durch ein Virus verursacht, das von der Mücke Aedes aegypti übertragen wird. Diese Mücken gedeihen in und in der Nähe von menschlichen Siedlungen, wo sie selbst im saubersten Wasser brüten. Die meisten Fälle von Gelbfieber treten in Afrika südlich der Sahara und im tropischen Südamerika auf.

Menschen und Affen sind am häufigsten mit dem Gelbfieber-Virus infiziert. Stechmücken übertragen das Virus hin und her zwischen Affen, Menschen oder beides.

Wenn eine Mücke einen Menschen oder einen Affen infiziert mit Gelbfieber beißt, tritt das Virus in den Blutkreislauf Moskito- und zirkuliert, bevor sie in den Speicheldrüsen Absetzen. Wenn die infizierte Mücke eines anderen Affen oder Menschen beißt, tritt der Virus dann den Blutstrom des Host, wo es Krankheit verursachen kann.

Risikofaktoren

Sie können der Krankheit ausgesetzt sein, wenn Sie in ein Gebiet reisen, in dem Mücken weiterhin das Gelbfiebervirus übertragen. Diese Gebiete umfassen Subsahara-Afrika und das tropische Südamerika.

Auch wenn es in diesen Gebieten keine aktuellen Berichte über infizierte Menschen gibt, bedeutet dies nicht, dass Sie risikofrei sind. Es ist möglich, dass die lokale Bevölkerung geimpft wurde und vor der Krankheit geschützt ist, oder dass Fälle von Gelbfieber einfach nicht entdeckt und offiziell gemeldet wurden.

Wenn Sie planen, in diese Gebiete zu reisen, können Sie sich schützen, indem Sie sich mindestens einige Wochen vor der Reise gegen Gelbfieber impfen lassen.

Mit dem Gelbfiebervirus kann sich jeder infizieren, aber ältere Erwachsene haben ein höheres Risiko, ernsthaft zu erkranken.

Komplikationen

Gelbfieber führt bei 20 bis 50 % derjenigen, die eine schwere Erkrankung entwickeln, zum Tod. Komplikationen während der toxischen Phase einer Gelbfieberinfektion sind Nieren- und Leberversagen, Gelbsucht, Delirium und Koma.

Menschen, die die Infektion überleben erholen schrittweise über einen Zeitraum von mehreren Wochen bis Monate, in der Regel ohne signifikante Organschäden. Während dieser Zeit kann eine Person Müdigkeit und Gelbsucht erfahren. Andere Komplikationen sind sekundäre bakterielle Infektionen wie Lungenentzündung oder Blutinfektionen.

Verhütung

Impfung

Gegen Gelbfieber gibt es einen hochwirksamen Impfstoff. Gelbfieber ist in Afrika südlich der Sahara und in Teilen Südamerikas bekannt. Wenn Sie in einem dieser Gebiete leben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, ob Sie die Gelbfieberimpfung benötigen. Wenn Sie in diese Gebiete reisen möchten, sprechen Sie mindestens 10 Tage, vorzugsweise jedoch drei bis vier Wochen vor Reiseantritt mit Ihrem Arzt. In einigen Ländern müssen Reisende bei der Einreise eine gültige Impfbescheinigung vorlegen.

Eine Einzeldosis des Gelbfieber-Impfstoff bietet Schutz für mindestens 10 Jahre. Nebenwirkungen sind in der Regel mild, fünf bis 10 Tage dauern und können Kopfschmerzen, minderwertiges Fieber, Muskelschmerzen, Müdigkeit und Schmerzen an der Injektionsstelle umfassen. Weitere signifikante Reaktionen – wie ein Syndrom ähnlich wie tatsächliche Gelbfieber, Entzündung des Gehirns oder Tod Entwicklung – kann bei Säuglingen und älteren Erwachsenen auftreten, am häufigsten. Der Impfstoff wird sicherste für diejenigen im Alter von 9 Monaten und 60 Jahren.

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, ob die Gelbfieberimpfung geeignet ist, wenn Ihr Kind jünger als 9 Monate ist, wenn Sie ein geschwächtes Immunsystem haben, schwanger sind oder älter als 60 Jahre sind.

Mückenschutz

Zusätzlich zur Impfung können Sie sich vor Gelbfieber schützen, indem Sie sich vor Mücken schützen.

So reduzieren Sie Ihre Mückenexposition:

● Vermeiden Sie unnötige Aktivitäten im Freien, wenn Mücken am aktivsten sind.      

● Tragen Sie langärmelige Hemden und lange Hosen, wenn Sie in mückenverseuchte Gebiete gehen.      

● Bleiben Sie in klimatisierten oder gut abgeschirmten Unterkünften.      

● Wenn Ihre Unterkünfte keine guten Fenstergitter oder keine Klimaanlage haben, verwenden Sie Moskitonetze. Mit Insektizid vorbehandelte Netze bieten zusätzlichen Schutz.      

Um Mücken mit Repellent abzuwehren, verwenden Sie beides:

Haut – abweisend. Bewerben Permethrin-haltigen Mückenschutz an Ihrer Kleidung, Schuhe, Campingausrüstung und Bettnetz. Sie können einige Artikel von Kleidung und Ausrüstung kaufen vorbehandelte mit Permethrin. Permethrin ist nicht zur Verwendung auf der Haut bestimmt.      

Hautschutzmittel. Produkte mit den Wirkstoffen DEET, IR3535 oder picaridin liefern lang anhaltenden Hautschutz. Wählen Sie die Konzentration auf der Grundlage der Stunden Schutz Sie benötigen. In der Regel länger dauern höhere Konzentrationen. Beachten Sie, dass chemische Repellentien giftig sein können, und verwenden Sie nur den Betrag für die Zeit benötigt man im Freien sein werden. Verwenden Sie DEET nicht auf die Hände von kleinen Kindern oder Säuglingen unter 2 Monate alt. Stattdessen decken Kinderwagen Ihre Säuglings oder mit Moskitonetz Laufstall Außen wenn.      

Nach Angaben des Center for Disease Control and Prevention, Öl von Zitronen-Eukalyptus, ein Naturprodukt, bietet den gleichen Schutz wie DEET, wenn sie in ähnlichen Konzentrationen eingesetzt. Diese Produkte sollten jedoch nicht auf Kinder unter 3 Jahren verwendet werden.

Diagnose

Die Diagnose von Gelbfieber anhand von Anzeichen und Symptomen kann schwierig sein, da die Infektion zu einem frühen Zeitpunkt leicht mit Malaria, Typhus, Dengue-Fieber und anderen viralen hämorrhagischen Fiebern verwechselt werden kann.

Um Ihren Zustand zu diagnostizieren, wird Ihr Arzt wahrscheinlich:

● Stellen Sie Fragen zu Ihrer Kranken- und Reisegeschichte      

● Entnehmen Sie eine Blutprobe zum Testen      

Wenn Sie Gelbfieber haben, kann Ihr Blut das Virus selbst offenbaren. Wenn nicht, Bluttests können auch Antikörper und andere Substanzen spezifisch für das Virus erkennen.

Behandlung

Bei der Behandlung von Gelbfieber haben sich keine antiviralen Medikamente als hilfreich erwiesen. Daher besteht die Behandlung hauptsächlich in einer unterstützenden Versorgung in einem Krankenhaus. Dazu gehören die Bereitstellung von Flüssigkeit und Sauerstoff, die Aufrechterhaltung eines angemessenen Blutdrucks, der Ersatz des Blutverlusts, die Dialyse bei Nierenversagen und die Behandlung anderer Infektionen, die sich entwickeln. Manche Menschen erhalten Plasmatransfusionen, um Blutproteine ​​​​zu ersetzen, die die Gerinnung verbessern.

Wenn Sie Gelbfieber haben, wird Ihr Arzt wahrscheinlich empfehlen, dass Sie drinnen bleiben und sich von Mücken fernhalten, um eine Übertragung der Krankheit auf andere zu vermeiden. Wenn Sie einmal Gelbfieber hatten, sind Sie für den Rest Ihres Lebens immun gegen die Krankheit.

Vorbereitung auf Ihren Termin

Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Sie kürzlich von einer Auslandsreise zurückgekehrt sind und leichte Symptome entwickeln, die denen bei Gelbfieber ähneln. Wenn Ihre Symptome schwerwiegend sind, gehen Sie in eine Notaufnahme oder rufen Sie Ihre örtliche Notrufnummer an.

Hier sind einige Informationen, die Ihnen helfen, sich vorzubereiten und zu wissen, was Sie von Ihrem Arzt erwarten können.

Informationen vorab sammeln

Symptom Geschichte. Schreiben Sie alle Symptome auf, die Sie bereits haben und wie lange.      

Kürzliche Exposition gegenüber möglichen Infektionsquellen. Beschreiben Sie internationale Reisen im Detail, einschließlich der Länder, die Sie besucht haben, und der Daten sowie Ihres Kontakts mit Mücken.      

Anamnese. Machen Sie eine Liste Ihrer wichtigsten medizinischen Informationen, einschließlich anderer Bedingungen , für die Sie behandelt wir Sie und alle Medikamente, Vitamine oder Ergänzungen , die Sie einnehmen. Ihr Arzt muss auch Ihre Impfung Geschichte kennen zu lernen.      

Fragen an Ihren Arzt. Schreiben Sie Ihre Fragen im Voraus auf, damit Sie die Zeit mit Ihrem Arzt optimal nutzen können.      

Die folgende Liste enthält Fragen, die Sie Ihrem Arzt zum Thema Gelbfieber stellen sollten. Zögern Sie nicht, während Ihres Termins weitere Fragen zu stellen.

● Was ist die wahrscheinlichste Ursache für meine Symptome?      

● Gibt es andere mögliche Ursachen für meine Symptome?      

● Welche Arten von Tests benötige ich?      

● Stehen Behandlungen zur Verfügung, die mir bei der Genesung helfen?      

● Wie lange wird Ihrer Meinung nach eine vollständige Genesung dauern?      

● Wann kann ich wieder arbeiten oder zur Schule gehen?      

● Besteht bei mir das Risiko von Langzeitkomplikationen durch Gelbfieber?      

Was Sie von Ihrem Arzt erwarten können

Ihr Arzt wird Ihnen wahrscheinlich eine Reihe von Fragen stellen. Wenn Sie bereit sind, sie zu beantworten, können Sie sich Zeit nehmen, um alle Punkte durchzugehen, über die Sie ausführlich sprechen möchten. Ihr Arzt kann fragen:

● Was sind Ihre Symptome?      

● Wann traten bei Ihnen zum ersten Mal Symptome auf?      

● Scheinen Ihre Symptome besser oder schlechter zu werden?      

● Haben sich Ihre Symptome kurzzeitig gebessert und sind dann wieder aufgetreten?      

● Waren Sie kürzlich ins Ausland gereist? Woher?      

● Waren Sie auf Reisen Mücken ausgesetzt?      

● Haben Sie Ihre Impfungen vor der Reise aktualisiert?      

● Werden Sie wegen anderer Erkrankungen behandelt?      

● Nehmen Sie Medikamente ein?      

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Whatsapp