Glaukom

Überblick
Glaukom ist eine Gruppe von Augenerkrankungen, die den Sehnerv schädigen, deren Gesundheit für ein gutes Sehen von entscheidender Bedeutung ist. Dieser Schaden wird oft durch einen ungewöhnlich hohen Druck in Ihrem Auge verursacht.
Das Glaukom ist eine der Hauptursachen für Erblindung bei Menschen über 60. Es kann in jedem Alter auftreten, tritt jedoch häufiger bei älteren Erwachsenen auf.
Viele Formen des Glaukoms haben keine Warnzeichen. Die Wirkung ist so allmählich, dass Sie möglicherweise keine Veränderung des Sehvermögens bemerken, bis die Erkrankung in einem fortgeschrittenen Stadium ist.
Da der Sehverlust aufgrund eines Glaukoms nicht wiederhergestellt werden kann, ist es wichtig, regelmäßige Augenuntersuchungen durchzuführen, die eine Messung Ihres Augendrucks beinhalten, damit eine Diagnose in einem frühen Stadium gestellt und angemessen behandelt werden kann. Wird ein Glaukom frühzeitig erkannt, kann der Sehverlust verlangsamt oder verhindert werden. Wenn Sie an dieser Krankheit leiden, benötigen Sie in der Regel für den Rest Ihres Lebens eine Behandlung.
Symptome
Die Anzeichen und Symptome eines Glaukoms variieren je nach Art und Stadium Ihrer Erkrankung. Zum Beispiel:
Offenwinkelglaukom
● Fleckige blinde Flecken im seitlichen (peripheren) oder zentralen Sehen, häufig auf beiden Augen
● Tunnelblick im fortgeschrittenen Stadium
akutes Engwinkelglaukom
● Starke Kopfschmerzen
● Augenschmerzen
● Übelkeit und Erbrechen
● Verschwommenes Sehen
● Lichthöfe um Lichter
● Augenrötung
Unbehandelt führt das Glaukom schließlich zur Erblindung. Trotz einer Behandlung erblinden innerhalb von 20 Jahren etwa 15 Prozent der Menschen mit Glaukom auf mindestens einem Auge.
Wann sollte man einen Arzt aufsuchen
Gehen Sie umgehend in eine Notaufnahme oder die Praxis eines Augenarztes (Ophthalmologen), wenn Sie einige der Symptome eines akuten Engwinkelglaukoms wie starke Kopfschmerzen, Augenschmerzen und verschwommenes Sehen bemerken.
Ursachen
Das Glaukom ist die Folge einer Schädigung des Sehnervs. Da diese Nerven allmählich verschlechtert, entwickeln blinde Flecken in Ihrem Sichtfeld. Aus Gründen, die nicht vollständig verstehen Ärzte sind diese Nervenschäden in der Regel zu einem erhöhten Druck im Auge bezogen.
Erhöhter Augeninnendruck ist aufgrund einer Anhäufung von einer Flüssigkeit (Kammerwasser), die durch das Innere des Auges fließt. Diese internen Flüssigkeitsabflüsse normalerweise durch ein Gewebe aus dem Trabekelwerk in dem Winkel, wo die Iris und Hornhaut trifft sie genannt. Wenn Fluid überproduzierte oder das Entwässerungssystem nicht ordnungsgemäß funktioniert, kann das Fluid nicht in seiner normalen Geschwindigkeit und Augeninnendruck erhöht werden.
Glaukom tritt in der Regel in Familien auf. Bei einigen Menschen haben Wissenschaftler Gene identifiziert, die mit hohem Augendruck und Sehnervenschäden zusammenhängen.
Arten des Glaukoms sind:
Offenwinkelglaukom
Das Offenwinkelglaukom ist die häufigste Form der Erkrankung. Der von Hornhaut und Iris gebildete Drainagewinkel bleibt offen, das Trabekelwerk ist jedoch teilweise blockiert. Dadurch steigt der Druck im Auge allmählich an. Dieser Druck schädigt den Sehnerv. Es passiert so langsam, dass Sie das Sehvermögen verlieren können, bevor Sie sich eines Problems überhaupt bewusst sind.
Engwinkelglaukom
Engwinkelglaukom, auch Engwinkelglaukom genannt, tritt auf, wenn sich die Iris nach vorne wölbt, um den von Hornhaut und Iris gebildeten Abflusswinkel zu verengen oder zu blockieren. Dadurch kann keine Flüssigkeit durch das Auge zirkulieren und der Druck steigt. Manche Menschen haben enge Drainagewinkel, was sie einem erhöhten Risiko für ein Engwinkelglaukom aussetzt.
Engwinkelglaukom kann plötzlich (akutes Engwinkelglaukom) oder allmählich (chronisches Engwinkelglaukom) auftreten. Das akute Engwinkelglaukom ist ein medizinischer Notfall.
Normalspannungsglaukom
Im Normaldruckglaukom, Ihre Sehnerv beschädigt werden, obwohl Ihr Augeninnendruck im normalen Bereich ist. Niemand kennt den genauen Grund dafür. Sie können einen empfindlichen Sehnerven haben, oder Sie können weniger haben Blut an Ihren Sehnerv zugeführt wird. Diese eingeschränkte Durchblutung kann durch Arteriosklerose verursacht werden – der Aufbau von Fettablagerungen (Plaque) in den Arterien – oder anderen Bedingungen, des impair Umlaufs.
Glaukom bei Kindern
Es ist möglich, dass Säuglinge und Kinder ein Glaukom haben. Es kann von Geburt an vorhanden sein oder sich in den ersten Lebensjahren entwickeln. Die Schädigung des Sehnervs kann durch Entwässerung Verstopfungen oder eine zugrunde liegende Erkrankung verursacht werden.
Pigmentglaukom
Beim Pigmentglaukom sammeln sich Pigmentkörner aus Ihrer Iris in den Abflusskanälen an und verlangsamen oder blockieren die Flüssigkeit, die aus Ihrem Auge austritt. Aktivitäten wie Joggen wirbeln manchmal die Pigmentkörner auf, lagern sie auf dem Trabekelwerk ab und verursachen zeitweilige Druckerhöhungen.
Risikofaktoren
Da chronische Formen des Glaukoms das Sehvermögen zerstören können, bevor Anzeichen oder Symptome auftreten, sollten Sie sich dieser Risikofaktoren bewusst sein:
● Hoher Augeninnendruck (Augeninnendruck)
● Über 60 Jahre alt sein
● Schwarz, asiatisch oder hispanisch sein
● eine Familienanamnese von Glaukom haben
● Bestimmte Erkrankungen wie Diabetes, Herzkrankheiten, Bluthochdruck und Sichelzellenanämie haben
● Hornhaut, die in der Mitte dünn ist
● Extrem kurz- oder weitsichtig sein
● Nach einer Augenverletzung oder bestimmten Arten von Augenoperationen
● Einnahme von Kortikosteroiden, insbesondere Augentropfen, über einen längeren Zeitraum
Verhütung
Diese Selbstpflegeschritte können Ihnen helfen, ein Glaukom in seinen frühen Stadien zu erkennen, was wichtig ist, um Sehverlust zu verhindern oder seinen Fortschritt zu verlangsamen.
● Get Untersuchungen regelmäßig dilatative Auge. Regelmäßige umfassenden Augenuntersuchungen können Glaukom in einem frühen Stadium helfen erkennen, bevor erhebliche Schäden auftreten. Als allgemeine Regel gilt, empfiehlt die American Academy of Ophthalmology, die eine umfassende Auge Prüfung alle fünf bis 10 Jahre , wenn Sie unter 40 Jahre alt sind; alle zwei bis vier Jahre , wenn Sie von 40 bis 54 Jahre alt sind; jeder ein bis drei Jahren , wenn Sie von 55 bis 64 Jahre alt sind; und alle ein bis zwei Jahre , wenn Sie älter als 65 Jahre Wenn Sie ein erhöhtes Risiko von Glaukom sind, müssen Sie häufiger Screening. Fragen Sie Ihren Arzt den richtigen Screening Zeitplan für Sie zu empfehlen.
● Informieren Sie sich über die Augengesundheitsgeschichte Ihrer Familie. Glaukom tritt in der Regel in Familien auf. Wenn Sie ein erhöhtes Risiko haben, müssen Sie möglicherweise häufiger untersucht werden.
● Trainieren Sie sicher. Regelmäßige, moderate Bewegung kann helfen, Glaukom zu verhindern, indem der Augeninnendruck gesenkt wird. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über ein geeignetes Trainingsprogramm.
● Nehmen Sie regelmäßig vorgeschriebenen Augentropfen. Glaucoma eyedrops kann das Risiko deutlich verringern , dass hoher Augendruck Glaukom voranschreiten. Um wirksam zu sein, eyedrops von Ihrem Arzt verschrieben Bedarf verwendet werden regelmäßig , auch wenn Sie keine Symptome haben.
● Augenschutz tragen. Schwere Augenverletzungen können zu Glaukom führen. Augenschutz tragen , wenn von Elektrowerkzeugen oder High-Speed – Schlägersportarten in geschlossenen Plätzen zu spielen.
Diagnose
Ihr Arzt wird Ihre Krankengeschichte überprüfen und eine umfassende Augenuntersuchung durchführen. Er oder sie kann mehrere Tests durchführen, darunter:
● Messung des Augeninnendrucks (Tonometrie)
● Testen auf Sehnervenschädigung mit einer erweiterten Augenuntersuchung und bildgebenden Tests
● Überprüfung auf Bereiche mit Sehverlust (Gesichtsfeldtest)
● Messung der Hornhautdicke (Pachymetrie)
● Kontrolle des Drainagewinkels (Gonioskopie)
Behandlung
Der durch Glaukom verursachten Schaden kann nicht rückgängig gemacht werden. Aber die Therapie und regelmäßige Check-ups können langsam helfen oder Sehverlust zu verhindern, vor allem, wenn Sie die Krankheit in einem frühen Stadium zu fangen.
Das Glaukom wird durch Senkung des Augeninnendrucks (Augeninnendruck) behandelt. Abhängig von Ihrer Situation können Ihre Optionen verschreibungspflichtige Augentropfen, orale Medikamente, Laserbehandlung, Operation oder eine Kombination davon umfassen.
Augentropfen
Die Behandlung eines Glaukoms beginnt oft mit verschreibungspflichtigen Augentropfen. Diese können helfen, den Augendruck zu senken, indem sie den Flüssigkeitsabfluss aus Ihrem Auge verbessern oder die Flüssigkeitsmenge, die Ihr Auge produziert, verringern. Je nachdem, wie niedrig Ihr Augendruck sein muss, müssen möglicherweise mehr als einer der unten aufgeführten Augentropfen verschrieben werden.
Zu den verschreibungspflichtigen Augentropfenmedikamenten gehören:
● Prostaglandine. Diese erhöhen den Abfluss der Flüssigkeit im Auge (wässriger Humor), wodurch Ihren Augeninnendruck. Medikamente in dieser Kategorie gehören Latanoprost (Latanoprost), Travoprost (Travatan Z), Tafluprost (Zioptan), Bimatoprost (Lumigan) und latanoprostene bunod (Vyzulta). Mögliche Nebenwirkungen sind leichte Rötung und Stechen der Augen, Verdunkelung der Iris, des Pigments der Wimpern oder Augenlid Haut dunkler, und verschwommenes Sehen. Diese Klasse von Medikamenten ist für einmal-a-day Gebrauch vorgeschrieben.
● Betablocker. Diese reduzieren die Flüssigkeitsproduktion in Ihrem Auge und senken dadurch den Augeninnendruck (Augeninnendruck). Beispiele sind Timolol (Betimol, Istalol, Timoptic) und Betaxolol (Betoptic). Mögliche Nebenwirkungen sind Schwierigkeiten beim Atmen, verlangsamten Herzfrequenz, den Blutdruck senken, Impotenz und Müdigkeit. Diese Medikamentenklasse kann je nach Zustand ein- oder zweimal täglich verschrieben werden.
● Alpha-adrenerge Agonisten. Diese reduzieren die Produktion von Kammerwasser und erhöhen den Flüssigkeitsabfluss in Ihrem Auge. Beispiele sind Apraclonidin (Iopidin) und Brimonidin (Alphagan P, Qoliana). Mögliche Nebenwirkungen sind eine unregelmäßige Herzfrequenz, hoher Blutdruck, Müdigkeit, rote, juckende oder geschwollene Augen und trockener Mund. Diese Medikamentenklasse wird normalerweise zweimal täglich verschrieben, kann aber manchmal auch dreimal täglich verschrieben werden.
● Karboanhydrasehemmer. Diese Arzneimittel reduzieren die Flüssigkeitsproduktion in Ihrem Auge. Beispiele hierfür sind Dorzolamid (Trusopt) und Brinzolamid (Azopt). Mögliche Nebenwirkungen sind ein metallischer Geschmack, häufiges Wasserlassen und Kribbeln in den Fingern und Zehen. Diese Klasse von Medikamenten ist in der Regel für die zweimal tägliche Anwendung vorgeschrieben , aber manchmal kann für die Verwendung dreimal täglich verschrieben werden.
● Rho – Kinase – Inhibitor. Dieses Medikament senkt den Augeninnendruck durch die Unterdrückung von rho – Kinase – Enzyme für die Fluid Anstieg verantwortlich. Es ist als netarsudil (Rhopressa) und ist für einmal-a-day Gebrauch vorgeschrieben. Mögliche Nebenwirkungen sind gerötete Augen, Augenbeschwerden und Ablagerungen auf der Hornhaut bilden.
● Miotische oder cholinerge Wirkstoffe. Diese erhöhen den Abfluss von Flüssigkeit aus dem Auge. Ein Beispiel ist Pilocarpin (Isopto Carpine). Nebenwirkungen sind Kopfschmerzen, Augenschmerzen, kleinere Pupillen, möglicherweise verschwommenes oder trübes Sehen und Kurzsichtigkeit. Diese Klasse von Arzneimitteln wird normalerweise bis zu viermal täglich verschrieben. Aufgrund der möglichen Nebenwirkungen und die Notwendigkeit eines häufigen täglichen Gebrauchs, diese Medikamente sind nicht sehr oft mehr vorgeschrieben.
Da einige der eyedrop Medizin in den Blutstrom absorbiert wird, können Sie einige Nebenwirkungen in keinem Zusammenhang mit den Augen erleben. Um diese Absorption zu minimieren, schließen Sie die Augen für ein bis zwei Minuten, nachdem sie in die Tropfen setzen. Sie können auch drücken sich leicht an der Ecke der Augen in der Nähe der Nase, um den Tränenkanal für eine oder zwei Minuten zu schließen. Wischen Sie alle nicht verwendeten Tropfen aus dem Augenlid aus.
Wenn Ihnen mehrere Augentropfen verschrieben wurden oder Sie künstliche Tränen verwenden müssen, verteilen Sie sie so, dass Sie zwischen den Tropfenarten mindestens fünf Minuten warten.
Orale Medikamente
Wenn Augentropfen allein Ihren Augendruck nicht auf das gewünschte Niveau senken, kann Ihr Arzt auch ein orales Medikament verschreiben, normalerweise einen Carboanhydrasehemmer. Mögliche Nebenwirkungen sind häufiges Wasserlassen, Kribbeln in den Fingern und Zehen, Depressionen, Magenverstimmung und Nierensteine.
Chirurgie und andere Therapien
Weitere Behandlungsmöglichkeiten sind die Lasertherapie und verschiedene chirurgische Verfahren. Die folgenden Techniken sollen den Flüssigkeitsabfluss im Auge verbessern und dadurch den Druck senken:
● Lasertherapie. Eine Lasertrabekuloplastik (truh-BEK-u-low-plas-tee) ist eine Option, wenn Sie ein Offenwinkelglaukom haben. Es wird in Ihrer Arztpraxis gemacht. Ihr Arzt verwendet einen kleinen Laserstrahl, um verstopfte Kanäle im Trabekelwerk zu öffnen. Es kann einige Wochen dauern, bis die volle Wirkung dieses Verfahrens sichtbar wird.
● Filteroperationen. Bei einem chirurgischen Eingriff, der als Trabekulektomie (truh-bek-u-LEK-tuh-me) bezeichnet wird, erzeugt Ihr Chirurg eine Öffnung im Weiß des Auges (Sklera) und entfernt einen Teil des Trabekelwerks.
● Drainageschläuche. Bei diesem Verfahren führt Ihr Augenchirurg einen kleinen Schlauch-Shunt in Ihr Auge ein, um überschüssige Flüssigkeit abzuleiten, um Ihren Augendruck zu senken.
● Minimal – invasive Glaukomchirurgie (MIGS). Ihr Arzt kann ein MIGS Verfahren vorschlagen , um Ihren Augeninnendruck zu senken. Diese Verfahren erfordern im Allgemeinen weniger unmittelbare postoperative Pflege und bergen ein geringeres Risiko als die Trabekulektomie oder die Installation einer Drainagevorrichtung. Sie sind oft mit einer Kataraktoperation kombiniert. Es stehen eine Reihe von MIGS-Techniken zur Verfügung, und Ihr Arzt wird mit Ihnen besprechen, welches Verfahren für Sie geeignet ist.
Nach dem Eingriff müssen Sie Ihren Arzt für Nachuntersuchungen aufsuchen. Und Sie müssen sich möglicherweise zusätzlichen Verfahren unterziehen, wenn Ihr Augendruck zu steigen beginnt oder andere Veränderungen in Ihrem Auge auftreten.
Behandlung des akuten Engwinkelglaukoms
Akuter Engwinkelglaukom ist ein medizinischer Notfall. Wenn Sie mit dieser Krankheit diagnostiziert sind, werden Sie dringend behandelt werden müssen, den Druck im Auge zu reduzieren. Diese Regel wird sowohl Medikamente und Laser oder andere chirurgische Eingriffe erfordern.
Sie können ein Verfahren eine Laser periphere Iridotomie genannt haben, in dem der Arzt eine kleine Öffnung in der Iris erzeugt einen Laser. Dadurch kann Flüssigkeit (wässriger Humor) hindurchfließen, wodurch der Augendruck verringert wird.
Lebensstil und Hausmittel
Diese Tipps können Ihnen helfen, hohen Augendruck zu kontrollieren oder die Augengesundheit zu fördern.
● Essen Sie eine gesunde Ernährung. Eine gesunde Ernährung können Sie Ihre Gesundheit helfen zu halten, aber es wird nicht Glaukom von der Verschlechterung zu verhindern. Mehrere Vitamine und Nährstoffe sind wichtig für die Gesundheit der Augen, einschließlich Zink, Kupfer, Selen und antioxidative Vitamine C, E und A.
● Trainieren Sie sicher. Regelmäßige Bewegung kann den Augeninnendruck beim Offenwinkelglaukom senken. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über ein geeignetes Trainingsprogramm.
● Begrenzen Sie Ihr Koffein. Das Trinken von Getränken mit großen Mengen Koffein kann Ihren Augendruck erhöhen.
● Sip Flüssigkeiten häufig. Trinken Sie nur moderate Mengen von Flüssigkeiten zu einem bestimmten Zeitpunkt im Laufe eines Tages. Das Trinken von einem Liter oder mehr Flüssigkeit innerhalb kurzer Zeit kann den Augeninnendruck vorübergehend erhöhen.
● Schlafen Sie mit erhobenem Kopf. Es hat sich gezeigt, dass die Verwendung eines Keilkissens, das Ihren Kopf leicht angehoben hält, etwa 20 Grad, den Augeninnendruck während des Schlafens reduziert.
● Nehmen vorgeschriebene Medizin. Mit Ihrem eyedrops oder andere Medikamente wie vorgeschrieben kann Ihnen helfen, das bestmögliche Ergebnis aus Ihrer Behandlung. Achten Sie darauf, die Tropfen genau wie vorgeschrieben zu verwenden. Andernfalls könnte sich Ihre Sehnervenschädigung verschlimmern.
Alternative Medizin
Einige Ansätze der alternativen Medizin können Ihrer allgemeinen Gesundheit helfen, aber keiner ist ein wirksames Glaukom-Mittel. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über mögliche Vorteile und Risiken.
● Pflanzliche Heilmittel. Einige pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel, wie Heidelbeerextrakt, wurden als Glaukommittel beworben. Aber weitere Studien sind erforderlich, um ihre Wirksamkeit zu beweisen. Verwenden Sie keine pflanzlichen Nahrungsergänzungsmittel anstelle von bewährten Therapien.
● Entspannungstechniken. Stress kann einen Anfall eines akuten Engwinkelglaukoms auslösen. Wenn Sie von dieser Erkrankung bedroht sind, finden Sie gesunde Wege, um mit Stress umzugehen. Meditation und andere Techniken können helfen.
● Marihuana. Die Forschung zeigt , dass Marihuana senkt den Augeninnendruck bei Patienten mit Glaukom, aber nur für drei bis vier Stunden. Andere, Standard – Behandlungen sind effektiver. Die American Academy of Ophthalmology empfiehlt nicht , Marihuana zur Behandlung von Glaukom.
Bewältigung und Unterstützung
Wenn bei Ihnen ein Glaukom diagnostiziert wird, stehen Ihnen möglicherweise eine lebenslange Behandlung, regelmäßige Kontrollen und die Möglichkeit eines fortschreitenden Sehverlusts bevor.
Treffen und Gespräche mit anderen Menschen mit Glaukom können sehr hilfreich sein, und es gibt viele Selbsthilfegruppen. Erkundigen Sie sich bei Krankenhäusern und Augenkliniken in Ihrer Nähe, um lokale Gruppen und Treffpunkte zu finden. Mehrere Online-Ressourcen, einschließlich Selbsthilfegruppen, sind ebenfalls verfügbar.
Vorbereitung auf Ihren Termin
Hier sind einige Informationen, die Ihnen helfen, sich auf Ihren Termin vorzubereiten.
Was du tun kannst
Bevor Sie Ihren Termin eine Liste von:
● Symptome, die Sie haben und wie lange
● Alle Medikamente, Nahrungsergänzungsmittel und Vitamine, die Sie einnehmen, einschließlich der Dosierungen
● Alle Augenprobleme, die Sie in der Vergangenheit hatten, wie Sehstörungen oder Augenbeschwerden
● Familienmitglieder mit Glaukom, welche Art von Glaukom sie hatten und wie schwer die Erkrankung für sie war
● Frühere Glaukom-Tests, falls vorhanden, z. B. Gesichtsfelder, Bildgebungs- oder Augenuntersuchungsaufzeichnungen
● Fragen an Ihren Arzt
Einige grundlegende Fragen, die Sie Ihrem Arzt stellen sollten, sind:
● Habe ich Anzeichen eines Glaukoms?
● Welche Tests benötige ich, um eine Diagnose zu bestätigen?
● Welchen Behandlungsansatz empfehlen Sie?
● Welche Alternativen zu dem von Ihnen vorgeschlagenen primären Ansatz gibt es?
● Muss ich irgendwelche Aktivitätsbeschränkungen befolgen?
● Welche anderen Self-Care-Maßnahmen könnten mir helfen?
● Wie sieht die langfristige Perspektive in meinem Fall aus?
● Wie oft muss ich zu Nachuntersuchungen zurückkehren?
● Muss ich einen zusätzlichen Spezialisten aufsuchen?
● Ich habe andere gesundheitliche Probleme. Wie kann ich sie am besten gemeinsam managen?
Was Sie von Ihrem Arzt erwarten können
Ein Arzt, der Sie wegen eines möglichen Glaukoms sieht, wird Ihnen wahrscheinlich eine Reihe von Fragen stellen, wie zum Beispiel:
● Hatten Sie Augenbeschwerden oder Sehprobleme?
● Haben Sie andere Anzeichen oder Symptome, die Sie betreffen?
● Haben Sie in Ihrer Familie ein Glaukom oder andere Augenprobleme?
● Welche Sehtests haben Sie wann gemacht?
● Wurden bei Ihnen andere Erkrankungen diagnostiziert?
● Verwenden Sie Augentropfen?
● Verwenden Sie Vitamine oder Nahrungsergänzungsmittel?