Krankheiten A bis Z

Glomerulonephritis

Überblick

Glomerulonephritis ist eine Entzündung der winzigen Filter in Ihren Nieren (Glomeruli). Glomeruli entfernen überschüssige Flüssigkeit, Elektrolyte und Abfallstoffe aus Ihrem Blutkreislauf und leiten sie in Ihren Urin ab. Glomerulonephritis kann plötzlich (akut) oder allmählich (chronisch) auftreten.

Glomerulonephritis tritt allein oder als Teil einer anderen Krankheit wie Lupus oder Diabetes auf. Eine schwere oder anhaltende Entzündung im Zusammenhang mit Glomerulonephritis kann Ihre Nieren schädigen. Die Behandlung hängt von der Art der Glomerulonephritis ab, die Sie haben.

Symptome

Anzeichen und Symptome einer Glomerulonephritis hängen davon ab, ob Sie die akute oder chronische Form und die Ursache haben. Ihr erster Hinweis darauf, dass etwas nicht stimmt, können Symptome oder die Ergebnisse einer routinemäßigen Urinanalyse sein.

Die Anzeichen und Symptome einer Glomerulonephritis umfassen:

● Rosa oder colafarbener Urin von roten Blutkörperchen in Ihrem Urin (Hämaturie)      

● Schaumiger Urin durch zu viel Protein (Proteinurie)      

● Bluthochdruck (Hypertonie)      

● Flüssigkeitsansammlungen (Ödeme) mit sichtbaren Schwellungen in Gesicht, Händen, Füßen und Bauch      

Wann sollte man einen Arzt aufsuchen

Vereinbaren Sie umgehend einen Termin mit Ihrem Arzt, wenn Sie Anzeichen oder Symptome haben, die Sie betreffen.

Ursachen

Viele Erkrankungen können Glomerulonephritis verursachen. Manchmal verläuft die Krankheit familiär und manchmal ist die Ursache unbekannt. Zu den Bedingungen, die zu einer Entzündung der Glomeruli der Nieren führen können, gehören:

Infektionen

Glomerulonephritis nach Streptokokken. Eine Glomerulonephritis kann sich ein oder zwei Wochen nach der Genesung von einer Halsentzündung oder selten einer Hautinfektion (Impetigo) entwickeln. Um die Infektion zu bekämpfen, produziert Ihr Körper zusätzliche Antikörper, die sich schließlich in den Glomeruli absetzen und eine Entzündung verursachen können. Kinder entwickeln häufiger eine Poststreptokokken-Glomerulonephritis als Erwachsene, und sie erholen sich auch schneller.      

Bakterielle Endokarditis. Gelegentlich können sich Bakterien über Ihren Blutkreislauf ausbreiten und sich in Ihrem Herzen festsetzen, was zu einer Infektion einer oder mehrerer Ihrer Herzklappen führt. Sie haben ein höheres Risiko für diesen Zustand, wenn Sie einen Herzfehler haben, wie z. B. eine beschädigte oder künstliche Herzklappe. Bakterielle Endokarditis ist mit glomerulärer Erkrankung assoziiert, aber der Zusammenhang zwischen beiden ist unklar.      

Virusinfektionen. Virusinfektionen wie das Humane Immunschwächevirus (HIV), Hepatitis B und Hepatitis C können eine Glomerulonephritis auslösen.      

Immunkrankheiten

Lupus. Lupus ist eine chronische entzündliche Erkrankung und kann viele Teile Ihres Körpers betreffen, einschließlich Haut, Gelenke, Nieren, Blutkörperchen, Herz und Lunge.      

Goodpature-Syndrom. Das Goodpasture-Syndrom, eine seltene immunologische Lungenerkrankung, die eine Lungenentzündung imitieren kann, verursacht Lungenblutungen sowie Glomerulonephritis.      

IgA-Nephropathie. Diese primäre glomeruläre Erkrankung ist durch wiederkehrende Blutanfälle im Urin gekennzeichnet und resultiert aus Ablagerungen von Immunglobulin A (IgA) in den Glomeruli. Die IgA-Nephropathie kann jahrelang ohne erkennbare Symptome fortschreiten.      

Vaskulitis

Polyarteriitis. Diese Form der Vaskulitis betrifft kleine und mittlere Blutgefäße in vielen Teilen Ihres Körpers, wie Herz, Nieren und Darm.      

Granulomatose mit Polyangiitis. Diese Form der Vaskulitis, früher bekannt als Wegener-Granulomatose, betrifft kleine und mittlere Blutgefäße in Ihren Lungen, oberen Atemwegen und Nieren.      

Bedingungen, die wahrscheinlich eine Narbenbildung der Glomeruli verursachen

Bluthochdruck. Dies kann Ihre Nieren schädigen und ihre normale Funktionsfähigkeit beeinträchtigen. Glomerulonephritis kann auch zu Bluthochdruck führen, da sie die Nierenfunktion reduziert und den Umgang Ihrer Nieren mit Natrium beeinflussen kann.      

Diabetische Nierenerkrankung (diabetische Nephropathie). Dies kann jeden mit Diabetes betreffen, dessen Entwicklung normalerweise Jahre dauert. Eine gute Kontrolle des Blutzuckerspiegels und des Blutdrucks kann Nierenschäden verhindern oder verlangsamen.      

Fokale segmentale Glomerulosklerose. Dieser Zustand ist durch vereinzelte Narbenbildung einiger Glomeruli gekennzeichnet und kann von einer anderen Krankheit herrühren oder ohne bekannte Ursache auftreten.      

Selten tritt eine chronische Glomerulonephritis in Familien auf. Eine erbliche Form, das Alport-Syndrom, kann auch das Hören oder Sehen beeinträchtigen.

Zusätzlich zu den oben aufgeführten Ursachen wird Glomerulonephritis mit bestimmten Krebsarten wie multiplem Myelom, Lungenkrebs und chronischer lymphatischer Leukämie in Verbindung gebracht.

Komplikationen

Glomerulonephritis kann Ihre Nieren schädigen, so dass sie ihre Filterfähigkeit verlieren. Infolgedessen sammeln sich in Ihrem Körper gefährliche Mengen an Flüssigkeit, Elektrolyten und Abfall an.

Mögliche Komplikationen der Glomerulonephritis sind:

Akutes Nierenversagen. Ein Funktionsverlust im filternden Teil des Nephrons kann zu einer schnellen Ansammlung von Abfallprodukten führen. Möglicherweise benötigen Sie eine Notfalldialyse – ein künstliches Mittel zur Entfernung zusätzlicher Flüssigkeiten und Abfallstoffe aus Ihrem Blut – in der Regel durch eine künstliche Nierenmaschine.      

Chronische Nierenerkrankung. Ihre Nieren verlieren allmählich ihre Filterfähigkeit. Eine Nierenfunktion, die sich auf weniger als 10 Prozent der normalen Kapazität verschlechtert, führt zu einer Nierenerkrankung im Endstadium, die eine Dialyse oder eine Nierentransplantation erfordert, um das Leben zu erhalten.      

Bluthochdruck. Schäden an Ihren Nieren und die daraus resultierende Ansammlung von Abfallstoffen im Blutkreislauf können Ihren Blutdruck erhöhen.      

Nephrotisches Syndrom. Bei diesem Syndrom führt zu viel Protein in Ihrem Urin zu zu wenig Protein in Ihrem Blut. Das nephrotische Syndrom kann mit hohem Cholesterinspiegel und Schwellungen (Ödemen) der Augenlider, Füße und des Bauches einhergehen.      

Verhütung

Es gibt möglicherweise keine Möglichkeit, die meisten Formen der Glomerulonephritis zu verhindern. Hier sind jedoch einige Schritte, die von Vorteil sein können:

● Suchen Sie eine sofortige Behandlung einer Streptokokken-Infektion mit Halsschmerzen oder Impetigo auf.      

● Um Infektionen vorzubeugen, die zu einigen Formen von Glomerulonephritis wie HIV und Hepatitis führen können, befolgen Sie die Safer-Sex-Richtlinien und vermeiden Sie den intravenösen Drogenkonsum.      

● Kontrollieren Sie hohen Blutdruck, der die Wahrscheinlichkeit einer Nierenschädigung durch Bluthochdruck verringert.      

● Kontrollieren Sie Ihren Blutzucker, um einer diabetischen Nephropathie vorzubeugen.      

Diagnose

Glomerulonephritis tritt häufig auf, wenn eine routinemäßige Urinanalyse abnormal ist. Tests zur Beurteilung Ihrer Nierenfunktion und zur Diagnose einer Glomerulonephritis umfassen:

Urintest. Eine Urinanalyse kann rote Blutkörperchen und Ablagerungen von roten Blutkörperchen in Ihrem Urin zeigen, ein Indikator für eine mögliche Schädigung der Glomeruli. Die Ergebnisse der Urinanalyse können auch weiße Blutkörperchen zeigen, ein häufiger Indikator für Infektionen oder Entzündungen, und erhöhte Proteine, die auf eine Nephronschädigung hinweisen können. Andere Indikatoren wie erhöhte Kreatinin- oder Harnstoffspiegel im Blut sind Warnsignale.      

Bluttests. Diese können Aufschluss über Nierenschäden und Beeinträchtigungen der Glomeruli geben, indem sie den Gehalt an Abfallprodukten wie Kreatinin und Blutharnstoffstickstoff messen.      

Bildgebende Tests. Wenn Ihr Arzt Anzeichen einer Schädigung feststellt, kann er diagnostische Studien empfehlen, die eine Visualisierung Ihrer Nieren ermöglichen, wie z. B. eine Nieren-Röntgenaufnahme, eine Ultraschalluntersuchung oder eine CT-Untersuchung.      

Nierenbiopsie. Bei diesem Verfahren werden mit einer speziellen Nadel kleine Stücke von Nierengewebe zur mikroskopischen Untersuchung entnommen, um die Ursache der Entzündung zu bestimmen. Eine Nierenbiopsie ist fast immer erforderlich, um die Diagnose einer Glomerulonephritis zu bestätigen.      

Behandlung

Die Behandlung von Glomerulonephritis und Ihr Ergebnis hängen ab von:

● Ob Sie eine akute oder chronische Form der Krankheit haben      

● Die zugrunde liegende Ursache      

● Art und Schwere Ihrer Anzeichen und Symptome      

Einige Fälle von akuter Glomerulonephritis, insbesondere solche, die auf eine Streptokokkeninfektion folgen, können sich von selbst verbessern und erfordern keine Behandlung. Wenn eine zugrunde liegende Ursache vorliegt, wie beispielsweise Bluthochdruck, eine Infektion oder eine Autoimmunerkrankung, wird die Behandlung auf die zugrunde liegende Ursache gerichtet.

Im Allgemeinen besteht das Ziel der Behandlung darin, Ihre Nieren vor weiteren Schäden zu schützen.

Therapien für assoziiertes Nierenversagen

Bei akuter Glomerulonephritis und akutem Nierenversagen kann die Dialyse helfen, überschüssige Flüssigkeit zu entfernen und Bluthochdruck zu kontrollieren. Die einzigen Langzeittherapien für Nierenerkrankungen im Endstadium sind Nierendialyse und Nierentransplantation. Wenn eine Transplantation aufgrund eines schlechten Allgemeinzustands nicht möglich ist, ist die Dialyse die einzige Option.

Lebensstil und Hausmittel

Wenn Sie an einer Nierenerkrankung leiden, kann Ihr Arzt bestimmte Änderungen des Lebensstils empfehlen:

● Beschränken Sie Ihre Salzaufnahme, um Flüssigkeitsansammlungen, Schwellungen und Bluthochdruck zu verhindern oder zu minimieren      

● Nehmen Sie weniger Protein und Kalium zu sich, um die Ansammlung von Abfallstoffen in Ihrem Blut zu verlangsamen      

● Behalten Sie ein gesundes Gewicht bei      

● Kontrollieren Sie Ihren Blutzuckerspiegel, wenn Sie Diabetes haben      

● Hören Sie auf zu rauchen      

Bewältigung und Unterstützung

Das Leben mit einer chronischen Krankheit kann Ihre emotionalen Ressourcen belasten. Wenn Sie an chronischer Glomerulonephritis oder chronischem Nierenversagen leiden, können Sie davon profitieren, einer Selbsthilfegruppe beizutreten. Eine Selbsthilfegruppe kann sowohl mitfühlendes Zuhören als auch nützliche Informationen bieten.

Um eine Selbsthilfegruppe zu finden, bitten Sie Ihren Arzt um eine Empfehlung oder wenden Sie sich an die National Kidney Foundation, um das nächstgelegene Kapitel zu finden.

Vorbereitung auf Ihren Termin

Sie werden wahrscheinlich damit beginnen, Ihren Hausarzt aufzusuchen. Wenn Labortests ergeben, dass Sie eine Nierenschädigung haben, werden Sie möglicherweise an einen auf Nierenprobleme spezialisierten Arzt (Nephrologen) überwiesen.

Was du tun kannst

Um sich auf Ihren Termin vorzubereiten, fragen Sie im Voraus, ob Sie etwas tun müssen, z. B. das Essen und Trinken einschränken. Dann erstellen Sie eine Liste mit:

Ihre Symptome, einschließlich aller Symptome, die nichts mit Ihrer Nieren- oder Harnfunktion zu tun haben, und wann sie begannen      

Alle Ihre Medikamente und Dosen, einschließlich Vitamine oder andere Nahrungsergänzungsmittel, die Sie einnehmen      

Ihre wichtigste Krankengeschichte, einschließlich aller anderen Erkrankungen und der Familienanamnese      

Fragen an Ihren Arzt      

Nehmen Sie nach Möglichkeit ein Familienmitglied oder einen Freund mit, damit Sie sich an die erhaltenen Informationen erinnern können.

Bei Glomerulonephritis sollten Sie Ihrem Arzt einige Fragen stellen:

● Wie stark scheinen meine Nieren betroffen zu sein?      

● Welche Tests benötige ich?      

● Ist mein Zustand wahrscheinlich vorübergehend oder chronisch?      

● Brauche ich eine Dialyse?      

● Ich habe andere medizinische Probleme. Wie kann ich sie zusammen mit dieser Bedingung verwalten?      

● Welche Einschränkungen muss ich beachten?      

● Sollte ich einen Spezialisten aufsuchen ?      

● Gibt es Broschüren oder anderes gedrucktes Material, das ich haben kann? Welche Webseiten empfehlen Sie?      

Zögern Sie nicht, andere Fragen zu stellen.

Was Sie von Ihrem Arzt erwarten können

Ihr Arzt wird Ihnen wahrscheinlich Fragen stellen, wie zum Beispiel:

● Waren Ihre Symptome kontinuierlich oder gelegentlich?      

● Scheint etwas Ihre Symptome zu verbessern oder zu verschlimmern?      

● Hat jemand in Ihrer Familie eine Vorgeschichte von Glomerulonephritis oder einer anderen Nierenerkrankung?      

● Haben Sie in der Vorgeschichte Bluthochdruck oder Diabetes mellitus?      

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Whatsapp