Hirnmetastasen

Überblick
Hirnmetastasen treten auf, wenn sich Krebszellen von ihrem ursprünglichen Standort in das Gehirn ausbreiten. Jeder Krebs kann sich auf das Gehirn ausbreiten, aber die Typen, die am ehesten Hirnmetastasen verursachen, sind Lunge, Brust, Dickdarm, Niere und Melanome.
Hirnmetastasen können einen oder mehrere Tumoren im Gehirn bilden. Wenn die metastasierten Hirntumore wachsen, erzeugen sie Druck auf das umgebende Hirngewebe und verändern dessen Funktion. Dies verursacht Anzeichen und Symptome wie Kopfschmerzen, Persönlichkeitsveränderungen, Gedächtnisverlust und Krampfanfälle.
Die Behandlung von Menschen, deren Krebs sich auf das Gehirn ausgebreitet hat, kann eine Operation, Strahlentherapie, Chemotherapie, Immuntherapie oder eine Kombination von Behandlungen umfassen. In bestimmten Situationen können andere Behandlungen empfohlen werden. Die Behandlung konzentriert sich oft auf die Reduzierung von Schmerzen und Symptomen, die aus dem Krebs resultieren.
Symptome
Die durch Hirnmetastasen verursachten Anzeichen und Symptome können je nach Ort, Größe und Wachstumsrate der metastasierten Tumoren variieren.
Anzeichen und Symptome von Hirnmetastasen sind:
● Kopfschmerzen, manchmal mit Erbrechen oder Übelkeit
● Geistige Veränderungen, wie z. B. zunehmende Gedächtnisprobleme
● Anfälle
● Schwäche oder Taubheit auf einer Körperseite
Wann sollte man einen Arzt aufsuchen
Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Arzt, wenn Sie anhaltende Anzeichen und Symptome haben, die Sie betreffen. Wenn Sie in der Vergangenheit wegen Krebs behandelt wurden, informieren Sie Ihren Arzt über Ihre Krankengeschichte.
Ursachen
Hirnmetastasen treten auf, wenn sich Krebszellen von ihrem ursprünglichen Standort lösen. Die Zellen können durch den Blutkreislauf oder das Lymphsystem wandern und sich im Gehirn ausbreiten (metastasieren), wo sie sich zu vermehren beginnen.
Metastasierender Krebs, der sich von seinem ursprünglichen Standort aus ausbreitet, ist unter dem Namen primärer Krebs bekannt. Krebs, der sich von der Brust auf das Gehirn ausgebreitet hat, wird beispielsweise als metastasierender Brustkrebs bezeichnet, nicht als Hirnkrebs.
Risikofaktoren
Jede Krebsart kann sich auf das Gehirn ausbreiten, aber einige Krebsarten verursachen eher Hirnmetastasen, darunter:
● Lungenkrebs
● Brustkrebs
● Darmkrebs
● Nierenkrebs
● Melanom
Diagnose
Wenn der Verdacht besteht, dass Sie Hirnmetastasen haben, kann Ihr Arzt eine Reihe von Tests und Verfahren empfehlen.
● Eine neurologische Untersuchung. Eine neurologische Untersuchung kann unter anderem die Überprüfung Ihres Sehvermögens, Ihres Gehörs, Ihres Gleichgewichts, Ihrer Koordination, Ihrer Kraft und Ihrer Reflexe umfassen. Schwierigkeiten in einem oder mehreren Bereichen können Hinweise auf den Teil Ihres Gehirns geben, der von einem Hirntumor betroffen sein könnte.
● Bildgebende Tests. Die Magnetresonanztomographie (MRT) wird häufig verwendet, um bei der Diagnose von Hirnmetastasen zu helfen. Während Ihrer MRT-Untersuchung kann ein Farbstoff durch eine Vene in Ihren Arm injiziert werden. Eine Reihe von spezialisierten MRT-Scankomponenten – einschließlich funktioneller MRT, Perfusions-MRT und Magnetresonanzspektroskopie – können Ihrem Arzt bei der Beurteilung des Tumors und der Planung der Behandlung helfen. Andere bildgebende Tests können Computertomographie (CT) und Positronen-Emissions-Tomographie (PET) umfassen. Wenn zum Beispiel der Primärtumor, der Ihre Hirnmetastasen verursacht, unbekannt ist, können Sie einen Thorax-CT-Scan durchführen lassen, um nach Lungenkrebs zu suchen.
● Entnahme und Untersuchung einer Probe von abnormalem Gewebe (Biopsie). Eine Biopsie kann als Teil einer Operation zur Entfernung eines Hirntumors oder mit einer Nadel durchgeführt werden. Die Biopsieprobe wird dann unter einem Mikroskop betrachtet, um festzustellen, ob sie krebsartig (bösartig) oder nicht krebsartig (gutartig) ist und ob es sich bei den Zellen um metastatischen Krebs oder von einem Primärtumor handelt. Diese Informationen sind wichtig, um eine Diagnose und eine Prognose zu erstellen und die Behandlung zu leiten.
Behandlung
Die Behandlung von Hirnmetastasen kann helfen, die Symptome zu lindern, das Tumorwachstum zu verlangsamen und das Leben zu verlängern. Auch bei erfolgreicher Behandlung treten Hirnmetastasen häufig wieder auf, daher wird Ihr Arzt eine engmaschige Nachsorge nach der Behandlung empfehlen.
Behandlungsoptionen für Menschen mit Hirnmetastasen umfassen oft Medikamente, Operationen, stereotaktische Radiochirurgie, Ganzhirnbestrahlung oder eine Kombination davon. In bestimmten Situationen kann Ihr Behandlungsteam eine medikamentöse Behandlung von Hirnmetastasen in Betracht ziehen.
Welche Behandlungen für Sie am besten geeignet sind, hängt von der Art, Größe, Anzahl und Lage der Tumore sowie von Ihren Anzeichen und Symptomen, Ihrem allgemeinen Gesundheitszustand und Ihren Vorlieben ab. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Ihre Behandlungsziele.
Medikamente zur Kontrolle der Symptome
Medikamente können helfen, die Anzeichen und Symptome von Hirnmetastasen zu kontrollieren und Ihnen ein angenehmeres Gefühl zu geben. Optionen können sein:
● Steroidmedikamente. Hochdosierte Kortikosteroide können verwendet werden, um Schwellungen um die Hirnmetastasen herum zu lindern, um Anzeichen und Symptome zu lindern.
● Medikamente gegen Krampfanfälle. Wenn Sie einen Anfall erleiden, kann Ihr Arzt Ihnen Medikamente empfehlen, um weitere Anfälle zu verhindern.
Operation
Wenn eine Operation für Sie in Frage kommt und sich Ihre Hirnmetastasen an Stellen befinden, die sie für eine Operation zugänglich machen, wird Ihr Chirurg daran arbeiten, so viel Krebs wie möglich zu entfernen. Sogar das Entfernen eines Teils des Tumors kann helfen, Ihre Anzeichen und Symptome zu reduzieren.
Eine Operation zur Entfernung von Hirnmetastasen birgt Risiken wie neurologische Defizite, Infektionen und Blutungen. Andere Risiken können von dem Teil Ihres Gehirns abhängen, in dem sich Ihre Tumore befinden.
Strahlentherapie
Die Strahlentherapie verwendet hochenergetische Strahlen wie Röntgenstrahlen und Protonen, um Tumorzellen abzutöten. Bei Hirnmetastasen kann Ihre Behandlung eine oder beide der folgenden Strahlentherapiemethoden umfassen:
● Strahlung des gesamten Gehirns. Bei der Ganzhirnbestrahlung wird das gesamte Gehirn bestrahlt, um Tumorzellen abzutöten. Menschen, die sich einer Ganzhirnbestrahlung unterziehen, benötigen in der Regel 10 bis 15 Behandlungen über zwei bis drei Wochen. Nebenwirkungen können Müdigkeit, Übelkeit und Haarausfall sein. Langfristige Ganzhirnbestrahlung wird mit kognitivem Verfall in Verbindung gebracht.
● Stereotaktische Radiochirurgie. Bei der stereotaktischen Radiochirurgie (SRS) ist nicht jeder Strahlungsstrahl besonders stark, aber der Punkt, an dem sich alle Strahlen treffen – beim Hirntumor – erhält eine sehr hohe Strahlendosis, um die Tumorzellen abzutöten. SRS wird normalerweise in einer Behandlung durchgeführt, und Ärzte können mehrere Tumoren in einer Sitzung behandeln. Nebenwirkungen können Übelkeit, Kopfschmerzen, Krampfanfälle und Schwindel oder Schwindel sein. Es wird angenommen, dass das Risiko eines langfristigen kognitiven Rückgangs nach SRS geringer ist als bei einer Ganzhirnbestrahlung.
In den letzten Jahren haben Ärzte und Forscher bedeutende Fortschritte im Verständnis der Ganzhirnbestrahlung, der stereotaktischen Radiochirurgie und der Auswirkungen dieser beiden Methoden auf das Überleben, die kognitiven Fähigkeiten und die Lebensqualität von Menschen gemacht. Bei der Entscheidung, welche Art von Strahlentherapie Sie anwenden sollten, werden Sie und Ihr Arzt viele Faktoren berücksichtigen, einschließlich der anderen Behandlungen, die Sie sich unterziehen, und der Möglichkeit, dass Sie nach der Behandlung erneut Krebs erleiden.
Medikamente
In bestimmten Situationen kann Ihr Behandlungsteam Medikamente zur Kontrolle Ihrer Hirnmetastasen empfehlen. Ob Medikamente Ihnen helfen können, hängt davon ab, wo Ihre Krebserkrankung begann und von Ihrer individuellen Situation. Optionen können sein:
● Chemotherapie. Chemotherapie verwendet Medikamente, um schnell wachsende Zellen im Körper, einschließlich Krebszellen, abzutöten.
● Gezielte Therapiemedikamente. Gezielte medikamentöse Behandlungen konzentrieren sich auf spezifische Anomalien in Krebszellen. Durch die Blockierung dieser Anomalien können gezielte medikamentöse Behandlungen zum Absterben von Krebszellen führen.
● Immuntherapie. Die Immuntherapie nutzt Ihr Immunsystem, um Krebs zu bekämpfen. Das krankheitsbekämpfende Immunsystem Ihres Körpers kann Ihren Krebs möglicherweise nicht angreifen, da die Krebszellen Proteine produzieren, die ihnen helfen, sich vor den Zellen des Immunsystems zu verstecken. Die Immuntherapie funktioniert, indem sie diesen Prozess stört.
Rehabilitation nach der Behandlung
Da sich Hirntumore in Teilen des Gehirns entwickeln können, die motorische Fähigkeiten, Sprache, Sehvermögen und Denken kontrollieren, kann die Rehabilitation ein notwendiger Teil der Genesung sein. Ihr Arzt kann Sie an Dienste verweisen, die Ihnen helfen können:
● Physiotherapie kann Ihnen helfen, verlorene motorische Fähigkeiten oder Muskelkraft wiederzuerlangen.
● Ergotherapie kann Ihnen helfen, nach einem Hirntumor oder einer anderen Krankheit wieder Ihren normalen täglichen Aktivitäten, einschließlich der Arbeit, nachzugehen.
● Bei Sprachschwierigkeiten kann eine Logopädie mit Spezialisten für Sprachschwierigkeiten (Sprachpathologen) helfen.
Unterstützende (Palliativ-)Pflege
Palliativmedizin ist eine spezialisierte medizinische Versorgung, die sich auf die Linderung von Schmerzen und anderen Symptomen einer schweren Krankheit konzentriert. Palliativmediziner arbeiten mit Ihnen, Ihrer Familie und Ihren Ärzten zusammen, um eine zusätzliche Unterstützungsebene zu bieten, die Ihre anderen Behandlungen ergänzt.
Die Palliative Care wird von einem Team von Spezialisten für Medizin, Psychologie, Seelsorge und Sozialarbeit geleistet. Dieses Team arbeitet daran, die Lebensqualität von Krebspatienten und ihren Familien zu verbessern.
Alternative Medizin
Es wurden keine alternativen medizinischen Ansätze zur Heilung von Hirnmetastasen nachgewiesen. Aber komplementär- und alternativmedizinische Therapien können Ihnen in Kombination mit der Behandlung durch Ihren Arzt helfen, mit den Nebenwirkungen der Behandlung fertig zu werden. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Ihre Möglichkeiten.
Beispiele für komplementärmedizinische Ansätze sind:
● Sanfte Übung. Wenn Sie von Ihrem Arzt das OK bekommen, beginnen Sie ein paar Mal pro Woche mit sanften Übungen und fügen Sie mehr hinzu, wenn Sie sich dazu in der Lage fühlen. Betrachten Sie Wandern, Yoga oder Tai Chi.
● Stressbewältigung. Übernehmen Sie die Kontrolle über den Stress in Ihrem täglichen Leben. Versuchen Sie Stressabbautechniken wie Muskelentspannung, Visualisierung und Meditation.
Bewältigung und Unterstützung
Um mit Hirnmetastasen fertig zu werden, ist mehr erforderlich, als die Symptome zu ertragen. Dazu gehört auch, sich mit der Nachricht abzufinden, dass sich Ihr Krebs über seinen ursprünglichen Standort hinaus ausgebreitet hat.
Krebs, der sich ausgebreitet hat, kann sehr schwer zu heilen sein. Menschen mit einer einzelnen Hirnmetastase, die sich einer wirksamen Behandlung unterziehen, haben eine bessere Chance auf ein langfristiges Überleben als Menschen mit mehreren metastasierten Tumoren. Ihr Arzt wird daran arbeiten, Ihre Schmerzen zu minimieren und Ihre Funktionsfähigkeit zu erhalten, damit Sie Ihre täglichen Aktivitäten fortsetzen können.
Jeder Mensch findet seinen eigenen Weg, mit einer Krebsdiagnose umzugehen. Bis Sie gefunden haben, was für Sie am besten funktioniert, sollten Sie versuchen, Folgendes zu versuchen:
● Informieren Sie sich ausreichend über Hirnmetastasen, um Entscheidungen über Ihre Behandlung zu treffen. Fragen Sie Ihren Arzt nach den Einzelheiten Ihrer Krebserkrankung und Ihren Behandlungsmöglichkeiten. Fragen Sie nach vertrauenswürdigen Quellen für weitere Informationen. Wenn Sie selbst recherchieren, sind das National Cancer Institute und die American Cancer Society gute Ausgangspunkte.
● Beachten Sie mögliche Fahrbeschränkungen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, ob es für Sie in Ordnung ist, Auto zu fahren, wenn Sie dies regelmäßig tun. Ihre Entscheidung kann davon abhängen, ob Ihre neurologische Untersuchung zeigt, dass Ihr Urteilsvermögen und Ihre Reflexe nicht zu stark beeinträchtigt wurden.
● Drücken Sie Ihre Gefühle aus. Suchen Sie nach einer Aktivität, bei der Sie über Ihre Emotionen schreiben oder diese diskutieren können, z. B. in ein Tagebuch schreiben, mit einem Freund oder Berater sprechen oder an einer Selbsthilfegruppe teilnehmen. Wenden Sie sich an Ihr lokales Kapitel der American Cancer Society, um Krebs-Selbsthilfegruppen in Ihrer Nähe zu finden.
● Kommen Sie mit Ihrer Krankheit zurecht. Wenn die Behandlung nicht hilft, Ihre Hirnmetastasen zu kontrollieren, möchten Sie und Ihre Familie möglicherweise mit Ihrem Arzt über Möglichkeiten der Behandlung am Lebensende, wie zum Beispiel Hospiz, sprechen. Es kann schwierig sein, sich damit abzufinden, dass Ihr Krebs möglicherweise nicht mehr heilbar ist. Für manche Menschen erleichtert ein starker Glaube oder ein Gefühl für etwas Größeres als sie selbst diesen Prozess. Andere suchen Rat bei jemandem, der sich mit lebensbedrohlichen Krankheiten auskennt, beispielsweise bei einem medizinischen Sozialarbeiter, einem Psychologen oder einem Seelsorger. Viele Menschen unternehmen auch Schritte, um sicherzustellen, dass ihre Wünsche am Lebensende bekannt und respektiert werden, indem sie ihre Wünsche aufschreiben und mit ihren Lieben besprechen.
Vorbereitung auf Ihren Termin
Beginnen Sie damit, Ihren Hausarzt aufzusuchen, wenn Sie Anzeichen oder Symptome haben, die Sie beunruhigen. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie in der Vergangenheit wegen Krebs behandelt wurden, auch wenn Sie vor vielen Jahren eine Krebsbehandlung erhalten haben.
Wenn bei Ihnen Hirnmetastasen diagnostiziert werden, werden Sie an einen Arzt überwiesen, der auf Hirnmetastasen (Neuro-Onkologe) oder Erkrankungen des Nervensystems (Neurologe) spezialisiert ist. Abhängig von der Schwere Ihrer Symptome müssen Sie möglicherweise auch einen Radioonkologen oder einen Hirnchirurgen (Neurochirurgen) aufsuchen.
Was du tun kannst
● Beachten Sie alle Einschränkungen bei der Vorbestellung. Wenn Sie den Termin vereinbaren, fragen Sie im Voraus, ob Sie etwas tun müssen, z. B. Ihre Ernährung einschränken.
● Listen Sie alle Symptome auf, die bei Ihnen auftreten, einschließlich solcher, die nicht mit dem Grund für die Terminvereinbarung zusammenhängen. Notieren Sie, wie lange Sie Ihre Symptome bereits haben und was die Symptome verschlimmert oder verbessert.
● Listen Sie wichtige persönliche Informationen auf, einschließlich aller größeren Belastungen oder kürzlichen Veränderungen im Leben.
● Listen Sie alle Medikamente, Vitamine oder Nahrungsergänzungsmittel auf, die Sie einnehmen, einschließlich der Dosierung.
● Ziehen Sie in Erwägung, ein Familienmitglied oder einen Freund mitzunehmen. Manchmal kann es schwierig sein, sich alle Informationen während eines Termins zu merken. Jemand, der Sie begleitet, erinnert sich vielleicht an etwas, das Sie verpasst oder vergessen haben.
● Listen Sie Fragen auf, die Sie Ihrem Arzt stellen sollten.
Die Erstellung einer Liste mit Fragen kann Ihnen dabei helfen, Ihre Zeit mit Ihrem Arzt optimal zu nutzen. Bei Hirnmetastasen sind einige grundlegende Fragen an Ihren Arzt zu stellen:
● Was ist die wahrscheinlichste Ursache für meine Symptome?
● Gibt es andere mögliche Ursachen für meine Symptome?
● Welche Arten von Tests benötige ich?
● Welche Behandlungen stehen zur Verfügung und welche empfehlen Sie?
● Wie ist meine Prognose?
● Welche experimentellen Behandlungen oder klinischen Studien stehen mir zur Verfügung?
● Ich habe diese anderen Gesundheitsprobleme. Wie wirken sich diese auf meine Behandlung aus?
● Gibt es eine generische Alternative zu dem Medikament, das Sie mir verschreiben?
● Haben Sie Broschüren oder andere Drucksachen, die ich mitnehmen kann? Welche Webseiten empfehlen Sie?
● Was bestimmt, ob ich einen Folgebesuch einplanen sollte?
Was Sie von Ihrem Arzt erwarten können
Ihr Arzt wird Ihnen wahrscheinlich eine Reihe von Fragen stellen, darunter:
● Wann traten bei Ihnen zum ersten Mal Symptome auf?
● Waren Ihre Symptome kontinuierlich oder kommen und gehen sie?
● Wie stark sind Ihre Symptome?
● Was, wenn überhaupt, scheint Ihre Symptome zu verbessern?
● Verschlimmert etwas Ihre Symptome?