Hyperkalzämie

Überblick
Hyperkalzämie ist eine Erkrankung, bei der der Kalziumspiegel in Ihrem Blut über dem Normalwert liegt. Zu viel Kalzium in Ihrem Blut kann Ihre Knochen schwächen, Nierensteine bilden und die Funktion Ihres Herzens und Gehirns beeinträchtigen.
Hyperkalzämie ist in der Regel eine Folge einer Überfunktion der Nebenschilddrüsen. Diese vier winzigen Drüsen befinden sich im Nacken, in der Nähe der Schilddrüse. Andere Ursachen für Hyperkalzämie sind Krebs, bestimmte andere medizinische Störungen, einige Medikamente und die Einnahme von zu viel Kalzium und Vitamin D-Ergänzungen.
Die Anzeichen und Symptome einer Hyperkalzämie reichen von nicht vorhanden bis schwer. Die Behandlung richtet sich nach der Ursache.
Symptome
Sie haben möglicherweise keine Anzeichen oder Symptome, wenn Ihre Hyperkalzämie mild ist. Schwerere Fälle führen zu Anzeichen und Symptomen, die sich auf die Körperteile beziehen, die von den hohen Kalziumspiegeln in Ihrem Blut betroffen sind. Beispiele beinhalten:
● Nieren. Überschüssiges Kalzium lässt Ihre Nieren härter arbeiten, um es zu filtern. Dies kann zu übermäßigem Durst und häufigem Wasserlassen führen.
● Verdauungssystem. Hyperkalzämie kann Magenverstimmung, Übelkeit, Erbrechen und Verstopfung verursachen.
● Knochen und Muskeln. In den meisten Fällen wurde das überschüssige Kalzium in Ihrem Blut aus Ihren Knochen ausgewaschen, was sie schwächt. Dies kann zu Knochenschmerzen und Muskelschwäche führen.
● Gehirn. Hyperkalzämie kann die Funktionsweise Ihres Gehirns beeinträchtigen und zu Verwirrung, Lethargie und Müdigkeit führen. Es kann auch Depressionen verursachen.
● Herz. In seltenen Fällen kann eine schwere Hyperkalzämie Ihre Herzfunktion beeinträchtigen und zu Herzklopfen und Ohnmacht, Anzeichen von Herzrhythmusstörungen und anderen Herzproblemen führen.
Wann sollte man einen Arzt aufsuchen
Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie Anzeichen und Symptome entwickeln, die auf eine Hyperkalzämie hinweisen könnten, wie z. B. extremer Durst, häufiges Wasserlassen und Bauchschmerzen.
Ursachen
Neben dem Aufbau starker Knochen und Zähne hilft Kalzium bei der Muskelkontraktion und bei der Nervenübertragung. Wenn Ihr Blut nicht genügend Kalzium enthält, schütten Ihre Nebenschilddrüsen normalerweise ein Hormon aus, das Folgendes auslöst:
● Ihre Knochen, um Kalzium in Ihr Blut freizusetzen
● Ihr Verdauungstrakt kann mehr Kalzium aufnehmen
● Ihre Nieren scheiden weniger Kalzium aus und aktivieren mehr Vitamin D, das eine wichtige Rolle bei der Kalziumaufnahme spielt
Dieses empfindliche Gleichgewicht zwischen zu wenig Kalzium in Ihrem Blut und Hyperkalzämie kann durch eine Vielzahl von Faktoren gestört werden. Hyperkalzämie wird verursacht durch:
● Überaktive Nebenschilddrüsen (Hyperparathyreoidismus). Diese häufigste Ursache für Hyperkalzämie kann von einem kleinen, gutartigen (gutartigen) Tumor oder einer Vergrößerung einer oder mehrerer der vier Nebenschilddrüsen herrühren.
● Krebs. Lungenkrebs und Brustkrebs sowie einige Blutkrebsarten können das Risiko einer Hyperkalzämie erhöhen. Die Ausbreitung von Krebs (Metastasierung) auf Ihre Knochen erhöht ebenfalls Ihr Risiko.
● Andere Krankheiten. Bestimmte Krankheiten wie Tuberkulose und Sarkoidose können den Vitamin-D-Spiegel im Blut erhöhen, was Ihren Verdauungstrakt dazu anregt, mehr Kalzium aufzunehmen.
● Erbliche Faktoren. Eine seltene genetische Störung, die als familiäre hypokalziurische Hyperkalzämie bekannt ist, führt aufgrund fehlerhafter Kalziumrezeptoren in Ihrem Körper zu einem Anstieg des Kalziumspiegels in Ihrem Blut. Dieser Zustand verursacht keine Symptome oder Komplikationen einer Hyperkalzämie.
● Unbeweglichkeit. Menschen mit einer Erkrankung, die dazu führt, dass sie viel Zeit im Sitzen oder Liegen verbringen, können eine Hyperkalzämie entwickeln. Im Laufe der Zeit geben nicht belastbare Knochen Kalzium an das Blut ab.
● Schwere Dehydration. Eine häufige Ursache für eine leichte oder vorübergehende Hyperkalzämie ist Dehydration. Weniger Flüssigkeit im Blut führt zu einem Anstieg der Kalziumkonzentration.
● Medikamente. Bestimmte Medikamente – wie Lithium zur Behandlung einer bipolaren Störung – können die Freisetzung von Parathormon erhöhen.
● Ergänzungen. Die Einnahme von übermäßigen Mengen an Kalzium- oder Vitamin-D-Präparaten im Laufe der Zeit kann den Kalziumspiegel in Ihrem Blut über den Normalwert anheben.
Komplikationen
Zu den Komplikationen der Hyperkalzämie können gehören:
● Osteoporose. Wenn Ihre Knochen weiterhin Kalzium in Ihr Blut abgeben, können Sie die knochenverdünnende Osteoporose entwickeln, die zu Knochenbrüchen, Wirbelsäulenverkrümmung und Höhenverlust führen kann.
● Nierensteine. Wenn Ihr Urin zu viel Kalzium enthält, können sich Kristalle in Ihren Nieren bilden. Im Laufe der Zeit können sich die Kristalle zu Nierensteinen verbinden. Einen Stein zu passieren kann sehr schmerzhaft sein.
● Nierenversagen. Eine schwere Hyperkalzämie kann Ihre Nieren schädigen und ihre Fähigkeit einschränken, das Blut zu reinigen und Flüssigkeit auszuscheiden.
● Probleme des Nervensystems. Eine schwere Hyperkalzämie kann zu Verwirrung, Demenz und Koma führen, die tödlich sein können.
● Abnormaler Herzrhythmus (Arrhythmie). Hyperkalzämie kann die elektrischen Impulse beeinflussen, die Ihren Herzschlag regulieren, wodurch Ihr Herz unregelmäßig schlägt.
Diagnose
Da Hyperkalzämie, wenn überhaupt, nur wenige Anzeichen oder Symptome verursachen kann, wissen Sie möglicherweise nicht, dass Sie an der Erkrankung leiden, bis routinemäßige Blutuntersuchungen einen hohen Kalziumspiegel im Blut ergeben. Bluttests können auch zeigen, ob Ihr Parathormonspiegel hoch ist, was auf einen Hyperparathyreoidismus hindeutet.
Um festzustellen, ob Ihre Hyperkalzämie durch eine Krankheit wie Krebs oder Sarkoidose verursacht wird, empfiehlt Ihr Arzt möglicherweise bildgebende Untersuchungen Ihrer Knochen oder Lunge.
Behandlung
Wenn Ihre Hyperkalzämie mild ist, können Sie und Ihr Arzt Ihre Knochen und Nieren im Laufe der Zeit beobachten und abwarten, um sicherzustellen, dass sie gesund bleiben.
Bei schwererer Hyperkalzämie kann Ihr Arzt Medikamente oder eine Behandlung der Grunderkrankung, einschließlich einer Operation, empfehlen.
Medikamente
In einigen Fällen kann Ihr Arzt empfehlen:
● Calcitonin (Miacalcin). Dieses Hormon aus Lachs kontrolliert den Kalziumspiegel im Blut. Leichte Übelkeit kann eine Nebenwirkung sein.
● Calcimimetika. Diese Art von Medikament kann helfen, überaktive Nebenschilddrüsen zu kontrollieren. Cinacalcet (Sensipar) ist zur Behandlung von Hyperkalzämie zugelassen.
● Bisphosphonate. Intravenöse Osteoporose-Medikamente, die den Kalziumspiegel schnell senken können, werden häufig zur Behandlung von krebsbedingter Hyperkalzämie eingesetzt. Zu den mit dieser Behandlung verbundenen Risiken gehören ein Zusammenbruch (Osteonekrose) des Kiefers und bestimmte Arten von Oberschenkelfrakturen.
● Denosumab (Prolia, Xgeva). Dieses Medikament wird häufig zur Behandlung von Menschen mit krebsbedingter Hyperkalzämie verwendet, die nicht gut auf Bisphosphonate ansprechen.
● Prednison. Wenn Ihre Hyperkalzämie durch einen hohen Vitamin-D-Spiegel verursacht wird, ist in der Regel eine kurzfristige Einnahme von Steroidpillen wie Prednison hilfreich.
● IV-Flüssigkeiten und Diuretika. Ein extrem hoher Kalziumspiegel kann ein medizinischer Notfall sein. Möglicherweise müssen Sie zur Behandlung mit intravenösen Flüssigkeiten und Diuretika ins Krankenhaus eingeliefert werden, um den Kalziumspiegel umgehend zu senken, um Herzrhythmusstörungen oder Schäden am Nervensystem zu vermeiden.
Chirurgische und andere Verfahren
Probleme im Zusammenhang mit überaktiven Nebenschilddrüsen können oft durch eine Operation geheilt werden, um das Gewebe zu entfernen, das das Problem verursacht. In vielen Fällen ist nur eine der vier Nebenschilddrüsen einer Person betroffen. Ein spezieller Scan-Test verwendet eine Injektion einer kleinen Dosis radioaktiven Materials, um die Drüse oder Drüsen zu lokalisieren, die nicht richtig funktionieren.
Vorbereitung auf Ihren Termin
Sie können damit beginnen, Ihren Hausarzt aufzusuchen. Sie werden jedoch wahrscheinlich an einen Arzt überwiesen, der auf die Behandlung von hormonellen Störungen spezialisiert ist (Endokrinologe).
Hier sind einige Informationen, die Ihnen helfen, sich auf Ihren Termin vorzubereiten.
Was du tun kannst
Erstellen Sie vor Ihrem Termin eine Liste mit:
● Ihre Symptome, einschließlich derer, die in keinem Zusammenhang stehen, und wann sie begannen
● Wichtige persönliche Informationen, einschließlich schwerwiegender Belastungen oder kürzlicher Veränderungen im Leben, Krankengeschichte und Familienanamnese
● Alle Medikamente, Vitamine und andere Nahrungsergänzungsmittel, die Sie einnehmen, einschließlich Dosen
● Fragen an Ihren Arzt
Nehmen Sie nach Möglichkeit ein Familienmitglied oder einen Freund mit, damit Sie sich an die erhaltenen Informationen erinnern können.
Zu den grundlegenden Fragen, die Sie Ihrem Arzt bei Hyperkalzämie stellen sollten, gehören:
● Was ist die wahrscheinlichste Ursache für meine Symptome?
● Welche Tests benötige ich?
● Welche Behandlungen stehen zur Verfügung und welche empfehlen Sie?
● Welche Nebenwirkungen kann ich von der Behandlung erwarten?
● Gibt es Alternativen zu dem von Ihnen vorgeschlagenen primären Ansatz?
● Ich habe andere gesundheitliche Probleme. Wie kann ich sie am besten gemeinsam managen?
Was Sie von Ihrem Arzt erwarten können
Ihr Arzt wird Ihnen wahrscheinlich Fragen stellen, einschließlich:
● Verbessert etwas Ihre Symptome?
● Was, wenn überhaupt, verschlimmert Ihre Symptome?
● Hatten Sie Nierensteine, Knochenbrüche oder Osteoporose?
● Haben Sie Knochenschmerzen?
● Haben Sie unerklärlichen Gewichtsverlust?
● Hatten Familienmitglieder Hyperkalzämie oder Nierensteine?