Milzbrand

Überblick
Milzbrand ist eine seltene, aber schwere Erkrankung, die durch ein sporenbildendes Bakterium, Bacillus anthracis, verursacht wird. Milzbrand befällt hauptsächlich Nutztiere und Wild. Menschen können sich durch direkten oder indirekten Kontakt mit kranken Tieren infizieren.
Es gibt keine Hinweise darauf, dass Milzbrand von Mensch zu Mensch übertragen wird, aber es ist möglich, dass Milzbrand-Hautläsionen durch direkten Kontakt oder durch Kontakt mit einem kontaminierten Gegenstand (fomite) ansteckend sind. Normalerweise gelangen Milzbrandbakterien durch eine Wunde in der Haut in den Körper. Sie können sich auch durch den Verzehr von kontaminiertem Fleisch oder das Einatmen der Sporen infizieren.
Anzeichen und Symptome, die davon abhängen, wie Sie infiziert sind, können Hautwunden, Erbrechen und Schock umfassen. Eine sofortige Behandlung mit Antibiotika kann die meisten Milzbrandinfektionen heilen. Inhalativer Milzbrand ist schwieriger zu behandeln und kann tödlich sein.
Milzbrand ist in den Industrieländern sehr selten. Die Krankheit bleibt jedoch besorgniserregend, da die Bakterien bei bioterroristischen Angriffen in den Vereinigten Staaten verwendet wurden.
Symptome
Es gibt vier häufige Anthrax-Infektionswege mit jeweils unterschiedlichen Anzeichen und Symptomen. In den meisten Fällen entwickeln sich die Symptome innerhalb von sechs Tagen nach der Exposition gegenüber den Bakterien. Es ist jedoch möglich, dass die Symptome von Inhalationsmilzbrand länger als sechs Wochen dauern.
Hautmilzbrand
Eine hautbedingte (kutane) Milzbrandinfektion dringt über die Haut in Ihren Körper ein, normalerweise durch einen Schnitt oder eine andere Wunde. Es ist mit Abstand der häufigste Krankheitsweg. Es ist auch das mildeste. Bei entsprechender Behandlung ist Hautmilzbrand selten tödlich. Anzeichen und Symptome sind:
● Eine erhabene, juckende Beule, die einem Insektenstich ähnelt und sich schnell zu einer schmerzlosen Wunde mit schwarzem Zentrum entwickelt
● Schwellungen in den wunden und benachbarten Lymphdrüsen
● Manchmal grippeähnliche Symptome wie Fieber und Kopfschmerzen
Magen-Darm-Milzbrand
Eine Magen-Darm-Milzbrandinfektion entsteht durch den Verzehr von zu wenig gekochtem Fleisch eines infizierten Tieres. Es kann Ihren Magen-Darm-Trakt vom Rachen bis zum Dickdarm beeinflussen. Anzeichen und Symptome sind:
● Übelkeit
● Erbrechen
● Bauchschmerzen
● Kopfschmerzen
● Appetitlosigkeit
● Fieber
● Schwerer, blutiger Durchfall in späteren Krankheitsstadien
● Halsschmerzen und Schluckbeschwerden
● Geschwollener Hals
Einatmen Milzbrand
Inhalationsmilzbrand entsteht, wenn Sie Milzbrandsporen einatmen. Es ist die tödlichste Form der Krankheit und ist selbst bei Behandlung oft tödlich. Zu den ersten Anzeichen und Symptomen gehören:
● Grippeähnliche Symptome für einige Stunden oder Tage, wie Halsschmerzen, leichtes Fieber, Müdigkeit und Muskelschmerzen
● Leichte Brustbeschwerden
● Kurzatmigkeit
● Übelkeit
● Bluthusten
● Schmerzen beim Schlucken
● Hohes Fieber
● Atembeschwerden
● Schock – ein akuter medizinischer Zustand mit einem Zusammenbruch des Kreislaufsystems
● Hirnhautentzündung
Injektionsmilzbrand
Dieser kürzlich identifizierte Infektionsweg mit Milzbrand wurde bisher nur in Europa gemeldet. Es wird durch das Injizieren illegaler Drogen infiziert. Zu den ersten Anzeichen und Symptomen gehören:
● Rötung im Injektionsbereich (ohne einen schwarzen Bereich)
● Deutliche Schwellung
● Schock
● Multiorganversagen
● Hirnhautentzündung
Wann sollte man einen Arzt aufsuchen
Viele Volkskrankheiten beginnen mit grippeähnlichen Symptomen. Die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Hals- und Muskelschmerzen auf Milzbrand zurückzuführen sind, ist äußerst gering.
Wenn Sie glauben, einer Exposition ausgesetzt gewesen zu sein – zum Beispiel, wenn Sie in einer Umgebung arbeiten, in der Milzbrand wahrscheinlich ist – suchen Sie sofort einen Arzt auf, um eine Untersuchung und Behandlung zu erhalten. Wenn Sie nach Kontakt mit Tieren oder tierischen Produkten in Teilen der Welt, in denen Milzbrand verbreitet ist, Anzeichen und Symptome der Erkrankung entwickeln, suchen Sie sofort einen Arzt auf. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung sind entscheidend.
Ursachen
Milzbrandsporen werden von Milzbrandbakterien gebildet, die in den meisten Teilen der Welt natürlich im Boden vorkommen. Die Sporen können jahrelang ruhen, bis sie ihren Weg in einen Wirt finden. Häufige Wirte für Milzbrand sind Wild- oder Haustiere wie Schafe, Rinder, Pferde und Ziegen.
Obwohl es in den Vereinigten Staaten selten ist, ist Milzbrand in den Entwicklungsländern immer noch weit verbreitet, an Orten wie Mittelamerika und Südamerika, Afrika südlich der Sahara, Zentralasien und Südwestasien, Südeuropa und Osteuropa sowie der Karibik.
Die meisten Fälle von Anthrax beim Menschen treten als Folge der Exposition gegenüber infizierten Tieren oder deren Fleisch oder Häuten auf. In den Vereinigten Staaten haben einige Menschen Milzbrand entwickelt, als sie traditionelle afrikanische Trommeln aus den Häuten infizierter Tiere herstellten.
Einer der wenigen bekannten Fälle einer Übertragung ohne Tiere war ein bioterroristischer Angriff in den Vereinigten Staaten im Jahr 2001. 22 Menschen erkrankten an Milzbrand, nachdem sie Sporen ausgesetzt waren, die per Post verschickt wurden, und fünf der Infizierten starben.
In jüngerer Zeit erkrankten Heroinkonsumenten in Europa bei zwei verschiedenen Ausbrüchen an Milzbrand, indem sie illegale Drogen injizierten. Insgesamt starben 40 Menschen. In Europa verkauftes Heroin stammt wahrscheinlich aus Gebieten, in denen natürlich vorkommender Milzbrand häufiger vorkommt.
Risikofaktoren
Um sich mit Milzbrand zu infizieren, müssen Sie in direkten Kontakt mit Milzbrandsporen kommen. Dies ist wahrscheinlicher, wenn Sie:
● beim Militär sind und in einem Gebiet mit hohem Milzbrandrisiko eingesetzt werden
● Arbeite mit Milzbrand in einer Laborumgebung
● Umgang mit Tierhäuten, Pelzen oder Wolle aus Gebieten mit hohem Anthrax-Anfall
● Arbeit in der Veterinärmedizin, insbesondere wenn Sie mit Nutztieren zu tun haben
● Behandeln oder Ankleiden von Wildtieren – während Milzbrand in den Vereinigten Staaten selten vorkommt, kommt es gelegentlich zu Ausbrüchen bei Hausrindern und Wildtieren wie Rehen
● Injizieren Sie illegale Drogen wie Heroin
Komplikationen
Zu den schwerwiegendsten Komplikationen von Milzbrand gehören:
● Ihr Körper ist nicht in der Lage, normal auf eine Infektion zu reagieren, was zu einer Schädigung mehrerer Organsysteme (Sepsis) führt.
● Entzündung der Membranen und Flüssigkeit, die das Gehirn und das Rückenmark bedecken, was zu massiven Blutungen (hämorrhagische Meningitis) und zum Tod führt
Verhütung
Um eine Infektion zu verhindern, nachdem Sie Milzbrandsporen ausgesetzt waren, empfehlen die Centers for Disease Control and Prevention:
● Eine 60-tägige Behandlung mit Antibiotika – Ciprofloxacin, Doxycyclin und Levofloxacin sind für Erwachsene und Kinder zugelassen
● Eine Serie von Anthrax-Impfstoffen mit drei Dosen
● In einigen Fällen Behandlung mit monoklonalen Antikörpern – Raxibacumab und Obiltoxaximab
Anthrax-Impfstoff
Für bestimmte Personengruppen steht eine Anthrax-Impfung zur Verfügung. Der Impfstoff enthält keine lebenden Bakterien und kann nicht zu einer Infektion führen. Der Impfstoff kann jedoch Nebenwirkungen verursachen, die von Schmerzen an der Injektionsstelle bis hin zu schwerwiegenderen allergischen Reaktionen reichen.
Der Impfstoff ist nicht für die breite Öffentlichkeit bestimmt. Stattdessen ist es Militärpersonal, Wissenschaftlern, die mit Milzbrand arbeiten, und Menschen in anderen Hochrisikoberufen vorbehalten.
Infizierte Tiere meiden
Wenn Sie in einem Land leben oder reisen, in dem Milzbrand weit verbreitet ist und Herdentiere nicht routinemäßig geimpft werden, vermeiden Sie den Kontakt mit Vieh und Tierhäuten so weit wie möglich. Vermeiden Sie auch, Fleisch zu essen, das nicht richtig gekocht wurde.
Auch in Industrieländern ist es wichtig, mit jedem toten Tier sorgsam umzugehen und bei der Verarbeitung oder Verarbeitung importierter Häute, Pelze oder Wolle Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.
Diagnose
Ihr Arzt wird Sie fragen, welche Art von Arbeit Sie ausüben, zusammen mit anderen Fragen, um die Wahrscheinlichkeit zu bestimmen, dass Sie Anthrax ausgesetzt waren. Er oder sie wird zuerst andere, häufigere Erkrankungen ausschließen wollen, die Ihre Anzeichen und Symptome verursachen können, wie Grippe (Influenza) oder Lungenentzündung.
Tests
Sie können einen Grippe-Schnelltest durchführen, um einen Fall von Influenza schnell zu diagnostizieren. Wenn andere Tests negativ sind, müssen Sie möglicherweise weitere Tests durchführen, um speziell nach Milzbrand zu suchen, wie zum Beispiel:
● Hauttests. Eine Flüssigkeitsprobe aus einer verdächtigen Hautläsion oder eine kleine Gewebeprobe (Biopsie) kann in einem Labor auf Anzeichen von Hautmilzbrand untersucht werden.
● Bluttests. Möglicherweise wird Ihnen eine kleine Menge Blut abgenommen, die in einem Labor auf Milzbrandbakterien untersucht wird.
● Röntgen-Thorax oder Computertomographie (CT). Ihr Arzt kann eine Röntgen- oder CT-Untersuchung des Brustkorbs anfordern, um die Diagnose von Inhalationsmilzbrand zu erleichtern.
● Stuhltest. Um Magen-Darm-Milzbrand zu diagnostizieren, kann Ihr Arzt eine Stuhlprobe auf Milzbrandbakterien untersuchen.
● Spinalpunktion (Lumbalpunktion). Bei diesem Test führt Ihr Arzt eine Nadel in Ihren Spinalkanal ein und entnimmt eine kleine Menge Flüssigkeit. Eine Spinalpunktion wird jedes Mal empfohlen, wenn Ärzte systemischen Milzbrand – einen anderen als den Hautmilzbrand – aufgrund der Möglichkeit einer Meningitis vermuten.
Behandlung
Die Standardbehandlung für Milzbrand ist ein Antibiotikum wie Ciprofloxacin (Cipro), Doxycyclin (Vibramycin) oder Levofloxacin. Welches einzelne Antibiotikum oder eine Kombination von Antibiotika und die Dauer der Behandlung für Sie am wirksamsten sind, hängt davon ab, wie Sie sich mit Milzbrand infiziert haben, Ihr Alter, Ihren allgemeinen Gesundheitszustand und andere Faktoren. Die Behandlung ist am effektivsten, wenn sie so schnell wie möglich begonnen wird.
Seit den Anschlägen von 2001 in den USA haben Forscher Antitoxin-Therapien – Raxibacumab und Obiltoxaximab – gegen Inhalationsmilzbrand entwickelt. Anstatt die Bakterien zu bekämpfen, die die Krankheit verursachen, helfen diese Medikamente, die durch die Infektion verursachten Toxine zu beseitigen. Anthrax-Immunglobulin kann auch verwendet werden, um die Toxine zu neutralisieren. Diese Medikamente werden zusätzlich zu Antibiotika verabreicht und stehen Ärzten über die US-amerikanischen Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten zur Verfügung.
Einige Fälle von Injektionsmilzbrand wurden erfolgreich durch chirurgische Entfernung von infiziertem Gewebe behandelt.
Obwohl einige Fälle von Milzbrand auf Antibiotika ansprechen, kann es sein, dass fortgeschrittener Inhalationsmilzbrand nicht reagiert. In den späteren Stadien der Krankheit haben die Bakterien oft mehr Giftstoffe produziert, als Medikamente eliminieren können.
Zusammen mit Antibiotika können Menschen mit Milzbrand mit intensiver unterstützender Behandlung behandelt werden, einschließlich Beatmungsgeräten, Flüssigkeiten und Medikamenten, um die Blutgefäße zu straffen und den Blutdruck zu erhöhen (Vasopressoren).
Vorbereitung auf Ihren Termin
Die Symptome von Milzbrand treten oft plötzlich auf und können sehr schwerwiegend sein. Wenn Sie wissen, dass Sie Anthrax ausgesetzt waren oder wenn Sie nach einer möglichen Exposition Symptome entwickeln, gehen Sie sofort in die Notaufnahme.
Wenn Sie Zeit haben, bevor Sie gehen:
● Schreiben Sie alle Symptome auf, die bei Ihnen auftreten, auch solche, die nichts mit einer Anthrax-Exposition zu tun zu haben scheinen.
● Notieren Sie wichtige persönliche Informationen. Sind Sie kürzlich in einen Teil der Welt gereist, in dem Milzbrand endemisch ist? Sind Sie bei Ihrer Arbeit oder Ihren Hobbys Vieh, Wild oder Tierhäuten ausgesetzt?
● Erstellen Sie eine Liste aller Medikamente, Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel, die Sie einnehmen.
● Nehmen Sie nach Möglichkeit ein Familienmitglied oder einen Freund mit . Manchmal kann es schwierig sein, sich an die Informationen zu erinnern, die Sie im Krankenhaus oder während eines Termins erhalten haben. Jemand, der Sie begleitet, erinnert sich vielleicht an etwas, das Sie verpasst oder vergessen haben.
● Schreiben Sie Fragen auf, die Sie Ihrem Arzt stellen möchten. Wenn bei Ihnen beispielsweise Milzbrand diagnostiziert wird, möchten Sie den Infektionsweg, die vorgeschlagene Behandlung und Ihre Prognose kennen.