Mitralklappenstenose

Überblick
Mitralklappenstenose – manchmal auch Mitralklappenstenose genannt – ist eine Verengung der Mitralklappe des Herzens. Dieses abnormale Ventil öffnet sich nicht richtig und blockiert den Blutfluss in die Hauptpumpkammer Ihres Herzens (linke Herzkammer). Mitralklappenstenose kann Sie unter anderem müde und kurzatmig machen.
Die Hauptursache für eine Mitralklappenstenose ist eine Infektion namens rheumatisches Fieber, die mit Streptokokken-Infektionen zusammenhängt. Rheumatisches Fieber – heute selten in den Vereinigten Staaten, aber immer noch in Entwicklungsländern verbreitet – kann die Mitralklappe vernarben. Unbehandelt kann eine Mitralklappenstenose zu schweren Herzkomplikationen führen.
Symptome
Bei der Mitralklappenstenose wird der Druck, der sich im Herzen aufbaut, zurück in die Lunge geleitet, was zu Flüssigkeitsansammlungen (Stau) und Kurzatmigkeit führt.
Der Zustand schreitet normalerweise langsam im Laufe der Zeit voran. Sie können sich mit einer Mitralklappenstenose wohl fühlen oder jahrzehntelang leichte Symptome haben. Symptome einer Mitralklappenstenose treten typischerweise zwischen dem 15. und 40. Lebensjahr auf, können aber in jedem Alter auftreten – sogar in der Kindheit.
Anzeichen und Symptome einer Mitralklappenstenose sind:
● Kurzatmigkeit, insbesondere bei Aktivität oder im Liegen
● Müdigkeit, insbesondere bei erhöhter Aktivität
● Geschwollene Füße oder Beine
● Empfindungen eines schnellen, flatternden Herzschlags (Palpitationen)
● Brustbeschwerden oder Brustschmerzen
● Bluthusten
● Schwindel oder Ohnmacht
● Herzgeräusch
● Flüssigkeitsansammlung in der Lunge
● unregelmäßiger Herzrhythmus (Arrhythmien)
Mitralklappenstenose-Symptome können jedes Mal auftreten oder sich verschlimmern, wenn Ihre Herzfrequenz ansteigt, z. B. während des Trainings. Oder sie können durch eine Schwangerschaft oder andere Stressfaktoren wie eine Infektion ausgelöst werden.
Wann sollte man einen Arzt aufsuchen
Rufen Sie Ihren Arzt für einen sofortigen Termin an, wenn Sie bei körperlicher Aktivität Müdigkeit oder Kurzatmigkeit, Herzklopfen oder Brustschmerzen haben.
Wenn bei Ihnen eine Mitralklappenstenose diagnostiziert wurde, aber keine Symptome aufgetreten sind, fragen Sie Ihren Arzt, wie oft Sie Nachuntersuchungen durchführen lassen sollten.
Ursachen
Ursachen der Mitralklappenstenose sind:
● Rheumatisches Fieber. Als Komplikation der Halsentzündung kann rheumatisches Fieber die Mitralklappe schädigen. Rheumatisches Fieber ist die häufigste Ursache einer Mitralklappenstenose. Es kann die Mitralklappe beschädigen, indem es dazu führt, dass sich die Klappen verdicken oder verschmelzen. Anzeichen und Symptome einer Mitralklappenstenose treten möglicherweise jahrelang nicht auf.
● Kalkablagerungen. Mit zunehmendem Alter können sich um die Mitralklappe (Anulus) herum Kalkablagerungen bilden, die gelegentlich zu einer Mitralklappenstenose führen können.
● Strahlentherapie. Die Behandlung bestimmter Krebsarten, die eine Bestrahlung Ihres Brustbereichs erfordern, kann manchmal dazu führen, dass sich die Mitralklappe verdickt und verhärtet.
● Andere Ursachen. In seltenen Fällen werden Babys mit einer verengten Mitralklappe (angeborener Defekt) geboren, die im Laufe der Zeit Probleme verursacht. Einige Autoimmunerkrankungen wie Lupus können ebenfalls selten eine Mitralklappenstenose verursachen.
So funktioniert das Herz
Das Herz, das Zentrum Ihres Kreislaufsystems, besteht aus vier Kammern. Die beiden oberen Kammern (Atrien) erhalten Blut. Die beiden unteren Kammern (Ventrikel) pumpen Blut.
Vier Herzklappen öffnen und schließen sich, damit das Blut nur in eine Richtung durch Ihr Herz fließen kann. Die Mitralklappe – die zwischen den beiden Kammern auf der linken Seite Ihres Herzens liegt – besteht aus zwei Gewebelappen, die als Segel bezeichnet werden.
Die Mitralklappe öffnet sich, wenn Blut vom linken Vorhof in die linke Herzkammer fließt. Dann schließen sich die Klappen, um zu verhindern, dass das Blut, das gerade in die linke Herzkammer gelangt ist, zurückfließt. Eine defekte Herzklappe öffnet oder schließt nicht vollständig.
Risikofaktoren
Mitralklappenstenose ist nicht mehr so häufig wie früher, da die häufigste Ursache, rheumatisches Fieber, in den Vereinigten Staaten selten ist. Rheumatisches Fieber bleibt jedoch in Entwicklungsländern ein Problem.
Risikofaktoren für eine Mitralklappenstenose sind unbehandelte Streptokokkeninfektionen und rheumatisches Fieber in der Vorgeschichte.
Ältere Erwachsene haben ein erhöhtes Risiko für eine Mitralklappenstenose. Mit zunehmendem Alter können sich um die Mitralklappe herum Kalkablagerungen bilden, die zu einer Mitralklappenstenose führen können.
In seltenen Fällen können Menschen, die bei bestimmten Krebsarten eine Strahlentherapie im Brustbereich erhalten, eine Mitralklappenstenose entwickeln.
Komplikationen
Wie andere Herzklappenprobleme kann eine Mitralklappenstenose Ihr Herz belasten und den Blutfluss verringern. Unbehandelt kann eine Mitralklappenstenose zu Komplikationen führen wie:
● Bluthochdruck in den Lungenarterien (pulmonale Hypertonie). Ein erhöhter Druck in den Arterien, die das Blut von Ihrem Herzen in Ihre Lunge transportieren (Lungenarterien), führt dazu, dass Ihr Herz stärker arbeitet.
● Herzinsuffizienz. Eine verengte Mitralklappe stört den Blutfluss. Infolgedessen kann der Druck in Ihrer Lunge ansteigen, was zu einer Flüssigkeitsansammlung führt. Die Flüssigkeitsansammlung belastet die rechte Herzseite, was zu einer Rechtsherzinsuffizienz führt.
● Flüssigkeit in der Lunge (Lungenödem). In diesem Zustand strömen Blut und Flüssigkeit zurück in Ihre Lunge. Ein Lungenödem kann Kurzatmigkeit verursachen und dazu führen, dass Sie blutigen Schleim aushusten.
● Herzvergrößerung. Der Druckaufbau der Mitralklappenstenose führt zu einer Vergrößerung der oberen linken Herzkammer (Atrium).
● Vorhofflimmern. Die Dehnung und Vergrößerung des linken Vorhofs Ihres Herzens kann zu diesem Herzrhythmusproblem führen, bei dem die oberen Kammern Ihres Herzens chaotisch und zu schnell schlagen.
● Blutgerinnsel. Unbehandeltes Vorhofflimmern kann zur Bildung von Blutgerinnseln in der oberen linken Herzkammer führen. Blutgerinnsel aus Ihrem Herzen können sich lösen und in andere Teile Ihres Körpers gelangen, was zu ernsthaften Problemen wie einem Schlaganfall führen kann, wenn ein Blutgerinnsel ein Blutgefäß in Ihrem Gehirn blockiert.
Verhütung
Der beste Weg, einer Mitralklappenstenose vorzubeugen, besteht darin, ihre häufigste Ursache, das rheumatische Fieber, zu verhindern. Sie können dies tun, indem Sie sicherstellen, dass Sie und Ihre Kinder wegen Halsschmerzen Ihren Arzt aufsuchen. Unbehandelte Halsentzündungen können sich zu rheumatischem Fieber entwickeln. Glücklicherweise lässt sich Halsentzündung normalerweise leicht mit Antibiotika behandeln.
Diagnose
Ihr Arzt wird Sie nach Ihrer Krankengeschichte fragen und eine körperliche Untersuchung durchführen, bei der Sie Ihr Herz durch ein Stethoskop abhören. Eine Mitralklappenstenose verursacht einen abnormalen Herzton, der als Herzgeräusch bezeichnet wird.
Ihr Arzt wird auch Ihre Lunge abhören, um eine Lungenstauung – eine Ansammlung von Flüssigkeit in Ihrer Lunge – zu überprüfen, die bei einer Mitralklappenstenose auftreten kann.
Ihr Arzt wird dann entscheiden, welche Tests zur Diagnosestellung erforderlich sind und ob Sie an einen auf Herzerkrankungen spezialisierten Arzt (Kardiologen) überwiesen werden müssen.
Tests
Es können Tests durchgeführt werden, um die Ursache der Mitralklappenstenose zu bestimmen und festzustellen, ob die Klappe repariert werden kann. Gängige Tests zur Diagnose einer Mitralklappenstenose umfassen:
● Elektrokardiogramm (EKG). Drähte (Elektroden), die an Elektroden auf Ihrer Haut befestigt sind, messen die elektrischen Signale Ihres Herzens und liefern Informationen über Ihren Herzrhythmus. Sie können während eines EKGs auf einem Laufband laufen oder mit einem Heimtrainer in die Pedale treten, um zu sehen, wie Ihr Herz auf körperliche Aktivität reagiert.
● Röntgenaufnahme des Brustkorbs. Eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs kann Ihrem Arzt helfen, festzustellen, ob das Herz vergrößert ist. Eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs kann auch den Zustand Ihrer Lunge zeigen.
● Transthorakales Echokardiogramm. Schallwellen, die von einem stabähnlichen Gerät (Wandler), das auf Ihrer Brust gehalten wird, auf Ihr Herz gerichtet werden, erzeugen Videobilder Ihres Herzens in Bewegung. Dieser Test wird verwendet, um die Diagnose einer Mitralklappenstenose zu bestätigen.
● Transösophageales Echokardiogramm. Ein am Ende eines Schlauchs befestigtes stabähnliches Gerät wird in die Speiseröhre eingeführt. Dies gibt Ihrem Arzt einen genaueren Blick auf die Mitralklappe als bei einem normalen Echokardiogramm.
● Herzkatheteruntersuchung. Dieser Test wird nicht oft zur Diagnose einer Mitralklappenstenose verwendet, kann jedoch verwendet werden, wenn andere Tests den Zustand nicht diagnostizieren oder seinen Schweregrad bestimmen können. Dabei wird ein dünner Schlauch (Katheter) durch ein Blutgefäß, normalerweise in der Leiste, zu einer Arterie in Ihrem Herzen geführt. Farbstoff fließt durch den Katheter, um die Arterie auf einem Röntgenbild deutlicher erscheinen zu lassen.
Behandlung
Wenn Sie eine leichte bis mittelschwere Mitralklappenstenose ohne Symptome haben, benötigen Sie möglicherweise keine sofortige Behandlung. Stattdessen wird Ihr Arzt das Ventil überwachen, um festzustellen, ob sich Ihr Zustand verschlechtert.
Medikamente
Keine Medikamente können einen Mitralklappendefekt korrigieren. Bestimmte Medikamente können jedoch die Symptome lindern, indem sie das Herz entlasten und Ihren Herzrhythmus kontrollieren.
Ihr Arzt kann eines oder mehrere der folgenden Medikamente verschreiben:
● Diuretika zur Reduzierung von Flüssigkeitsansammlungen in der Lunge oder anderswo.
● Blutverdünner (Antikoagulanzien) zur Vorbeugung von Blutgerinnseln.
● Betablocker, Kalziumkanalblocker oder Digitalisglykoside , um Ihre Herzfrequenz zu verlangsamen und Ihr Herz effektiver füllen zu lassen.
● Antiarrhythmika zur Behandlung von Vorhofflimmern oder anderen unregelmäßigen Herzrhythmen im Zusammenhang mit einer Mitralklappenstenose.
● Antibiotika , um ein Wiederauftreten des rheumatischen Fiebers zu verhindern, wenn dies die Ursache Ihrer Mitralklappenstenose ist.
Operation oder andere Verfahren
Möglicherweise benötigen Sie eine Klappenreparatur oder einen Klappenersatz, um eine Mitralklappenstenose zu behandeln, die chirurgische und nicht-chirurgische Optionen umfassen kann.
● Perkutane Ballon-Mitralklappenplastik. Bei diesem Verfahren, auch Ballonvalvotomie genannt, führt ein Arzt einen weichen, dünnen Schlauch (Katheter) mit Ballonspitze in eine Arm- oder Leistenarterie ein und führt ihn zur verengten Klappe. Sobald er in Position ist, wird der Ballon aufgeblasen, um das Ventil zu erweitern und den Blutfluss zu verbessern. Anschließend wird der Ballon entleert und der Katheter mit Ballon entfernt. Nicht jeder mit einer Mitralklappenstenose ist ein Kandidat für eine Ballonvalvuloplastik. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um zu entscheiden, ob dies eine Option für Sie ist.
● Chirurgische Kommissurotomie. Wenn eine Ballonvalvuloplastik keine Option ist, kann ein Herzchirurg diese Operation am offenen Herzen durchführen, um Kalkablagerungen und anderes Narbengewebe zu entfernen, um den Klappendurchgang zu reinigen. Die chirurgische Kommissurotomie erfordert, dass Sie während der Operation an eine Herz-Lungen-Bypass-Maschine angelegt werden. Möglicherweise müssen Sie den Vorgang wiederholen, wenn Ihre Mitralklappenstenose wiederkehrt.
● Mitralklappenersatz. Wenn die Mitralklappe nicht repariert werden kann, kann eine Operation empfohlen werden, um die beschädigte Klappe durch eine mechanische Klappe oder eine Klappe aus Rinder-, Schweine- oder menschlichem Herzgewebe (biologische Gewebeklappe) zu ersetzen. Biologische Gewebeklappen versagen im Laufe der Zeit und müssen möglicherweise ersetzt werden. Wenn Sie eine mechanische Klappe haben, müssen Sie lebenslang Blutverdünner einnehmen, um Blutgerinnsel zu vermeiden. Ihr Arzt wird mit Ihnen die Vorteile und Risiken der einzelnen Klappentypen besprechen und mit Ihnen besprechen, welche Klappe für Sie geeignet sein könnte.
Lebensstil und Hausmittel
Änderungen des Lebensstils können helfen, Ihre Herzgesundheit zu verbessern. Wenn Sie eine Mitralklappenstenose haben, kann Ihr Arzt Ihnen empfehlen:
● Begrenzen Sie Salz. Salz in Speisen und Getränken kann den Druck auf Ihr Herz erhöhen. Vermeiden Sie natriumreiche Lebensmittel. Fügen Sie dem Essen kein Salz hinzu. Lesen Sie die Lebensmitteletiketten und fragen Sie nach salzarmen Speisen, wenn Sie auswärts essen.
● Halten Sie ein gesundes Gewicht. Fragen Sie Ihren Arzt, was ein gesundes Gewicht für Sie ist.
● Reduzieren Sie Alkohol und andere Stimulanzien. Starker Alkoholkonsum, Koffein, Nikotin und andere Stimulanzien können dazu führen, dass Ihr Herz schneller schlägt und Arrhythmien verschlimmern.
● Treiben Sie regelmäßig Sport. Wie lange und intensiv Sie trainieren können, hängt von der Schwere Ihrer Erkrankung und der Intensität des Trainings ab. Aber jeder sollte sich zumindest auf niedrigem Niveau regelmäßig bewegen. Fragen Sie Ihren Arzt um Rat, bevor Sie mit dem Training beginnen, insbesondere wenn Sie Leistungssport in Betracht ziehen.
● Hören Sie auf zu rauchen. Wenn Sie rauchen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Programme und Medikamente, die Ihnen helfen können, mit dem Rauchen aufzuhören.
● Suchen Sie regelmäßig Ihren Arzt auf. Lassen Sie sich regelmäßig von Ihrem Kardiologen oder Hausarzt untersuchen. Wenn Sie häufiges Herzklopfen haben oder Ihr Herz rasen, suchen Sie medizinische Hilfe auf. Ein schneller Herzrhythmus, der nicht behandelt wird, kann sich bei Menschen mit Mitralklappenstenose schnell verschlechtern.
Frauen mit Mitralklappenstenose müssen die Familienplanung mit ihren Ärzten besprechen, bevor sie schwanger werden. Schwangerschaft führt dazu, dass das Herz härter arbeitet. Wie ein Herz mit Mitralklappenstenose die Mehrarbeit verträgt, hängt vom Stenosegrad und der Pumpleistung des Herzens ab. Wenn Sie schwanger sind und eine Mitralklappenstenose haben, sollten Ihre Ärzte Sie engmaschig überwachen.
Vorbereitung auf Ihren Termin
Ihr Hausarzt ist möglicherweise der erste, der an eine Mitralklappenstenose denkt. Nach Ihrem ersten Termin kann Ihr Arzt Sie an einen Kardiologen überweisen.
Hier sind einige Informationen, die Ihnen bei der Vorbereitung auf Ihren Termin helfen.
Was du tun kannst
● Notieren Sie Ihre Symptome und wann sie begannen.
● Listen Sie Ihre wichtigsten medizinischen Informationen auf, einschließlich anderer Gesundheitsprobleme und verschreibungspflichtiger und rezeptfreier Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel, die Sie einnehmen.
● Nehmen Sie nach Möglichkeit ein Familienmitglied oder einen Freund zum Termin mit . Jemand, der Sie begleitet, kann Ihnen helfen, sich an die Informationen zu erinnern, die Sie erhalten.
● Schreiben Sie die Fragen auf, die Sie Ihrem Arzt stellen möchten.
Fragen, die Sie Ihrem Arzt bei Ihrem ersten Termin stellen sollten, umfassen:
● Was verursacht wahrscheinlich meine Symptome?
● Gibt es andere mögliche Ursachen für diese Symptome?
● Welche Tests benötige ich?
● Sollte ich einen Spezialisten aufsuchen ?
● Muss ich vor meinem Kardiologentermin etwas einschränken?
Zu den Fragen, die Sie sich stellen sollten, wenn Sie an einen Kardiologen überwiesen werden, gehören:
● Wie lautet meine Diagnose?
● Welche Behandlung empfehlen Sie?
● Was sind die möglichen Nebenwirkungen der von Ihnen empfohlenen Medikamente?
● Wie wird meine Genesung nach dem von Ihnen empfohlenen Verfahren aussehen?
● Wie überwachen Sie meine Gesundheit im Laufe der Zeit?
● Wie hoch ist mein Risiko für Langzeitkomplikationen durch diese Erkrankung?
● Welche Einschränkungen muss ich beachten?
● Erhöht körperliche Aktivität, einschließlich Sex, mein Komplikationsrisiko?
● Welche Ernährungs- und Lebensstiländerungen sollte ich vornehmen?
● Ich habe diese anderen gesundheitlichen Probleme. Wie kann ich sie am besten gemeinsam managen?
Es ist wichtig, dass Sie Ihren Zustand verstehen. Zögern Sie nicht, andere Fragen zu stellen.
Was Sie von Ihrem Arzt erwarten können
Ein Arzt oder Kardiologe, der Sie wegen einer möglichen Mitralklappenstenose sieht, kann Sie fragen:
● Was sind Ihre Symptome?
● Wann haben Ihre Symptome begonnen?
● Haben sich Ihre Symptome verschlechtert?
● Haben Sie einen schnellen, flatternden oder pochenden Herzschlag?
● Haben Sie Blut gehustet?
● Verschlimmern Sport oder körperliche Aktivität Ihre Symptome?
● Ist Ihnen eine Familienanamnese mit Herzproblemen bekannt?
● Hatten Sie rheumatisches Fieber?
● Sind Sie in Behandlung oder wurden Sie kürzlich wegen anderer gesundheitlicher Probleme behandelt?
● Rauchen oder rauchen Sie? Wie viel? Wann haben Sie aufgehört?
● Konsumieren Sie Alkohol oder Koffein? Wie viel?
● Planen Sie, in Zukunft schwanger zu werden?
Was Sie in der Zwischenzeit tun können
Während Sie auf Ihren Termin warten, fragen Sie Angehörige, ob nahe Verwandte an einer Herzerkrankung leiden. Die Symptome der Mitralklappenstenose ähneln denen anderer Herzerkrankungen, einschließlich einiger, die in Familien auftreten. Die Kenntnis der Krankengeschichte Ihrer Familie wird Ihrem Arzt helfen, Ihre Diagnose und Behandlung zu bestimmen.
Wenn Sport Ihre Symptome verschlimmert, vermeiden Sie körperliche Anstrengungen, bis Sie Ihren Arzt aufgesucht haben.