Nicht-chirurgische Hautstraffung

Auch bekannt als Laser-Hautstraffung oder Ultraschall-Hautstraffung
Hautstraffungsverfahren sind in den letzten Jahren sehr beliebt geworden, da sie eine nicht-chirurgische Alternative zu invasiveren Verfahren zur Korrektur der Hautschlaffheit und zur Verbesserung der Hautqualität darstellen. Heute kann Ihr plastischer Chirurg aus einer Reihe verschiedener Geräte und Technologien wählen, die nichtinvasive Lösungen zur Hautstraffung bieten.
Wann eine nicht-chirurgische Hautstraffung in Betracht gezogen werden sollte
● Wenn Sie leichte bis mittelschwere schlaffe Haut im Gesicht, am Hals, an den Armen oder am Bauch haben
● Wenn Sie eine minimale oder gar keine Schlaffheit haben und proaktiv handeln und helfen möchten, das Auftreten von Hautschlaffheit zu verhindern oder zu verzögern
● Wenn Sie sich einer früheren Gesichtsstraffung oder einem anderen chirurgischen Eingriff unterzogen haben und hoffen, Ihre Ergebnisse zu verlängern und die Hautqualität und -elastizität zu verbessern
● Wenn Sie nach einem operativen Eingriff, Gewichtsverlust oder Schwangerschaft noch eine Hautschlaffheit haben
● Wenn Sie eine straffere, glattere Haut mit verbesserter Elastizität wünschen
● Wenn Sie sich einem invasiveren chirurgischen Eingriff zur Korrektur der Hautschlaffheit nicht unterziehen können (oder nicht gewillt) sind
Überlegungen
Vorteile
● Eine nicht-invasive, nicht-chirurgische Technik, die die Gesichts- oder Körperhaut strafft
● Durchführung ohne Einschnitte, minimale Beschwerden und wenig bis keine Ausfallzeiten
● Kann für alle Hauttypen verwendet werden
Nachteile
● Die Ergebnisse sind weniger umfangreich und dramatisch als bei einem Facelifting- oder Bodycontouring-Verfahren
● Für optimale Ergebnisse sind in der Regel mehrere Behandlungen erforderlich – die Behandlungen müssen im Allgemeinen alle 18-24 Monate wiederholt werden und es kann Wochen oder Monate dauern, bis die Ergebnisse sichtbar sind
● Es können Beschwerden, Hautrötungen, vorübergehende Schwellungen oder Taubheitsgefühle oder Volumenverlust im behandelten Bereich auftreten
Dies sind die drei wichtigsten Vor- und Nachteile, die bei der Erwägung einer nicht-chirurgischen Hautstraffung zu berücksichtigen sind. Wenn Sie sich auf das Einzigartige konzentrieren möchten, wenden Sie sich bitte an Ihren ästhetisch-plastischen Chirurgen.
Wie wird eine nichtoperative Hautstraffung durchgeführt?
Abhängig von Ihrer Hautqualität und dem zu behandelnden Bereich kann Ihr Chirurg eine der unten beschriebenen Behandlungen wählen. Vor dem Eingriff wird der zu behandelnde Bereich von Make-up und Hautlotionen gereinigt. Einige Behandlungen erfordern während der Behandlung eine dünne Schicht Ultraschallgel oder eines anderen leitenden Gels. Je nach Gerät, Behandlungsbereich und Ihren individuellen Bedürfnissen können topische, orale oder intravenöse Schmerzmittel erforderlich sein.
Radiofrequenz
● Bei bestimmten Geräten wird der Behandlungsbereich vermessen und markiert
● Ihre Haut wird für Komfort und Sicherheit gekühlt
● Eine speziell entwickelte Behandlungsspitze wird auf Ihre Haut gelegt
● Hochfrequenzenergie dringt tief in das Hautgewebe ein, erwärmt die Behandlungsbereiche und stimuliert die Kollagenproduktion
● Sie können bei jedem Puls eine sanfte Vibration sowie ein kühlendes und wärmendes Gefühl spüren
● Die obere Hautschicht wird gekühlt
Intensiv gepulstes Licht (IPL) oder Breitbandlicht (BBL)
● Sie erhalten einen Augenschutz
● Ein Handstück wird verwendet, um eine kontinuierliche Kühlung zu verabreichen, während Licht die tiefe Dermis (tiefe Hautschicht) erwärmt und Dyschromien (Braun- und Rotverfärbungen) in der Haut bekämpft
● Es werden mehrere Durchgänge durchgeführt und es sind mehrere Behandlungen erforderlich
Ultraschall
● Der Behandlungsbereich wird vermessen und markiert
● Ein Ultraschallgel wird auf Ihre Haut aufgetragen
● Ein glattes Handstück wird auf Ihre Haut gelegt und ein Bild des darunter liegenden Gewebes wird auf einen Bildschirm projiziert, damit Ihr Arzt den Behandlungsbereich und die darunter liegenden Strukturen sehen kann
● Kleine Wärmestöße stimulieren die tiefen strukturellen Stützschichten der Haut, ohne die Hautoberfläche zu stören
● Mehrere Durchgänge werden in unterschiedlichen Tiefen innerhalb der Haut durchgeführt
Welche Möglichkeiten habe ich?
Es gibt drei allgemeine Optionen für die nicht-chirurgische Hautstraffung. Nach der Beurteilung Ihrer Hautqualität und des zu behandelnden Bereichs wählt Ihr Arzt die für Ihre spezielle Situation am besten geeignete Option aus und empfiehlt Ihnen einen Ansatz, der auf Ihren ästhetischen Zielen basiert.
Radiofrequenz- und intensiv gepulste Lichtbehandlungen erwärmen nur die tiefe Hautschicht. Die Epidermis oder äußere Hautschicht wird nicht beschädigt. Die natürliche Wundheilungsreaktion Ihres Körpers verursacht Kollagenveränderungen in der Haut, die zu einer Hautstraffung führen. In der Regel wird eine Reihe von Behandlungen durchgeführt. Einige Technologien kombinieren Hochfrequenz mit den Vorteilen des Microneedling.
Ultraschallbehandlungen fokussieren die Ultraschallenergie auf die Hautschicht (die tiefe Schicht Ihrer Haut). Ihre Haut oberhalb des Fokuspunkts und Gewebe unterhalb des Fokuspunkts werden geschützt. Das Wachstum von neuem Kollagen wird stimuliert, wodurch die Haut allmählich angehoben und gestrafft wird. Wie bei Radiofrequenz und IPL können mehrere Behandlungen erforderlich sein.
Was sind die Markennamen für nicht-chirurgische Hautstraffung?
Radiofrequenz
● Thermage
● Akzent
● Pelleve
● Viva
● Vivace
Intense Pulsed Light (IPL) und Breitbandlicht (BBL)
● Titan
● Heiligenschein
● VelaShape (kombiniert Hochfrequenz und IPL)
Ultraschall
● Ultherapie
● Venus-Vermächtnis
● VaserForm
● Exilis (kombiniert Radiofrequenz und Ultraschall)
Wählen Sie einen Chirurgen, dem Sie vertrauen können
Es ist wichtig, Ihren Anbieter basierend auf folgenden Kriterien auszuwählen:
● Bildung, Schulung und Zertifizierung
● Erfahrung mit nicht-chirurgischer Hautstraffung
● Ihr Komfortniveau bei Ihrem Behandlungsanbieter
Die Mitglieder der American Society for Aesthetic Plastic Surgery und die von ihnen betreuten Ärzte (Krankenschwestern, Arzthelferinnen) sind erfahren und qualifiziert, Ihre ästhetischen Eingriffe durchzuführen.
Nachdem Sie einen zertifizierten plastischen Chirurgen in Ihrer Nähe gefunden haben, der Erfahrung in der Durchführung nicht-chirurgischer Hautstraffungen hat, müssen Sie einen Bürotermin vereinbaren, um Ihre Konsultation mit dem Chirurgen oder einem der Arzt-Extender zu vereinbaren. Aufgrund der eingehenden Beratung fallen in der Regel Kosten für den Erstbesuch an.
Ihr Erstberatungstermin
Im Erstgespräch haben Sie die Möglichkeit, Ihre kosmetischen Ziele zu besprechen. Ihr Arzt wird Sie als Kandidaten für eine nichtoperative Hautstraffung bewerten und klären, was eine nichtoperative Hautstraffung für Sie bewirken kann. Wenn Sie Ihre Ziele und Ihren medizinischen Zustand verstehen, können sowohl alternative als auch zusätzliche Behandlungen in Betracht gezogen werden.
Sie sollten in die Sprechstunde kommen, um Ihre gesamte Krankengeschichte zu besprechen. Dazu gehören Informationen über:
● Frühere Operationen
● Frühere und gegenwärtige Erkrankungen
● Allergien und aktuelle Medikamente, einschließlich verwendeter Hautpflegeprodukte
Ihr Behandlungsplan
Basierend auf Ihren Zielen, körperlichen Eigenschaften und der Ausbildung und Erfahrung des Anbieters werden diese Empfehlungen und Informationen mit Ihnen teilen, darunter:
● Eine Herangehensweise an Ihre Behandlung, einschließlich der Art des Verfahrens oder der Kombination von Verfahren
● Die Ergebnisse, die Sie erwarten können
● Ihre finanzielle Investition für das Verfahren
● Verbundene Risiken und Komplikationen
● Optionen für Anästhesie und Behandlungsort
● Was Sie für Ihre Behandlung vorbereiten müssen
● Was Sie nach dem Eingriff erwarten können
● Zeigen Sie Vorher- und Nachher- Fotos von Fällen, die Ihrem ähneln, und beantworten Sie alle Fragen, damit Sie die informierteste und intelligenteste Entscheidung treffen können.
Fragen an Ihren ästhetisch-plastischen Chirurgen
Es ist wichtig, dass Sie Ihre Behandlung aktiv mitgestalten, deshalb nutzen Sie bitte diesen Fragenkatalog als Ausgangspunkt für Ihr Erstgespräch.
● Bin ich ein guter Kandidat für eine nicht-chirurgische Hautstraffung?
● Sind die von mir angestrebten Ergebnisse angemessen und realistisch?
● Haben Sie Vorher- Nachher -Fotos von meinem Eingriff?
● Welche Anästhesie empfehlen Sie?
● Welche Kosten sind mit meiner Behandlung verbunden?
● Wie kann ich zu einem optimalen Ergebnis beitragen?
● Mit welcher Erholungsphase kann ich rechnen und wann kann ich meine normalen Aktivitäten wieder aufnehmen?
● Welche Risiken und möglichen Komplikationen sind mit meinem Verfahren verbunden?
● Wie wird mit Komplikationen umgegangen?
● Welche Möglichkeiten habe ich, wenn das kosmetische Ergebnis meiner Operation nicht den vereinbarten Zielen entspricht?
Wie bereite ich mich auf eine nichtoperative Hautstraffung vor?
Ihr Arzt wird Sie mit Anweisungen zur Vorbereitung auf die Behandlung vorbereiten, alle Ihre Fragen beantworten, eine detaillierte Anamnese erheben und eine körperliche Untersuchung durchführen, um Ihre Eignung für die Behandlung festzustellen.
Vor Ihrem Eingriff wird Ihr Anbieter Sie bitten:
● Hören Sie mindestens sechs Wochen vor einer Behandlung mit dem Rauchen auf, um eine bessere Heilung zu fördern
● Vermeiden Sie die Einnahme von Aspirin, bestimmten entzündungshemmenden Medikamenten und einige pflanzliche Medikamente können zu vermehrten Blutungen führen
● Stellen Sie alle topischen Hautprodukte ab, die das Risiko von Komplikationen durch die Behandlung erhöhen könnten
● Unabhängig von der Art der durchzuführenden Behandlung ist die Flüssigkeitszufuhr vor und nach der Operation für eine sichere Genesung sehr wichtig
Die nichtoperative Hautstraffung wird in der Regel ambulant durchgeführt. Abhängig von der durchgeführten Behandlung müssen Sie möglicherweise jemanden organisieren, der Sie nach der Behandlung nach Hause fährt und mindestens die erste Nacht nach dem Eingriff bei Ihnen bleibt.
Was erwartet mich am Tag der nichtoperativen Hautstraffungsbehandlung?
Ihre nicht-chirurgische Hautstraffungsbehandlung kann in einem akkreditierten Krankenhaus, einer freistehenden ambulanten Einrichtung oder einer bürobasierten Behandlungssuite durchgeführt werden. Die meisten nicht-chirurgischen Hautstraffungsverfahren dauern mindestens dreißig bis neunzig Minuten, können aber auch länger dauern.
● Medikamente werden zu Ihrem Komfort während des chirurgischen Eingriffs verabreicht.
● In einigen Fällen kann eine orale, örtliche Betäubung oder eine intravenöse Sedierung wünschenswert sein.
● Wenn ein Eingriff invasiver ist, können verschiedene Monitore verwendet werden, um Ihr Herz, Ihren Blutdruck, Ihren Puls und die in Ihrem Blut zirkulierende Sauerstoffmenge zu überprüfen.
● Ihr Arzt wird den mit Ihnen besprochenen Behandlungsplan befolgen.
Nach einer kurzen Beobachtungszeit können Sie wahrscheinlich nach Hause gehen, es sei denn, Sie und Ihr Arzt haben andere Pläne für Ihre unmittelbare Genesung nach der Behandlung getroffen.
Nachsorge und Erholung
Nicht-chirurgische Hautstraffungsverfahren haben eine minimale Erholung und Sie können in der Regel sofort nach der Behandlung ihre volle Aktivität wieder aufnehmen.
Ihr Anbieter wird mit Ihnen besprechen, ob Ihre Aktivitäten unmittelbar eingeschränkt sind und wenn ja, wie lange es dauert, bis Sie zu Ihrem normalen Aktivitätsniveau zurückkehren können. Nach der Behandlung erhalten Sie und Ihre Pflegeperson detaillierte Anweisungen zur Pflege der behandelten Bereiche, einschließlich Informationen zu:
● Normale Symptome, die Sie erleben werden
● Mögliche Anzeichen von Komplikationen
Unmittelbar nach nichtoperativer Hautstraffung
Möglicherweise bemerken Sie eine sofortige Verbesserung Ihrer Haut, aber Ihre Ergebnisse werden sich im Laufe von zwei bis sechs Monaten entfalten.
Wenn die Anästhesie nachlässt, können Schmerzen auftreten. Wenn die Schmerzen extrem oder langanhaltend sind, wenden Sie sich sofort an Ihren behandelnden Arzt. Je nach Gerät, das Ihr Arzt verwendet hat, können Hautrötungen, Schwellungen und Taubheitsgefühle im Behandlungsbereich auftreten. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, um herauszufinden, ob Ihre Schmerzen, Rötungen, Schwellungen und Taubheitsgefühle normal sind oder ein Anzeichen für ein mögliches Problem sind.
Erholungszeitrahmen nach nicht-chirurgischer Hautstraffung
Nicht-chirurgische Hautstraffungsverfahren haben eine minimale Erholungszeit und Sie können in der Regel sofort nach der Behandlung ihre volle Aktivität wieder aufnehmen, sofern Ihr Arzt nichts anderes anordnet. Es ist äußerst wichtig, dass Sie alle Anweisungen zur Patientenversorgung befolgen. Sie erhalten detaillierte Anweisungen zu den normalen Symptomen und möglichen Anzeichen von Komplikationen. Es ist wichtig zu wissen, dass die Dauer der Genesung von Person zu Person sehr unterschiedlich ist.
Die ersten zwei bis sechs Monate
Da sich der natürliche Prozess der Kollagenneubildung im Laufe der Zeit aufbaut, werden Ihre Ergebnisse im Laufe von zwei bis drei Monaten deutlicher. Sie können bis zu sechs Monate lang eine kontinuierliche Verbesserung und Konturierung feststellen, während neues Kollagen gebildet wird. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, um zu besprechen, ob zusätzliche Behandlungen erforderlich sind.
Wie lange werden die Ergebnisse anhalten?
Die meisten nicht-chirurgischen Hautstraffungsergebnisse halten im Durchschnitt ein bis drei Jahre. Nachfolgende Verfahren müssen möglicherweise regelmäßig wiederholt werden, um die Vorteile zu erhalten.
Pflegen Sie eine Beziehung zu Ihrem ästhetisch-plastischen Chirurgen
Aus Sicherheitsgründen sowie für das schönste und gesündeste Ergebnis ist es wichtig, dass Sie zu den vorgeschriebenen Zeiten und immer dann, wenn Sie Veränderungen der behandelten Haut bemerken, zur Nachuntersuchung in die Praxis Ihres plastischen Chirurgen zurückkehren. Zögern Sie nicht, Ihren Chirurgen zu kontaktieren, wenn Sie Fragen oder Bedenken haben.
Die damit verbundenen Kosten
Die Kosten für eine nicht-chirurgische Hautstraffung variieren von Arzt zu Arzt und von einem geografischen Gebiet zum anderen. Es ist wichtig, dass Sie sich an einen zertifizierten plastischen Chirurgen oder dessen Arzt-Extender wenden, um Einzelheiten zu Ihren verschiedenen nicht-chirurgischen Hautstraffungsoptionen zu erfahren.
Diese Zahlen spiegeln nur die Anbietergebühren des letzten Jahres wider und beinhalten keine Gebühren für die chirurgische Einrichtung, Anästhesie, medizinische Tests, Rezepte, chirurgische Kleidung oder andere sonstige Kosten im Zusammenhang mit nicht-chirurgischen Hautstraffungen.
Da es sich bei der nichtoperativen Hautstraffung um eine Wahlbehandlung handelt, übernimmt die Krankenkasse diese Kosten nicht. Viele Chirurgen bieten Patientenfinanzierungspläne an, um das Verfahren erschwinglicher zu machen.
Einschränkungen und Risiken
Glücklicherweise sind signifikante Komplikationen durch eine nicht-chirurgische Hautstraffung selten. Ihre spezifischen Risiken für eine nichtoperative Hautstraffung werden in Ihrem Beratungsgespräch besprochen.
Alle Verfahren bergen ein gewisses Risiko. Einige der möglichen Komplikationen aller nicht-chirurgischen Verfahren sind:
● Nebenwirkungen bei Anästhesie, falls zutreffend
● Empfindungsveränderungen
● Konturunregelmäßigkeiten
● Narbenbildung
● Allergische Reaktionen
● Schäden an darunter liegenden Strukturen
● Unbefriedigende Ergebnisse, die zusätzliche Verfahren erforderlich machen können
Andere spezifische Risiken bei nicht-chirurgischer Hautstraffung werden im Folgenden beschrieben:
● Sonnenempfindlichkeit
● Kleine Verbrennungen
● Hautrötung, Schwellung und Taubheitsgefühl des/der Behandlungsbereich(s)
● Pigment (Hautfarbe) ändert sich
● Volumenverlust unter dem/den Behandlungsbereich(en)
Sie können dazu beitragen, bestimmte Risiken zu minimieren, indem Sie die Ratschläge und Anweisungen Ihres zertifizierten plastischen Chirurgen und Ihres Arztes sowohl vor als auch nach Ihrer nicht-chirurgischen Hautstraffung befolgen.