Krankheiten A bis Z

Oraler Lichen planus

Überblick

Oraler Lichen planus ist eine anhaltende (chronische) entzündliche Erkrankung, die die Schleimhäute in Ihrem Mund betrifft. Oraler Lichen planus kann als weiße, spitzenförmige Flecken erscheinen; rotes, geschwollenes Gewebe; oder offene Wunden. Diese Läsionen können Brennen, Schmerzen oder andere Beschwerden verursachen.

Oraler Lichen planus kann nicht von einer Person auf eine andere übertragen werden. Die Störung tritt auf, wenn das Immunsystem aus unbekannten Gründen einen Angriff gegen Zellen der Mundschleimhaut durchführt.

Die Symptome können normalerweise behandelt werden, aber Menschen mit oralem Lichen planus müssen regelmäßig überwacht werden, da das Risiko besteht, in den betroffenen Bereichen Mundkrebs zu entwickeln.

Symptome

Anzeichen und Symptome von oralem Lichen planus betreffen die Schleimhäute des Mundes.

Aussehen

Die Läsionen können erscheinen als:

● Spitzenartige, weiße, erhabene Gewebeflecken      

● Rote, geschwollene, empfindliche Gewebeflecken      

● Offene Wunden      

Standort

Diese Läsionen können erscheinen auf:

● Innenseite der Wangen, die häufigste Stelle      

● Zahnfleisch      

● Zunge      

● Inneres Gewebe der Lippen      

● Gaumen      

Schmerzen oder Beschwerden

Die weißen, spitzenförmigen Flecken verursachen möglicherweise keine Beschwerden, wenn sie auf der Innenseite der Wangen erscheinen. Zu den Symptomen, die rote, geschwollene Flecken und offene Wunden begleiten, können jedoch gehören:

● Brennen oder Schmerzen      

● Empfindlichkeit gegenüber heißen, sauren oder scharfen Speisen      

● Blutungen und Reizungen beim Zähneputzen      

● Zahnfleischentzündung (Gingivitis)      

● Schmerzhafte, verdickte Stellen auf der Zunge      

● Beschwerden beim Sprechen, Kauen oder Schlucken      

Andere Arten von Lichen planus

Wenn Sie einen oralen Lichen planus haben, können andere Teile Ihres Körpers von Lichen planus-Läsionen betroffen sein.

Haut. Läsionen erscheinen normalerweise als violette, abgeflachte Beulen, die oft jucken.      

Genitalien. Verletzungen an den weiblichen Genitalien verursachen oft Schmerzen oder Brennen und Beschwerden beim Geschlechtsverkehr. Die Läsionen sind normalerweise rot und erodiert und erscheinen gelegentlich als weiße Bereiche. Läsionen können auch an männlichen Genitalien auftreten.      

Ohren. Der Lichen ruber der Ohren kann zu Hörverlust führen.      

Kopfhaut. Wenn Hautläsionen auf der Kopfhaut auftreten, können sie vorübergehenden oder dauerhaften Haarausfall verursachen.      

Nägel. Obwohl selten, kann Lichen ruber der Zehennägel oder Fingernägel zu Riefen auf den Nägeln, Ausdünnen oder Spalten der Nägel und vorübergehendem oder dauerhaftem Nagelverlust führen.      

Augen. Selten kann Lichen planus die Schleimhautoberflächen der Augen befallen und Narben und Blindheit verursachen.      

Speiseröhre. Lichen ruber der Speiseröhre ist selten, aber wenn sie auftritt, kann dies zu einer Verengung der Speiseröhre oder zur Bildung von zusammengezogenen, ringförmigen Bändern in der Speiseröhre führen, die das Schlucken erschweren können.      

Wann sollte man einen Arzt aufsuchen

Suchen Sie Ihren Arzt oder Zahnarzt auf, wenn Sie irgendwelche der oben aufgeführten Anzeichen oder Symptome haben.

Ursachen

Es ist nicht bekannt, was den oralen Lichen planus verursacht. T-Lymphozyten – bestimmte an Entzündungen beteiligte weiße Blutkörperchen – scheinen jedoch im oralen Lichen planus aktiviert zu sein. Dies könnte auf eine Immunstörung hinweisen, und genetische Faktoren können beteiligt sein. Um die genaue Ursache zu ermitteln, sind jedoch weitere Untersuchungen erforderlich.

Es ist möglich, dass bei manchen Menschen der orale Lichen planus durch bestimmte Medikamente, Mundverletzungen, Infektionen oder allergieauslösende Stoffe wie Zahnmaterialien ausgelöst wird. Stress kann daran beteiligt sein, dass sich die Symptome verschlimmern oder wiederkehren. Diese Ursachen sind jedoch nicht bestätigt.

Risikofaktoren

Jeder kann oralen Lichen planus entwickeln, aber es ist häufiger bei Frauen mittleren Alters.

Einige Faktoren können Ihr Risiko erhöhen, einen oralen Lichen planus zu entwickeln, wie z. B. eine Erkrankung, die Ihre Immunität schwächt, oder die Einnahme bestimmter Medikamente, obwohl weitere Forschung erforderlich ist.

Komplikationen

Schwere Fälle von oralem Lichen planus können das Risiko erhöhen für:

● Erhebliche Schmerzen      

● Gewichtsverlust oder Nährstoffmangel      

● Stress oder Angst      

● Depressionen      

● Narbenbildung durch erosive Läsionen      

● Sekundäre orale Hefe- oder Pilzinfektionen      

● Mundkrebs      

Diagnose

Ihr Arzt stellt eine Diagnose von oralem Lichen planus basierend auf:

● Besprechung Ihrer Kranken- und Zahnanamnese und der Medikamente, die Sie einnehmen      

● Überprüfung der Symptome, einschließlich Läsionen im Mund und an anderen Stellen Ihres Körpers      

● Untersuchung Ihres Mundes und gegebenenfalls anderer Bereiche      

Er oder sie kann auch Labortests anfordern, wie zum Beispiel:

Biopsie. Eine kleine Gewebeprobe wird von einer oder mehreren Läsionen in Ihrem Mund entnommen und unter einem Mikroskop auf Anzeichen eines oralen Lichen planus untersucht. Andere spezialisiertere mikroskopische Tests können erforderlich sein, um Proteine ​​des Immunsystems zu identifizieren, die häufig mit oralem Lichen ruber assoziiert sind.      

Kulturen. Eine Zellprobe wird mit einem Wattestäbchen aus dem Mund genommen. Die Probe wird unter einem Mikroskop untersucht, um festzustellen, ob Sie eine sekundäre Pilz-, Bakterien- oder Virusinfektion haben.      

Bluttests. Diese können durchgeführt werden, um Erkrankungen wie Hepatitis C zu identifizieren, die selten mit oralem Lichen planus verbunden sind, und Lupus, der dem oralen Lichen planus ähneln kann.       

Behandlung

Oraler Lichen planus ist eine chronische Erkrankung. Es gibt keine Heilung, daher konzentriert sich die Behandlung darauf, schwere Läsionen zu heilen und Schmerzen oder andere Beschwerden zu lindern. Ihr Arzt wird Ihren Zustand überwachen, um die geeignete Behandlung zu bestimmen oder die Behandlung bei Bedarf zu beenden.

Wenn Sie keine Schmerzen oder Beschwerden haben und nur weiße, spitzenförmige Läsionen vorhanden sind, benötigen Sie möglicherweise keine Behandlung. Bei schwerwiegenderen Symptomen benötigen Sie möglicherweise eine oder mehrere der folgenden Optionen.

Symptomatische Behandlung

Behandlungen wie topische Betäubungsmittel können verwendet werden, um besonders schmerzhafte Bereiche vorübergehend zu lindern.

Kortikosteroide

Kortikosteroide können Entzündungen im Zusammenhang mit oralem Lichen ruber reduzieren. Eine dieser Formen kann empfohlen werden:

Aktuell. Mundwasser, Salbe oder Gel werden direkt auf die Schleimhaut aufgetragen – die bevorzugte Methode.      

Mündlich. Kortikosteroide werden als Pille für eine begrenzte Zeit eingenommen.      

Injektion. Das Medikament wird direkt in die Läsion injiziert.      

Die Nebenwirkungen variieren je nach Anwendungsmethode. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um den potenziellen Nutzen gegen mögliche Nebenwirkungen abzuwägen.

Medikamente zur Immunreaktion

Medikamente, die die Immunantwort Ihres Körpers unterdrücken oder modifizieren, können verwendet werden, um schwerere Läsionen zu verbessern und Schmerzen zu lindern. Sie kommen in diesen Formen vor:

Topische Salben oder Gele. Calcineurin-Inhibitoren, ähnlich oralen Arzneimitteln, die verwendet werden, um die Abstoßung transplantierter Organe zu verhindern, können bei der Behandlung des oralen Lichen planus wirksam sein. Aber diese Medikamente haben eine Warnung der Food and Drug Administration wegen eines unklaren Zusammenhangs mit Krebs. Beispiele sind Tacrolimus (Protopic) und Pimecrolimus (Elidel).      

Systemische Medikation. In schweren Fällen, in denen der orale Lichen planus auch andere Bereiche betrifft – wie die Kopfhaut, die Genitalien oder die Speiseröhre – können systemische Medikamente verwendet werden, die das Immunsystem unterdrücken.      

Die Verwendung einiger Medikamente, wie z. B. topische Steroide, kann zu einem übermäßigen Wachstum von Hefe führen. Planen Sie während der Behandlung regelmäßige Nachuntersuchungen mit Ihrem Hausarzt, um nach Sekundärinfektionen zu suchen und eine Behandlung zu erhalten. Die Nichtbehandlung von Sekundärinfektionen kann den Zustand verschlimmern.

Umgang mit Auslösern

Wenn Ihr Arzt den Verdacht hat, dass der orale Lichen planus mit einem Auslöser wie einem Medikament, einem Allergen oder Stress zusammenhängt, kann er Ihnen empfehlen, wie Sie den Auslöser angehen können. Zum Beispiel könnte Ihnen geraten werden, stattdessen ein anderes Medikament zu probieren, einen Allergologen oder Dermatologen für zusätzliche Tests aufzusuchen oder Techniken zur Stressbewältigung zu erlernen.

Lebensstil und Hausmittel

Neben der regelmäßigen medizinischen und zahnärztlichen Behandlung können Selbstpflegemaßnahmen dazu beitragen, Ihre oralen Lichen planus-Symptome zu verbessern oder wiederkehrende Episoden schwerer Symptome zu verhindern:

Praktizieren Sie eine gute Mundhygiene. Halten Sie Ihren Mund sauber, um Ihre Symptome zu reduzieren und Infektionen vorzubeugen. Putzen Sie Ihre Zähne mindestens zweimal täglich vorsichtig mit einer milden Zahnpasta und verwenden Sie täglich Zahnseide.      

Passen Sie Ihre Ernährung an. Verzichten Sie auf scharfe, salzige oder säurehaltige Speisen, wenn sie Ihre Symptome auszulösen oder zu verschlimmern scheinen. Wählen Sie weiche Lebensmittel, um Beschwerden zu vermeiden. Und reduzieren oder eliminieren Sie den Konsum von Koffein.      

Vermeiden Sie Reizstoffe. Vermeiden Sie Alkohol oder Tabak. Vermeiden Sie auch Gewohnheiten, die die Innenseite Ihres Mundes verletzen können, wie z. B. das Kauen auf Ihrer Lippe oder Wange.      

Lernen Sie, mit Stress umzugehen. Da Stress die Symptome komplizieren oder ein Wiederauftreten der Symptome auslösen kann, müssen Sie möglicherweise Fähigkeiten entwickeln, um Stress zu vermeiden oder zu bewältigen. Ihr Arzt kann Sie an einen Psychiater überweisen, der Ihnen helfen kann, Stressoren zu identifizieren, Strategien zur Stressbewältigung zu entwickeln oder andere psychische Probleme anzugehen.      

● Gehen Sie regelmäßig zu Ihrem Arzt oder Zahnarzt. Gehen Sie zweimal im Jahr zu Ihrem Zahnarzt für Kontrollen und Reinigungen oder öfter nach Anweisung Ihres Zahnarztes. Da häufig eine Langzeitbehandlung erforderlich ist, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Zahnarzt darüber, wie oft Sie zur Beurteilung der Wirksamkeit Ihrer Behandlung und zur Krebsvorsorgeuntersuchung behandelt werden sollten.      

Vorbereitung auf Ihren Termin

Sie werden wahrscheinlich damit beginnen, Ihren Hausarzt oder Zahnarzt aufzusuchen. Manche Menschen mit oralem Lichen planus entwickeln auch Lichen planus auf ihrer Haut. Abhängig von Ihren Beschwerden können Sie an einen Facharzt für Hauterkrankungen (Dermatologe) oder einen Facharzt für Zahnfleisch- und Zahnerkrankungen (Parodontologe) überwiesen werden.

Was du tun kannst

So bereiten Sie sich auf Ihren Termin vor:

Bringen Sie eine Kopie aller früheren Konsultationen und Tests mit, die Sie zu diesem Problem hatten.      

Fragen Sie, ob Sie vor dem Termin etwas tun müssen, z. B. Ihre Ernährung einschränken.      

● Erstellen Sie eine Liste aller Symptome, die Sie haben, einschließlich aller Symptome , die nicht mit Ihrem wunden Mund zu tun haben .       

● Erstellen Sie eine Liste der wichtigsten persönlichen Informationen, einschließlich aller größeren Belastungen oder kürzlichen Veränderungen im Leben.      

● Erstellen Sie eine Liste mit allen Medikamenten, Vitaminen, Kräutern oder anderen Nahrungsergänzungsmitteln, die Sie einnehmen, und deren Dosierungen.      

Bereiten Sie Fragen vor , die Sie Ihrem Arzt oder Zahnarzt stellen können.      

Einige grundlegende Fragen, die Sie sich stellen sollten, sind:

● Was verursacht wahrscheinlich meine Symptome oder meinen Zustand?      

● Was sind andere mögliche Ursachen?      

● Welche Arten von Tests benötige ich?      

● Was ist die beste Vorgehensweise?      

● Welche Alternativen zu dem von Ihnen vorgeschlagenen primären Ansatz gibt es?      

● Ich habe diese anderen Gesundheitsprobleme. Wie kann ich sie am besten gemeinsam managen?      

● Gibt es Einschränkungen, die ich befolgen muss?      

● Sollte ich einen Spezialisten aufsuchen ?      

● Gibt es eine generische Alternative zu dem von Ihnen verschriebenen Medikament?      

● Gibt es gedruckte Materialien, die ich haben kann? Welche Webseiten empfehlen Sie?      

Zögern Sie nicht, während Ihres Termins weitere Fragen zu stellen.

Was Sie von Ihrem Arzt erwarten können

Ihr Arzt oder Zahnarzt wird Ihnen wahrscheinlich mehrere Fragen stellen, wie zum Beispiel:

● Wann traten die Läsionen oder Wunden in Ihrem Mund auf?       

● Haben Sie an anderen Stellen Ihres Körpers Läsionen gefunden?      

● Haben Sie Schmerzen, Brennen oder andere Beschwerden im Mund?      

● Wie würden Sie die Schwere der Schmerzen oder Beschwerden beschreiben?      

● Haben Sie vor kurzem mit der Einnahme neuer Medikamente begonnen?      

● Nehmen Sie Vitamine, Kräuter, andere Nahrungsergänzungsmittel oder rezeptfreie Medikamente ein?       

● Haben Sie Allergien?      

● Haben Sie in Ihrem Leben neue oder ungewöhnliche Belastungen erlebt?      

● Welche anderen Gesundheitsprobleme haben Sie?      

Ihr Arzt oder Zahnarzt wird Ihnen basierend auf Ihren Reaktionen, Symptomen und Bedürfnissen zusätzliche Fragen stellen. Das Vorbereiten und Antizipieren von Fragen hilft Ihnen, Ihre Zeit mit dem Arzt oder Zahnarzt optimal zu nutzen.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Whatsapp