Krankheiten A bis Z

Postpartale Thyreoiditis

Überblick

Die postpartale Thyreoiditis ist eine seltene Erkrankung, bei der sich eine zuvor normal funktionierende Schilddrüse – eine schmetterlingsförmige Drüse am Halsansatz direkt unter Ihrem Adamsapfel – innerhalb des ersten Jahres nach der Geburt entzündet.

Die postpartale Thyreoiditis dauert oft mehrere Wochen bis Monate. Eine postpartale Thyreoiditis kann jedoch schwer zu erkennen sein, da ihre Symptome oft fälschlicherweise für den Stress eines Neugeborenen und für postpartale Stimmungsstörungen gehalten werden.

Bei den meisten Frauen, die eine postpartale Thyreoiditis entwickeln, normalisiert sich die Schilddrüsenfunktion innerhalb von 12 bis 18 Monaten nach Beginn der Symptome. Aber einige Frauen entwickeln dauerhafte Komplikationen.

Symptome

Während einer postpartalen Thyreoiditis können zwei Phasen auftreten. Die Entzündung und Freisetzung von Schilddrüsenhormonen kann zunächst leichte Anzeichen und Symptome ähnlich denen einer Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) verursachen, einschließlich:

● Angst       

● Reizbarkeit      

● Schneller Herzschlag oder Herzklopfen      

● Unerklärlicher Gewichtsverlust      

● Erhöhte Hitzeempfindlichkeit      

● Müdigkeit      

● Zittern      

● Schlaflosigkeit      

Diese Anzeichen und Symptome treten typischerweise ein bis vier Monate nach der Entbindung auf und halten ein bis drei Monate an.

Später, wenn die Schilddrüsenzellen beeinträchtigt werden, können sich leichte Anzeichen und Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) entwickeln, einschließlich:

● Energiemangel      

● Erhöhte Kälteempfindlichkeit      

● Verstopfung      

● Trockene Haut      

● Gewichtszunahme      

● Depressionen      

Diese Anzeichen und Symptome beginnen in der Regel vier bis sechs Wochen nach Abklingen der Symptome der Hyperthyreose und können sechs bis zwölf Monate andauern.

Denken Sie jedoch daran, dass einige Frauen, die eine postpartale Thyreoiditis haben, nur Symptome einer Hyperthyreose oder nur einer Hypothyreose entwickeln.

Ursachen

Die genaue Ursache der postpartalen Thyreoiditis ist nicht klar. Allerdings weisen Frauen, die eine postpartale Thyreoiditis entwickeln, in der Frühschwangerschaft und nach der Geburt häufig hohe Konzentrationen von Anti-Schilddrüsen-Antikörpern auf. Infolgedessen wird angenommen, dass Frauen, die eine postpartale Thyreoiditis entwickeln, wahrscheinlich eine zugrunde liegende Autoimmunerkrankung der Schilddrüse haben, die nach der Geburt aufgrund von Schwankungen der Immunfunktion aufflammt. Diese Grunderkrankung scheint der Hashimoto-Thyreoiditis sehr ähnlich zu sein, bei der das Immunsystem die Schilddrüse angreift.

Risikofaktoren

Sie könnten ein erhöhtes Risiko für eine postpartale Thyreoiditis haben, wenn Sie:

● Eine Autoimmunerkrankung wie Typ-1-Diabetes      

● Eine postpartale Thyreoiditis in der Vorgeschichte      

● Hohe Konzentrationen von Anti-Schilddrüsen-Antikörpern      

● Eine Vorgeschichte früherer Schilddrüsenprobleme      

● Eine Familienanamnese mit Schilddrüsenproblemen      

Obwohl weitere Forschung erforderlich ist, haben einige Studien auch einen Zusammenhang zwischen postpartaler Thyreoiditis und postpartaler Depression gezeigt. Wenn Sie an einer Wochenbettdepression leiden, wird Ihr Arzt daher wahrscheinlich überprüfen, wie Ihre Schilddrüse funktioniert.

Komplikationen

Bei den meisten Frauen, die eine postpartale Thyreoiditis entwickeln, normalisiert sich die Schilddrüsenfunktion schließlich – typischerweise innerhalb von 12 bis 18 Monaten nach Beginn der Symptome. Einige Frauen, die an einer postpartalen Thyreoiditis leiden, erholen sich jedoch nicht von der Hypothyreose. Infolgedessen entwickeln sie eine Hypothyreose, eine Erkrankung, bei der die Schilddrüse bestimmte wichtige Hormone nicht ausreichend produziert.

Verhütung

Auch wenn Sie eine postpartale Thyreoiditis möglicherweise nicht verhindern können, können Sie in den Monaten nach der Geburt Maßnahmen ergreifen, um für sich selbst zu sorgen. Wenn Sie nach der Geburt ungewöhnliche Anzeichen oder Symptome haben, gehen Sie nicht davon aus, dass diese mit dem Stress der Pflege eines Neugeborenen zusammenhängen. Wenn Sie ein erhöhtes Risiko für eine postpartale Thyreoiditis haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, wie Sie Ihre Gesundheit überwachen können.

Diagnose

Wenn Sie Anzeichen und Symptome einer postpartalen Thyreoiditis haben, wird Ihr Arzt überprüfen, wie Ihre Schilddrüse funktioniert. Er oder sie wird Bluttests verwenden, die den Spiegel des Schilddrüsen-stimulierenden Hormons (TSH) und den Spiegel des Schilddrüsenhormons Thyroxin messen.

Wenn Sie Risikofaktoren für eine postpartale Thyreoiditis haben, wird Ihr Arzt wahrscheinlich drei und sechs Monate nach der Entbindung die Funktion Ihrer Schilddrüse testen.

Wenn Ihre Schilddrüsentestergebnisse abnormal sind, wird Ihr Arzt wahrscheinlich weitere Tests innerhalb von ein bis zwei Wochen empfehlen.

Wenn Sie eine postpartale Thyreoiditis entwickeln, wird Ihr Arzt Ihre Schilddrüse wahrscheinlich danach jährlich überprüfen, um zu sehen, ob Sie eine Hypothyreose entwickeln.

Behandlung

Die meisten Frauen, die eine postpartale Thyreoiditis entwickeln, benötigen während der hyperthyreoten oder hypothyreoten Phase ihrer Erkrankung keine Behandlung. Ihr Arzt wird jedoch wahrscheinlich alle vier bis acht Wochen die Funktion Ihrer Schilddrüse durch Bluttests überwachen. Dies hilft ihm oder ihr zu verfolgen, ob sich die Anomalien von selbst lösen oder die Entwicklung einer Hypothyreose erkennen.

Wenn Sie schwere Anzeichen und Symptome einer Hyperthyreose entwickeln, wird Ihr Arzt wahrscheinlich eine Behandlung mit einem Medikament empfehlen, das die Wirkung von Schilddrüsenhormonen auf den Körper blockiert (Betablocker). Betablocker werden normalerweise nicht für stillende Frauen empfohlen. Der Betablocker Propranolol (Inderal) kann jedoch empfohlen werden, da er in der Muttermilch nicht so konzentriert ist wie andere Betablocker.

Wenn Sie schwere Anzeichen und Symptome einer Hypothyreose entwickeln, benötigen Sie wahrscheinlich sechs bis zwölf Monate lang eine Schilddrüsenhormontherapie. Diese Behandlung beinhaltet die tägliche Anwendung des synthetischen Schilddrüsenhormons Levothyroxin (Levo-T, Synthroid, andere).

Wenn Sie die Einnahme des Arzneimittels beenden, wird Ihr Arzt Sie auf die Entwicklung einer Hypothyreose überwachen. Möglicherweise müssen Sie nach sechs Wochen, drei Monaten und dann, wenn Ihre Testergebnisse normal bleiben, jährlich Bluttests durchführen.

Bewältigung und Unterstützung

Die Zeit nach der Geburt bringt oft körperliche Beschwerden sowie emotionale Höhen und Tiefen mit sich. Wenn bei Ihnen postpartale Thyreoiditis diagnostiziert wird, arbeiten Sie mit Ihrem Arzt zusammen, um herauszufinden, wie Sie Ihren Zustand und Ihre Rolle als Mutter eines Neugeborenen sicher bewältigen können.

Vorbereitung auf Ihren Termin

Sie werden wahrscheinlich damit beginnen, Ihren Hausarzt oder einen Hausarzt aufzusuchen. In einigen Fällen werden Sie möglicherweise an einen Arzt überwiesen, der sich auf die hormonproduzierenden Drüsen des Körpers spezialisiert hat (Endokrinologe).

Hier sind einige Informationen, die Ihnen helfen, sich auf Ihren Termin vorzubereiten und zu wissen, was Sie von Ihrem Arzt erwarten können.

Was du tun kannst

● Beachten Sie alle Einschränkungen bei der Vorbestellung. Fragen Sie bei der Terminvereinbarung unbedingt nach, ob Sie etwas tun müssen.      

● Notieren Sie alle Symptome, die bei Ihnen auftreten, auch solche, die nicht mit dem Grund für die Terminvereinbarung zusammenhängen.      

● Notieren Sie wichtige persönliche Informationen, einschließlich aller größeren Belastungen oder kürzlichen Veränderungen im Leben.      

● Erstellen Sie eine Liste aller Medikamente, Vitamine oder Nahrungsergänzungsmittel, die Sie einnehmen.      

● Nehmen Sie nach Möglichkeit ein Familienmitglied oder einen Freund mit. Jemand, der Sie begleitet, erinnert sich vielleicht an etwas, das Sie verpasst oder vergessen haben.      

● Schreiben Sie Fragen auf, die Sie Ihrem Arzt stellen möchten.      

Wenn Sie eine Liste mit Fragen erstellen, können Sie Ihre Zeit mit Ihrem Arzt optimal nutzen. Bei einer postpartalen Thyreoiditis sind einige grundlegende Fragen zu stellen:

● Was verursacht wahrscheinlich meine Symptome oder meinen Zustand?      

● Gibt es andere mögliche Ursachen für meine Symptome oder meinen Zustand?      

● Welche Tests benötige ich?      

● Ist mein Zustand wahrscheinlich vorübergehend oder chronisch?      

● Was ist die beste Vorgehensweise?      

● Welche Alternativen zu dem von Ihnen vorgeschlagenen primären Ansatz gibt es?      

● Ich habe diese anderen Gesundheitsprobleme. Wie kann ich sie am besten gemeinsam managen?      

● Gibt es Einschränkungen, die ich befolgen muss?      

● Sollte ich einen Spezialisten aufsuchen ?      

● Gibt es eine generische Alternative zu dem von Ihnen verschriebenen Medikament?      

● Gibt es Broschüren oder andere Drucksachen, die ich mitnehmen kann? Welche Webseiten empfehlen Sie?      

Zögern Sie nicht, weitere relevante Fragen zu stellen, die Sie haben.

Was Sie von Ihrem Arzt erwarten können

Ihr Arzt wird Ihnen wahrscheinlich eine Reihe von Fragen stellen, darunter:

● Wann traten bei Ihnen Symptome auf?      

● Waren Ihre Symptome kontinuierlich oder gelegentlich?      

● Wie stark sind Ihre Symptome?      

● Was, wenn überhaupt, scheint Ihre Symptome zu verbessern?      

● Was, wenn überhaupt, scheint Ihre Symptome zu verschlimmern?      

● Haben Sie eine Schilddrüsenerkrankung in der Vorgeschichte oder Familienanamnese?

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Whatsapp