Krankheiten A bis Z

Schlafwandeln

Überblick

Schlafwandeln – auch als Somnambulismus bekannt – bedeutet, im Schlaf aufzustehen und herumzulaufen. Bei Kindern häufiger als bei Erwachsenen ist das Schlafwandeln in der Regel im Teenageralter herausgewachsen. Einzelfälle von Schlafwandeln signalisieren oft keine ernsthaften Probleme oder bedürfen einer Behandlung. Wiederholtes Schlafwandeln kann jedoch auf eine zugrunde liegende Schlafstörung hinweisen.

Beim Schlafwandeln bei Erwachsenen besteht ein höheres Risiko, mit anderen Schlafstörungen sowie medizinischen Erkrankungen verwechselt zu werden oder mit diesen zusammenzutreffen.

Wenn jemand in Ihrem Haushalt schlafwandelt, ist es wichtig, ihn oder sie vor möglichen Verletzungen im Zusammenhang mit dem Schlafwandeln zu schützen.

Symptome

Schlafwandeln tritt normalerweise früh in der Nacht auf – oft ein bis zwei Stunden nach dem Einschlafen. Es ist unwahrscheinlich, dass es während des Nickerchens auftritt. Eine Schlafwandelepisode kann selten oder oft auftreten, und eine Episode dauert in der Regel mehrere Minuten, kann aber auch länger dauern.

Jemand, der schlafwandelt, kann:

● Aufstehen und herumlaufen      

● Setzen Sie sich im Bett auf und öffnen Sie die Augen      

● Einen glasigen, glasigen Ausdruck haben      

● Nicht antworten oder mit anderen kommunizieren      

● Es ist schwierig, während einer Episode aufzuwachen      

● Nach dem Aufwachen für kurze Zeit desorientiert oder verwirrt sein      

● Erinnere dich morgens nicht an die Episode      

● Probleme haben, tagsüber aufgrund von Schlafstörungen zu funktionieren      

● zusätzlich zum Schlafwandeln Schlafschrecken haben      

Manchmal wird eine schlafwandelnde Person:

● Routinetätigkeiten wie Anziehen, Reden oder Essen erledigen      

● Verlasse das Haus      

● Auto fahren      

● Ungewöhnliches Verhalten zeigen, z. B. in einen Schrank urinieren      

● Beteiligen Sie sich an sexuellen Aktivitäten, ohne sich dessen bewusst zu sein      

● sich verletzen, zum Beispiel durch einen Sturz von der Treppe oder einen Sprung aus dem Fenster      

● Während der kurzen Verwirrung unmittelbar nach dem Aufwachen oder gelegentlich beim Schlafwandeln gewalttätig werden      

Wann sollte man einen Arzt aufsuchen

Gelegentliche Episoden von Schlafwandeln sind normalerweise kein Grund zur Besorgnis und lösen sich normalerweise von selbst auf. Sie können das Schlafwandeln einfach bei einer routinemäßigen körperlichen oder gesunden Kinderuntersuchung erwähnen. Konsultieren Sie jedoch Ihren Arzt, wenn die Schlafwandel-Episoden:

● Tritt häufig auf – zum Beispiel mehr als ein- bis zweimal pro Woche oder mehrmals pro Nacht      

● zu gefährlichem Verhalten oder Verletzungen der schlafwandelnden Person oder anderer führen      

● Bei Haushaltsmitgliedern oder der Person, die schlafwandelt, erhebliche Schlafstörungen verursachen      

● zu Tagessymptomen übermäßiger Schläfrigkeit oder Funktionsstörungen führen      

● Starten Sie zum ersten Mal als Erwachsener      

● Fahren Sie bis in die Teenagerjahre Ihres Kindes fort      

Ursachen

Schlafwandeln wird als Parasomnie klassifiziert – ein unerwünschtes Verhalten oder eine unerwünschte Erfahrung während des Schlafs. Schlafwandeln ist eine Erregungsstörung, das heißt, es tritt während des N3-Schlafs auf, der tiefsten Phase des nicht-schnellen Augenbewegungsschlafs (NREM). Eine weitere NREM-Störung sind Schlafschrecken, die zusammen mit Schlafwandeln auftreten können.

Viele Faktoren können zum Schlafwandeln beitragen, darunter:

● Schlafentzug      

● Stress      

● Fieber      

● Unterbrechungen des Schlafplans, Reisen oder Schlafunterbrechungen      

Manchmal kann Schlafwandeln durch Grunderkrankungen ausgelöst werden, die den Schlaf stören, wie zum Beispiel:

● Schlafgestörte Atmung – eine Gruppe von Störungen mit anormalen Atemmustern im Schlaf (z. B. obstruktive Schlafapnoe)      

● Einnahme bestimmter Medikamente, wie Hypnotika, Beruhigungsmittel oder bestimmte Medikamente gegen psychiatrische Erkrankungen      

● Substanzgebrauch, wie z. B. Alkohol      

● Restless-Legs-Syndrom      

● Gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD)      

Risikofaktoren

Zu den Faktoren, die das Risiko des Schlafwandelns erhöhen können, gehören:

Genetik. Schlafwandeln scheint in Familien vorzukommen. Es kommt häufiger vor, wenn ein Elternteil eine Vorgeschichte von Schlafwandeln hat, und viel häufiger, wenn beide Elternteile eine Vorgeschichte der Störung haben.      

Alter. Schlafwandeln tritt bei Kindern häufiger auf als bei Erwachsenen, und der Beginn im Erwachsenenalter hängt eher mit anderen Grunderkrankungen zusammen.      

Komplikationen

Schlafwandeln selbst ist nicht unbedingt ein Problem, aber eine Person, die schlafwandelt, kann:

● sich selbst verletzen – vor allem, wenn sie in der Nähe von Möbeln oder Treppen laufen, im Freien spazieren gehen, Auto fahren oder während einer Schlafwandel-Episode etwas Unangemessenes essen      

● Erleiden Sie längere Schlafstörungen, die zu übermäßiger Tagesschläfrigkeit und möglichen Schul- oder Verhaltensproblemen führen können      

● sich schämen oder Probleme mit sozialen Beziehungen haben      

● Den Schlaf anderer stören      

● In seltenen Fällen jemanden in der Nähe verletzen      

Diagnose

Um Schlafwandeln zu diagnostizieren, überprüft Ihr Arzt Ihre Krankengeschichte und Ihre Symptome. Ihre Bewertung kann Folgendes umfassen:

Körperliche Untersuchung. Ihr Arzt kann eine körperliche Untersuchung durchführen, um alle Bedingungen zu identifizieren, die mit Schlafwandeln verwechselt werden können, wie nächtliche Anfälle, andere Schlafstörungen oder Panikattacken.      

Besprechung Ihrer Symptome. Wenn Sie nicht alleine leben und sich Ihres Schlafwandelns nicht bewusst sind, werden Ihnen wahrscheinlich andere sagen, dass Sie schlafwandeln. Wenn Ihr Schlafpartner Sie zum Termin begleitet, wird Ihr Arzt ihn möglicherweise fragen, ob Sie schlafwandeln können. Ihr Arzt kann Sie und Ihren Partner auch bitten, einen Fragebogen zu Ihrem Schlafverhalten auszufüllen. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie in der Familie Schlafwandeln haben.      

Nächtliche Schlafstudie (Polysomnographie). In einigen Fällen kann Ihr Arzt eine Studie über Nacht in einem Schlaflabor empfehlen. An Ihrem Körper angebrachte Sensoren erfassen und überwachen Ihre Gehirnströme, den Sauerstoffgehalt in Ihrem Blut, Ihre Herzfrequenz und Atmung sowie Augen- und Beinbewegungen während Sie schlafen. Sie können auf Video aufgezeichnet werden, um Ihr Verhalten während der Schlafzyklen zu dokumentieren.      

Behandlung

Eine Behandlung für gelegentliches Schlafwandeln ist normalerweise nicht erforderlich. Bei Kindern, die schlafwandeln, verschwindet es normalerweise im Teenageralter.

Wenn Schlafwandeln zu Verletzungen führen kann, für Familienmitglieder störend ist oder zu Verlegenheit oder Schlafstörungen für die Person führt, die schlafwandelt, kann eine Behandlung erforderlich sein. Die Behandlung konzentriert sich im Allgemeinen auf die Förderung der Sicherheit und die Beseitigung von Ursachen oder Auslösern.

Die Behandlung kann umfassen:

Behandlung einer Grunderkrankung, wenn das Schlafwandeln mit Schlafentzug oder einer zugrunde liegenden Schlafstörung oder Erkrankung verbunden ist      

Anpassung der Medikamente, wenn angenommen wird, dass das Schlafwandeln auf ein Medikament zurückzuführen ist      

Vorausschauendes Erwachen wecken Sie die Person, die schlafwandelt, etwa 15 Minuten, bevor sie normalerweise schlafwandelt, und bleiben Sie dann einige Minuten wach, bevor Sie wieder einschlafen      

Medikamente — wie Benzodiazepine oder bestimmte Antidepressiva      

Selbsthypnose lernen – wenn sie von einem ausgebildeten Fachmann durchgeführt wird, der mit Parasomnien vertraut ist, können Menschen, die während der Hypnose Suggestionen gegenüber aufgeschlossen sind, davon profitieren, einen tiefen Entspannungszustand zu erreichen, durch den eine Veränderung unerwünschter Aktivitäten während des Schlafens gefördert wird      

Therapie oder Beratung – ein Psychiater kann mit Vorschlägen zur Verbesserung des Schlafs, Techniken zur Stressreduzierung, Selbsthypnose und Entspannung helfen      

Lebensstil und Hausmittel

Wenn Schlafwandeln für Sie oder Ihr Kind ein Problem darstellt, versuchen Sie diese Vorschläge.

Machen Sie die Umwelt sicher. Wenn das Schlafwandeln zu Verletzungen geführt hat oder dies tun könnte, beachten Sie diese Vorsichtsmaßnahmen: Schließen und verriegeln Sie alle Fenster und Außentüren vor dem Schlafengehen. Sie können sogar Innentüren verriegeln oder Alarme oder Klingeln an den Türen anbringen. Blockieren Sie Türen oder Treppen mit einem Tor und entfernen Sie Stromkabel und andere Stolperfallen aus dem Weg. Schlafen Sie nach Möglichkeit in einem Schlafzimmer im Erdgeschoss. Platzieren Sie scharfe oder zerbrechliche Gegenstände außer Reichweite und sperren Sie alle Waffen ein. Wenn Ihr Kind schlafwandelt, lassen Sie es nicht in einem Etagenbett schlafen.      

Führen Sie die schlafwandelnde Person vorsichtig ins Bett. Es ist nicht notwendig, die Person aufzuwecken. Obwohl es für die Person nicht gefährlich ist, geweckt zu werden, kann es störend sein, wenn sie verwirrt, desorientiert und möglicherweise aufgeregt ist.      

Schlafen Sie ausreichend. Müdigkeit kann zum Schlafwandeln beitragen. Wenn Sie unter Schlafmangel leiden, versuchen Sie es mit einer früheren Schlafenszeit, einem regelmäßigeren Schlafplan oder einem kurzen Nickerchen, insbesondere für Kleinkinder. Vermeiden Sie nach Möglichkeit Einschlafgeräusche oder andere Reize, die den Schlaf unterbrechen könnten.      

Richten Sie vor dem Zubettgehen eine regelmäßige, entspannende Routine ein. Machen Sie vor dem Schlafengehen ruhige, beruhigende Aktivitäten, wie zum Beispiel Bücher lesen, Rätsel lösen oder ein warmes Bad nehmen. Auch Meditations- oder Entspannungsübungen können helfen. Machen Sie das Schlafzimmer bequem und ruhig zum Schlafen.       

Setzen Sie Stress an seine Stelle. Identifizieren Sie die Probleme, die Stress verursachen, und Möglichkeiten, mit dem Stress umzugehen. Sprechen Sie darüber, was Sie stört. Oder wenn Ihr Kind schlafwandelt und ängstlich oder gestresst wirkt, sprechen Sie mit ihm über alle Bedenken. Ein Psychiater kann helfen.      

Suchen Sie nach einem Muster. Notieren Sie sich mehrere Nächte lang – oder notieren Sie eine andere Person in Ihrer Hausnotiz – wie viele Minuten nach dem Zubettgehen eine Schlafwandelepisode auftritt. Wenn das Timing ziemlich konsistent ist, sind diese Informationen nützlich, um vorausschauendes Erwachen zu planen.      

Vermeiden Sie Alkohol. Alkoholkonsum kann einen guten Schlaf stören und kann ein Auslöser für Schlafwandeln sein.      

Vorbereitung auf Ihren Termin

Wenn Sie schlafwandeln und Bedenken hinsichtlich der Sicherheit oder der zugrunde liegenden Erkrankungen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Ihr Arzt kann Sie an einen Schlafspezialisten überweisen. Vielleicht möchten Sie, wenn möglich, ein Familienmitglied oder einen Freund mitbringen, um weitere Informationen über Ihr Schlafwandeln zu erhalten.

Das Führen eines Schlaftagebuchs für zwei Wochen vor Ihrem Termin kann Ihrem Arzt helfen, mehr über Ihren Schlafplan, Faktoren, die Ihren Schlaf beeinflussen und wann Schlafwandeln auftritt, zu verstehen. Notieren Sie morgens so viel Sie wissen über Rituale vor dem Zubettgehen, Schlafqualität und so weiter. Notieren Sie am Ende des Tages Verhaltensweisen, die den Schlaf beeinträchtigen können, wie z. B. Störungen des Schlafplans, Alkoholkonsum und alle eingenommenen Medikamente.

Was du tun kannst

Erstellen Sie vor Ihrem Termin eine Liste mit:

Alle aufgetretenen Symptome, einschließlich solcher, die nicht mit dem Grund des Termins zusammenhängen      

Wichtige persönliche Informationen, einschließlich aller größeren Belastungen oder kürzlichen Veränderungen im Leben      

Alle Medikamente, Vitamine, Kräuter oder andere Nahrungsergänzungsmittel, die Sie einnehmen, und die Dosierungen      

Fragen, die Sie Ihrem Arzt stellen sollten, um Ihre gemeinsame Zeit optimal zu nutzen      

Einige Fragen, die Sie Ihrem Arzt stellen sollten, sind:

● Was verursacht wahrscheinlich die Symptome oder den Zustand?      

● Was sind andere mögliche Ursachen?      

● Welche Arten von Tests sind erforderlich?      

● Ist der Zustand wahrscheinlich vorübergehend oder chronisch?      

● Was ist die beste Vorgehensweise?      

● Welche Alternativen zu dem von Ihnen vorgeschlagenen primären Ansatz gibt es?      

● Gibt es Einschränkungen, die beachtet werden müssen?      

● Ist eine Überweisung an einen Spezialisten erforderlich?      

● Gibt es Broschüren oder anderes gedrucktes Material, das ich haben kann? Welche Webseiten empfehlen Sie?      

Zögern Sie nicht, während Ihres Termins weitere Fragen zu stellen.

Was Sie von Ihrem Arzt erwarten können

Ihr Arzt wird Ihnen wahrscheinlich eine Reihe von Fragen stellen. Seien Sie bereit, sie zu beantworten, um Zeit zu reservieren, um alle Punkte durchzugehen, für die Sie mehr Zeit verwenden möchten. Ihr Arzt kann fragen:

● Wann traten oder bemerkten Sie Symptome?      

● Hatten Sie oder Ihr Kind in der Vergangenheit Schlafprobleme?      

● Hat jemand in Ihrer Familie Schlafprobleme, insbesondere Schlafwandeln oder Schlafschrecken?      

● Welche Probleme sind Ihnen im Zusammenhang mit dem Schlafwandeln aufgefallen, wie zum Beispiel das Aufwachen an ungewöhnlichen Orten des Hauses?      

● Liegen Symptome einer obstruktiven Schlafapnoe vor, wie lautes Schnarchen, beobachtete Atempausen im Schlaf, Atemnot im Schlaf, nicht erholsamer Schlaf, Tagesschläfrigkeit oder Verhaltensänderungen?       

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Whatsapp