Krankheiten A bis Z

Syphilis

Überblick

Syphilis ist eine bakterielle Infektion, die in der Regel durch sexuellen Kontakt übertragen wird. Die Krankheit beginnt als schmerzlose Wunde – typischerweise an den Genitalien, im Rektum oder im Mund. Die Syphilis wird von Mensch zu Mensch durch Haut- oder Schleimhautkontakt mit diesen Wunden übertragen.

Nach der Erstinfektion können die Syphilisbakterien jahrzehntelang inaktiv (ruhend) im Körper bleiben, bevor sie wieder aktiv werden. Eine frühe Syphilis kann geheilt werden, manchmal mit einer einzigen Penicillin-Spritze (Injektion). Ohne Behandlung kann die Syphilis Herz, Gehirn oder andere Organe schwer schädigen und lebensbedrohlich sein. Syphilis kann auch von der Mutter auf das ungeborene Kind übertragen werden.

Symptome

Syphilis entwickelt sich in verschiedenen Stadien, und die Symptome variieren mit jedem Stadium. Die Stadien können sich jedoch überschneiden, und die Symptome treten nicht immer in der gleichen Reihenfolge auf. Sie können mit Syphilis infiziert sein und jahrelang keine Symptome bemerken.

Primäre Syphilis

Das erste Anzeichen der Syphilis ist ein kleines Geschwür, ein sogenannter Schanker. Das Geschwür entsteht an der Stelle, an der die Bakterien in den Körper eingedrungen sind. Während die meisten Syphilis-Infizierten nur einen Schanker entwickeln, treten bei manchen Menschen mehrere auf.

Der Schanker entwickelt sich in der Regel etwa drei Wochen nach der Ansteckung. Viele Syphilis-Patienten bemerken den Schanker nicht, da er in der Regel nicht schmerzt und in der Vagina oder im Rektum verborgen sein kann. Der Schanker heilt innerhalb von drei bis sechs Wochen von selbst ab.

Sekundäre Syphilis

Einige Wochen nach dem Abheilen des ursprünglichen Schanks kann ein Ausschlag auftreten, der am Rumpf beginnt und schließlich den ganzen Körper bedeckt – sogar die Handflächen und Fußsohlen. Dieser Ausschlag juckt in der Regel nicht und kann von warzenartigen Wunden im Mund oder im Genitalbereich begleitet sein. Manche Menschen leiden auch unter Haarausfall, Muskelschmerzen, Fieber, Halsschmerzen und geschwollenen Lymphknoten. Diese Anzeichen und Symptome können innerhalb weniger Wochen verschwinden oder bis zu einem Jahr lang immer wieder auftreten.

Latente Syphilis

Wenn die Syphilis nicht behandelt wird, geht die Krankheit vom sekundären Stadium in das verborgene (latente) Stadium über, in dem keine Symptome auftreten. Das latente Stadium kann sich über Jahre hinziehen. Es kann sein, dass die Anzeichen und Symptome nie wieder auftreten, oder die Krankheit kann in das dritte (tertiäre) Stadium übergehen.

Tertiäre Syphilis

Etwa 15 % bis 30 % der mit Syphilis infizierten Personen, die nicht behandelt werden, entwickeln Komplikationen, die als späte (tertiäre) Syphilis bezeichnet werden. Im Spätstadium kann die Krankheit Gehirn, Nerven, Augen, Herz, Blutgefäße, Leber, Knochen und Gelenke schädigen. Diese Probleme können viele Jahre nach der ursprünglichen, unbehandelten Infektion auftreten.

Neurosyphilis

In jedem Stadium kann sich die Syphilis ausbreiten und unter anderem Schäden am Gehirn und am Nervensystem (Neurosyphilis) sowie am Auge (okuläre Syphilis) verursachen.

Kongenitale Syphilis

Babys, die von Frauen mit Syphilis geboren werden, können sich über die Plazenta oder während der Geburt anstecken. Die meisten Neugeborenen mit kongenitaler Syphilis haben keine Symptome, obwohl bei einigen ein Ausschlag an den Handflächen und Fußsohlen auftritt. Spätere Anzeichen und Symptome können Taubheit, Zahnfehlstellungen und eine Sattelnase sein, bei der der Nasenrücken eingefallen ist.

Babys, die mit Syphilis geboren werden, können aber auch zu früh geboren werden, tot geboren werden (Totgeburt) oder nach der Geburt sterben.

Wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten

Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Sie oder Ihr Kind einen ungewöhnlichen Ausfluss, ein Geschwür oder einen Ausschlag bemerken – vor allem, wenn er in der Leistengegend auftritt.

Ursachen

Die Ursache der Syphilis ist ein Bakterium namens Treponema pallidum. Der häufigste Übertragungsweg ist der Kontakt mit einer wunden Stelle einer infizierten Person während sexueller Aktivitäten. Die Bakterien gelangen durch kleine Schnitte oder Abschürfungen der Haut oder Schleimhäute in den Körper. Die Syphilis ist in ihrem primären und sekundären Stadium sowie manchmal in der frühen Latenzphase ansteckend.

Seltener kann die Syphilis durch direkten ungeschützten engen Kontakt mit einer aktiven Läsion (z. B. beim Küssen) oder durch infizierte Mütter auf ihre Babys während der Schwangerschaft oder Geburt (kongenitale Syphilis) übertragen werden.

Syphilis kann nicht durch die Benutzung der gleichen Toilette, Badewanne, Kleidung oder Essgeschirr oder durch Türklinken, Swimmingpools oder Whirlpools übertragen werden.

Ist die Syphilis einmal geheilt, tritt sie nicht mehr von selbst auf. Sie können sich jedoch erneut infizieren, wenn Sie mit einer Syphilis-Wunde einer anderen Person in Kontakt kommen.

Risikofaktoren

Sie haben ein erhöhtes Risiko, sich mit Syphilis anzustecken, wenn Sie:

  • ungeschützten Geschlechtsverkehr haben
  • Sex mit mehreren Partnern haben
  • ein Mann sind, der Sex mit Männern hat
  • mit HIV infiziert sind, dem Virus, das AIDS verursacht

Komplikationen

Ohne Behandlung kann die Syphilis zu Schäden im gesamten Körper führen. Syphilis erhöht auch das Risiko einer HIV-Infektion und kann bei Frauen zu Problemen während der Schwangerschaft führen. Eine Behandlung kann dazu beitragen, zukünftige Schäden zu verhindern, kann aber bereits eingetretene Schäden nicht reparieren oder rückgängig machen.

Kleine Beulen oder Tumore

Diese als Gummis bezeichneten Beulen können sich im Spätstadium der Syphilis auf der Haut, den Knochen, der Leber oder einem anderen Organ bilden. Gummibärchen verschwinden in der Regel nach einer Behandlung mit Antibiotika.

Neurologische Probleme

Syphilis kann eine Reihe von Problemen mit dem Nervensystem verursachen, darunter:

  • Kopfschmerzen
  • Schlaganfall
  • Hirnhautentzündung
  • Gehörverlust
  • Sehprobleme, einschließlich Blindheit
  • Demenz
  • Verlust des Schmerz- und Temperaturempfindens
  • Sexuelle Funktionsstörung bei Männern (Impotenz)
  • Blaseninkontinenz

Herz-Kreislauf-Probleme

Dazu gehören Ausbeulungen (Aneurysmen) und Entzündungen der Aorta – der Hauptschlagader des Körpers – und anderer Blutgefäße. Syphilis kann auch die Herzklappen schädigen.

HIV-Infektion

Erwachsene mit sexuell übertragener Syphilis oder anderen Genitalgeschwüren haben ein schätzungsweise zwei- bis fünffach erhöhtes Risiko, sich mit HIV zu infizieren. Ein Syphilisgeschwür kann leicht bluten, so dass HIV bei sexuellen Aktivitäten leicht in den Blutkreislauf gelangen kann.

Komplikationen während der Schwangerschaft und bei der Geburt

Wenn Sie schwanger sind, können Sie die Syphilis auf Ihr ungeborenes Kind übertragen. Eine angeborene Syphilis erhöht das Risiko einer Fehlgeburt, einer Totgeburt oder des Todes Ihres Neugeborenen innerhalb weniger Tage nach der Geburt erheblich.

Vorbeugung

Gegen Syphilis gibt es keinen Impfstoff. Um die Ausbreitung der Syphilis zu verhindern, sollten Sie die folgenden Ratschläge befolgen:

  • Verzichten Sie auf Sex oder leben Sie monogam. Der einzige sichere Weg, Syphilis zu vermeiden, ist, keinen Sex zu haben (auf Sex zu verzichten). Die nächstbeste Möglichkeit ist monogamer Sex, bei dem beide Partner nur miteinander Sex haben und keiner von ihnen infiziert ist.
  • Benutzen Sie ein Latexkondom. Kondome können das Risiko, sich mit Syphilis anzustecken, verringern, aber nur, wenn das Kondom die Syphiliswunden bedeckt.
  • Vermeiden Sie Freizeitdrogen. Der Missbrauch von Alkohol oder anderen Drogen kann Ihr Urteilsvermögen beeinträchtigen und zu unsicheren Sexualpraktiken führen.

Benachrichtigung des Partners und vorbeugende Behandlung

Wenn Tests zeigen, dass Sie Syphilis haben, müssen Ihre Sexualpartner – einschließlich Ihrer derzeitigen Partner und aller anderen Partner, die Sie in den letzten drei Monaten bis zu einem Jahr hatten – informiert werden, damit sie sich testen lassen können. Wenn sie infiziert sind, können sie dann behandelt werden.

Die offizielle, vertrauliche Benachrichtigung der Partner kann dazu beitragen, die Verbreitung der Syphilis einzudämmen. Außerdem werden so Risikopersonen an eine Beratung und die richtige Behandlung verwiesen. Und da man sich mehr als einmal mit Syphilis anstecken kann, verringert die Benachrichtigung des Partners das Risiko einer erneuten Ansteckung.

Screening für schwangere Frauen

Menschen können mit Syphilis infiziert sein, ohne es zu wissen. Angesichts der oft tödlichen Auswirkungen, die Syphilis auf das ungeborene Kind haben kann, empfehlen die Gesundheitsbehörden, dass alle schwangeren Frauen auf die Krankheit untersucht werden.

Diagnose

Tests

Syphilis kann durch die Untersuchung von Proben diagnostiziert werden:

  • Blut. Bluttests können das Vorhandensein von Antikörpern bestätigen, die der Körper zur Bekämpfung der Infektion produziert. Die Antikörper gegen die Syphilis verursachenden Bakterien verbleiben jahrelang im Körper, so dass mit dem Test eine aktuelle oder frühere Infektion festgestellt werden kann.
  • Zerebrospinalflüssigkeit. Wenn der Verdacht besteht, dass bei Ihnen Komplikationen des Nervensystems durch die Syphilis auftreten, kann Ihr Arzt auch die Entnahme einer Liquorprobe durch eine so genannte Lumbalpunktion (Lumbalpunktion) vorschlagen.

Über die Zentren für Krankheitskontrolle und -prävention (Centers for Disease Control and Prevention) bietet Ihr örtliches Gesundheitsamt Partnerdienste an, die Ihnen dabei helfen, Ihre Sexualpartner zu informieren, dass sie möglicherweise infiziert sind. Auf diese Weise können Ihre Partner getestet und behandelt werden, und die Verbreitung der Syphilis kann eingedämmt werden.

Behandlung

Medikation

Wenn die Syphilis im Frühstadium diagnostiziert und behandelt wird, ist sie leicht zu heilen. Die bevorzugte Behandlung in allen Stadien ist Penicillin, ein Antibiotikum, das den Erreger der Syphilis abtötet. Wenn Sie allergisch gegen Penicillin sind, kann Ihr Arzt ein anderes Antibiotikum vorschlagen oder eine Penicillin-Desensibilisierung empfehlen.

Wenn bei Ihnen eine primäre oder sekundäre Syphilis oder eine latente Syphilis im Frühstadium (definitionsgemäß weniger als ein Jahr) diagnostiziert wird, besteht die empfohlene Behandlung in einer einzigen Penicillin-Injektion. Wenn Sie länger als ein Jahr an Syphilis erkrankt sind, benötigen Sie möglicherweise zusätzliche Dosen.

Penicillin ist die einzige empfohlene Behandlung für schwangere Frauen mit Syphilis. Frauen, die allergisch auf Penicillin reagieren, können sich einem Desensibilisierungsverfahren unterziehen, das es ihnen ermöglicht, Penicillin einzunehmen. Auch wenn Sie während der Schwangerschaft gegen Syphilis behandelt werden, sollte Ihr neugeborenes Kind auf angeborene Syphilis getestet werden und im Falle einer Infektion eine antibiotische Behandlung erhalten.

Am ersten Tag der Behandlung kann es zu einer so genannten Jarisch-Herxheimer-Reaktion kommen. Zu den Anzeichen und Symptomen gehören Fieber, Schüttelfrost, Übelkeit, Schmerzen und Kopfschmerzen. Diese Reaktion hält normalerweise nicht länger als einen Tag an.

Nach der Behandlung

Nach der Behandlung der Syphilis wird Ihr Arzt Sie auffordern,:

  • Regelmäßige Bluttests und Untersuchungen, um sicherzustellen, dass Sie auf die übliche Dosis Penicillin ansprechen. Die spezifische Nachsorge hängt vom Stadium der Syphilis ab, die bei Ihnen diagnostiziert wurde.
  • Vermeiden Sie sexuelle Kontakte mit neuen Partnern, bis die Behandlung abgeschlossen ist und Bluttests zeigen, dass die Infektion ausgeheilt ist.
  • Informieren Sie Ihre Sexualpartner, damit sie sich testen und gegebenenfalls behandeln lassen können.
  • Lassen Sie sich auf eine HIV-Infektion testen.

Bewältigung und Unterstützung

Wenn Sie erfahren, dass Sie an Syphilis erkrankt sind, kann das sehr erschütternd sein. Möglicherweise empfinden Sie Wut, wenn Sie sich betrogen fühlen, oder Scham, wenn Sie glauben, dass Sie andere angesteckt haben.

Vermeiden Sie es jedoch, Schuldzuweisungen zu machen. Gehen Sie nicht davon aus, dass Ihr Partner Ihnen gegenüber untreu war. Einer (oder beide) von Ihnen könnten von einem früheren Partner angesteckt worden sein.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Whatsapp