Tinea versicolor

Überblick
Tinea versicolor ist eine häufige Pilzinfektion der Haut. Der Pilz greift in die normale Pigmentierung der Haut ein, was zu kleinen, verfärbten Flecken führt. Diese Flecken können heller oder dunkler sein als die umgebende Haut und treten am häufigsten am Rumpf und an den Schultern auf.
Tinea versicolor tritt am häufigsten bei Teenagern und jungen Erwachsenen auf. Sonneneinstrahlung kann die Tinea versicolor noch deutlicher machen. Tinea versicolor, die auch als Pityriasis versicolor bezeichnet wird, ist weder schmerzhaft noch ansteckend. Sie kann jedoch zu emotionalem Stress oder Selbstbewusstsein führen.
Antimykotische Cremes, Lotionen oder Shampoos können helfen, Tinea versicolor zu behandeln. Aber auch nach erfolgreicher Behandlung kann die Hautfarbe noch mehrere Wochen oder Monate lang ungleichmäßig bleiben. Tinea versicolor tritt häufig wieder auf, besonders bei warmem, feuchtem Wetter.
Anzeichen
Zu den Anzeichen und Symptomen von Tinea versicolor gehören:
- Flecken mit Hautverfärbungen, meist auf dem Rücken, der Brust, dem Hals und den Oberarmen, die heller oder dunkler als gewöhnlich erscheinen können
- Leichter Juckreiz
- Schuppung
Wann sollten Sie einen Arzt aufsuchen?
Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn:
- Ihre Haut sich durch Selbstbehandlungsmaßnahmen nicht bessert
- die Pilzinfektion zurückkehrt
- Die Flecken große Bereiche Ihres Körpers bedecken
Verursacht
Der Pilz, der die Tinea versicolor verursacht, kann auch auf gesunder Haut vorkommen. Er verursacht nur dann Probleme, wenn der Pilz übermäßig wächst. Eine Reihe von Faktoren kann dieses Wachstum auslösen, darunter
- heißes, feuchtes Wetter
- fettige Haut
- Hormonelle Veränderungen
- geschwächtes Immunsystem
Vorbeugung
Um das Wiederauftreten von Tinea versicolor zu verhindern, kann Ihr Arzt Ihnen eine Behandlung für die Haut oder zum Einnehmen verschreiben, die Sie ein- oder zweimal pro Monat anwenden. Möglicherweise müssen Sie diese nur in den warmen und feuchten Monaten anwenden. Zu den präventiven Behandlungen gehören:
- Selensulfid (Selsun) 2,5 Prozent Lotion oder Shampoo
- Ketoconazol (Ketoconazol, Nizoral, andere) Creme, Gel oder Shampoo
- Itraconazol (Onmel, Sporanox) Tabletten, Kapseln oder orale Lösung
- Fluconazol (Diflucan) Tabletten oder orale Lösung
Diagnose
Ihr Arzt kann die Tinea versicolor durch einen Blick auf die Haut diagnostizieren. Im Zweifelsfall kann er Hautabschabungen von der infizierten Stelle nehmen und sie unter dem Mikroskop betrachten.
Behandlung
Wenn Tinea versicolor schwerwiegend ist oder nicht auf rezeptfreie Antimykotika anspricht, benötigen Sie möglicherweise ein verschreibungspflichtiges Medikament. Bei einigen dieser Medikamente handelt es sich um topische Präparate, die Sie auf Ihre Haut auftragen. Andere sind Medikamente, die Sie schlucken müssen. Beispiele hierfür sind:
- Ketoconazol (Ketoconazol, Nizoral, andere) Creme, Gel oder Shampoo
- Ciclopirox (Loprox, Penlac) Creme, Gel oder Shampoo
- Fluconazol (Diflucan) Tabletten oder orale Lösung
- Itraconazol (Onmel, Sporanox) Tabletten, Kapseln oder orale Lösung
- Selensulfid (Selsun) 2,5 Prozent Lotion oder Shampoo
Auch nach erfolgreicher Behandlung kann die Hautfarbe noch mehrere Wochen oder sogar Monate lang ungleichmäßig bleiben. Außerdem kann die Infektion bei heißem, feuchtem Wetter zurückkehren. In hartnäckigen Fällen müssen Sie möglicherweise ein- oder zweimal im Monat ein Medikament einnehmen, um ein erneutes Auftreten der Infektion zu verhindern.
Lebensweise und Hausmittel
Bei einem leichten Fall von Tinea versicolor können Sie eine rezeptfreie antimykotische Lotion, Creme, Salbe oder ein Shampoo auftragen. Die meisten Pilzinfektionen sprechen gut auf diese topischen Mittel an, darunter:
- Clotrimazol (Lotrimin AF) Creme oder Lotion
- Miconazol (Micaderm)-Creme
- Selensulfid (Selsun Blue) 1 Prozent Lotion
- Terbinafin (Lamisil AT) Creme oder Gel
- Zinkpyrithion-Seife
Wenn Sie Cremes, Salben oder Lotionen verwenden, waschen und trocknen Sie die betroffene Stelle ab. Dann tragen Sie das Produkt mindestens zwei Wochen lang ein- bis zweimal täglich dünn auf. Wenn Sie ein Shampoo verwenden, spülen Sie es nach einer Wartezeit von fünf bis 10 Minuten ab. Wenn Sie nach vier Wochen keine Besserung feststellen, suchen Sie Ihren Arzt auf. Möglicherweise benötigen Sie ein stärkeres Medikament.
Es hilft auch, Ihre Haut vor der Sonne und künstlichen UV-Lichtquellen zu schützen. Normalerweise gleicht sich der Hautton mit der Zeit aus.